Geflochtenes Osterbrot

Gefüllt mit einer süssen Nussfüllung ist dieses Osterzopfrezept eine ideale Nachspeise auf jeder Ostertafel.

Geflochtenes Osterbrot Foto fotovincek / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (142 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

25 g Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten für den Hefeteig:

200 ml Milch
80 g Butter
500 g Weizenmehl
1 Pk Trockenhefe
80 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Stk Ei
1 Stk Eiweiss

Zutaten für die Füllung:

150 ml Milch
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
150 g Haselnüsse, gemahlen
1 TL Zimt
1 Prise Salz
100 g Pistazien, gehackt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig: Zuerst die Milch erwärmen und Butter darin zerlassen.
  2. Nun in einer Rührschüssel Mehl mit Hefe gut vermischen und die übrigen Zutaten für den Teig zufügen - auch die warme Milch-Butter-Mischung. Nun mit dem Knethaken des Mixers auf niedriger Stufe - danach 5 Minuten auf höchster Stufe - zu einem homogenen, glatten Teig kneten.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich vergrössert hat (ca. 1 Stunde).
  4. Unterdessen die Füllung zubereiten: Für die Nussfüllung die Milch mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einem Topf aufkochen lassen. Die gemahlenen Haselnüsse hinzufügen und mit Zimt und Salz vermischen. Danach noch die gehackten Pistazien unterheben. Beiseite stellen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 4 gleiche Stücke teilen.
  6. Aus diesen 4 Stücken mit den Händen nun Rollen formen und diese in der Mitte überkreuzen, dabei liegt eine Roller über und eine Rolle unter der anderen.
  7. 2 der Rollen werden nun mit einem Küchenmesser angeschnitten - nicht durchschneiden! - und mit Hilfe eines Löffels wird darin die Füllung eingestrichen.
  8. Zopf flechten: Nun können die Enden der unterliegenden Rolle gegen den Uhrzeigersinn über die linke Rolle gelegt werden. Danach die untenliegenden Enden im Uhrzeigersinn über die rechts liegenden Rollen legen. Die Enden unter den Knoten legen und etwas zusammendrücken.
  9. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  10. Nun den Zopf auf Backpapier geben und auf das Backblech legen und nochmals etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  11. Jetzt das Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
  12. Den Zopf auf unterster Schiene für 30 bis 35 Minuten goldbraun backen.
  13. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
297
Fett
23,51 g
Eiweiß
7,32 g
Kohlenhydrate
15,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweizer Osterchüechli - Osterflädli

SCHWEIZER OSTERCHÜECHLI - OSTERFLÄDLI

Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.

Kaninchenragout an Congnacsauce

KANINCHENRAGOUT AN CONGNACSAUCE

Das feine Schweizer Rezept für ein Kaninchenragout an Congnacsauce enthält Senf, Wein und Lorbeer.

Osterkuchen mit Früchten

OSTERKUCHEN MIT FRÜCHTEN

Der saftige Osterkuchen mit Früchten ist sehr lecker und einfach zu machen. Ein unwiderstehliches Rezept für die Osterkaffeetafel.

Osterbrot

OSTERBROT

Osterbrot ist sehr traditionell und wird mit Fleisch und Eiern gegessen. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Lammhüftli mit Weinsauce

LAMMHÜFTLI MIT WEINSAUCE

Das feine Schweizer Rezept Lammhüftli mit Weinsauce wird gerne zu Ostern zubereitet und schmeckt mit seinen erlesenen Gewürzen sehr fein!

Blätterteigmuffins mit Puddingcreme

BLÄTTERTEIGMUFFINS MIT PUDDINGCREME

Das feine Schweizer Rezept Blätterteigmuffins mit Puddingcreme mit Himbeeren wird gerne zu Ostern gebacken und schmeckt sehr fein!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE