Erdbeer-Joghurt-Torte

Eine Erdbeer-Joghurt-Torte ist besonders für warme Tage eine willkommene Erfrischung. Das Rezept schmeckt locker, fruchtig, leicht.

Erdbeer-Joghurt-Torte Foto Olyina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (5.370 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

1 Prise Salz
190 ml Wasser
20 g Puderzucker
1 Stk Ei
500 g Erdbeeren
100 g Butter, in Flöckchen
150 g Mehl, glatt
40 ml Orangenlikör
1 Pk rotes Tortengelee
2 EL Zucker

Zutaten für die Joghurtcreme:

50 g Puderzucker
1 Bch Rahm
250 g Joghurt
4 Bl Gelatine
1 Stk Zitrone, davon der Saft

Benötigte Küchenutensilien

Springform Schüssel Frischhaltefolie Wallholz

Zeit

370 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 330 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Mürbteigboden das Mehl in eine Schüssel sieben, die Butterflöckli zugeben und gut durch kneten. Danach eine Mulde formen und zum Mehl, den Zucker, Ei und das Salz zugeben und noch einmal kräftig kneten.
  3. Den fertigen Teig in Folie einpacken und im Kühlschrank für mindestens eine halbe Stunde rasten lassen.
  4. Nach der Ruhezeit den Teig 3 cm dick ausrollen und am Boden einer eingefetteten Springform auslegen. Mit einer Gabel mehrere Löcher stechen, damit der Teig atmen kann. Nun für ca. 20 Minuten im Ofen backen.
  5. Für die Joghurtcreme das Joghurt mit Puderzucker und etwas Zitronensaft verrühren. Gelatine einweichen, 5 EL Rahm erwärmen und darin die ausgedrückte Gelatine auflösen.
  6. Den restlichen Schlagrahm steif schlagen und den Gelatine-Rahm unterrühren. Creme auf den vorgebackenen Mürbteig streichen.
  7. Erdbeeren putzen, waschen und halbieren. Damit die Torte dicht belegen. Tortengelee mit 190 ml Wasser und 2 EL Zucker erhitzen und 40 ml Orangenlikör unterrühren.
  8. Leicht abkühlen lassen und mit einem Esslöffel über den Erdbeeren verteilen.
  9. Nun die Torte für 5 Stunden kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept empfehlen wir eine Springform-Grösse von 20 oder 24 cm.

In die Joghurtcreme kann man auch Orangensaft statt dem Zitronensaft verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
161
Fett
7,82 g
Eiweiß
3,98 g
Kohlenhydrate
18,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Die Linzer Torte ist sehr bekannt und beliebt. Mit diesem Rezept für eine Original Linzer Torte gelingt der Klassiker auch Zuhause.

Schnelle Torte mit Quark

SCHNELLE TORTE MIT QUARK

Eine schnelle Torte mit Quark kann mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Kiwis angeboten werden. Ein tolles, unwiderstehliches Rezept.

Rüeblitorte

RÜEBLITORTE

Die saftige Rüeblitorte eignet sich toll für Sommerfeste oder Familienfeiern. Ein super Rezept, das Sie probieren sollten.

Schwedentorte - Prinzessinnentorte

SCHWEDENTORTE - PRINZESSINNENTORTE

Luftiges Biskuit, eine süsse Creme und Marzipan sind die Hauptbestandteile der klassischen Schwedentorte, auch Prinzessinnentorte genannt.

Zuger Kirschtorte

ZUGER KIRSCHTORTE

Zuger Kirschtorte sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Die aufwendige Zubereitung des Rezeptes lohnt sich.

Quarktorte mit Früchten

QUARKTORTE MIT FRÜCHTEN

Die Quarktorte mit Früchten kann mit Kompott- oder frischen Früchten hergestellt werden. Ein unwiderstehliches Rezept für den Sommer.

User Kommentare

Sammlerin24

Das Foto sieht toll aus und regt zum Nachmachen an.
Aber- das Rezept sollte nochmals nach seiner Richtigkeit überprüft werden.
Der Tortenboden war steinhart und papp-süß.
Sollte es vielleicht 20 gr. Puderzucker heißen???
200gr. Puderzucker machen den Kuchen Ungenießbar.
In Punkt 1 unter Zubereitung fehlt das Ei.
Dafür wird das Mehl zweimal in die Schüssel gegeben.
Die Joghurt-Sahne war sehr gut und ich werde sie ev. mit einen anderen Teig-Rezept wieder machen.

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Hierbei handelt es sich um ein Rezept unserer User. Wir haben dieses nun angepasst. Vielen Dank für Ihre Tipps.

Mit lieben Gruss
Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

Ninchen83

Ich habe die Torte heute gebacken und muss leider sagen, dass sie für eine 26er Springform zu klein ist. Ich habe dann einen zweiten Boden gebacken in einer 20er Springform und alles hat gepasst bis auf die Erdbeeren hier reichen dann 250g statt 500g. Ich habe den zweiten Boden statt 20 dann 25 Minuten gebacken da er etwas dicker ist. Ansich ist die Torte herrlich geworden nur eben nicht für eine große Backform.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche_Redaktion

Guten Tag Danke für dein Kommentar. Wir werden deine Tipps für die Springform-Grösse in unser Rezept aufnehmen. Mit lieben Gruss Dein GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE