Der etwas andere Weihnachtsbaum: Der Bauernchristbaum

Wer die Kugeln und Girlanden auf seinem Weihnachtsbaum satt hat, kann auch essbare Dekoration wie Nüsse, Apfelscheiben oder Mürbteig- oder Lebkuchengebäck auf den Baum hängen. Kurzum ein Bauernchristbaum liegt voll im Trend.

Der etwas andere Weihnachtsbaum: Der Bauernchristbaum Lebkuchengebäck passt auf einen essbaren Christbaum (Foto by: anakul / Depositphotos)

Jedes Jahr werden zig tausend Tannen im Wohnzimmer von weihnachtsbegeisterten Familien schön dekoriert. Für ein paar Wochen erstrahlen sie in prächtigem Glanz, geschmückt mit allerlei schönen Dingen, Kerzen, Kugeln und Schmuck aus Plastik oder Porzellan.

Essbare Weihnachtsbaum-Deko

Eine schöne Alternative ist dagegen, einen Weihnachtsbaum mit essbarer Dekoration zu schmücken:

  • Weihnachtssterne aus Lebkuchen
  • getrocknete Apfelringli
  • Nüsse
  • kleine Leckereien aus Zucker
  • Mürbeteig-Gebäck zum Beispiel verziert mit bunten Essfarben
  • kleine Äpfel

Die Farben rot und braun in Verbindung mit dem Grün der Tanne sehen sehr feierlich aus und lassen den Baum erstrahlen.

Weitere Ideen für essbaren Weihnachtsschmuck sind:

Um noch ein paar andere Farben an den Baum zu bringen, können die Nüsse mit Sprühfarbe eingefärbt und die Süssigkeiten mit Lebensmittelfarbe angemalt werden, so kann man in jeder erdenklichen Farbe schmücken, sollte man einmal keine Lust mehr auf die Farben Rot, Grün und Gold/Braun haben.

Wenn die gebackenen Leckereien trocken sind, kann man sie mit schönen Geschenkbändern an den Baum hängen und fertig ist der essbare Weihnachtsbaum.

Der etwas andere Weihnachtsbaum: Der Bauernchristbaum Ein Bauernchristbaum mit Strohsternen zaubert eine gemütliche Stube (Foto by: helmut1979/ Depositphotos)

Bauernchristbaum ist wieder im Trend

Als Vorbild kann beispielsweise der so genannte Bauernchristbaum dienen. Vor allem die traditionelle Farbe Rot wird hier bei der Dekoration verwendet und dazu kommen Äpfel, Nüsse und Naschereien für Kinder.

Ausserdem werden echte Kerzen an den Baum geklemmt, was aber nicht unbedingt sein muss und auch nicht sehr ungefährlich ist. Eine richtige Abwechslung zur herkömmlichen Weihnachtsbaum Tradition kann ein komplett essbarer Weihnachtsbaum sein.

Dazu kann man wie beim Lebkuchenhaus Platten in der Form halber Weihnachtsbaumhälften mit viel Zuckerguss, Lebensmittelfarbe, Gummibärchen und anderen Weihnachtsleckereien verzieren und anschliessend so zusammenstellen, dass der Baum schön rund aussieht.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Bewertung: Ø 3,8 (29 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind sehr berühmt und gehören zur beliebtesten Weihnachtsbäckerei an. Für den Weihnachtsteller ist das Rezept ein Muss!

Linzer Spritzgebäck

LINZER SPRITZGEBÄCK

Linzer Spritzgebäck wird mit Butter, Zitrone sowie Eiern zubereitet. Mit Schokolade überzogen ist das Rezept auch ein Augenschmaus.

Schneller Lebkuchen

SCHNELLER LEBKUCHEN

Dieses Rezept für schnellen Lebkuchen ist perfekt für einen schönen Weihnachtsabend. Auch Kinder werden eine Freude beim Backen haben.

Lebkuchen mit Schokoladenglasur

LEBKUCHEN MIT SCHOKOLADENGLASUR

Ein Lebkuchen mit Schokoladenglasur kann zusätzlich mit Nüssen und Mandeln verziert werden.

Mürbeteig mit Mandeln und Nüssen

MÜRBETEIG MIT MANDELN UND NÜSSEN

Ein Mürbeteig mit Mandeln und verschiedenen Nüssen ist einfach und perfekt für die Weihnachtszeit.

Rezepte

RACLETTE MIT SCHINKEN UND SALAMI

Dieses Raclette mit Schinken und Salami Rezept ist nicht alltäglich und könnte den Fleischliebhabern besonders schmecken.

User Kommentare