Heidelbeerknödel

Unser Rezept für Heidelbeerknödel ist eine tolle Süssspeise. Wir lieben die feinen Knödel auch als Dessert.

Heidelbeerknödel Foto eskymaks / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (38 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Teig:

400 g Mehl
0.5 Wf Hefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
200 ml Milch
1 Stk Ei

Zutaten für die Füllung:

300 g Heidelbeeren
2 EL Puderzucker
50 g Magerquark

Zeit

55 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hefe in der warmen Milch auflösen, danach den Zucker zugeben und das Ganze aufgehen lassen. Anschliessend mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
  2. Unterdessen die Heidelbeeren waschen, trocken tupfen und in einer Schüssel mit dem Quark und dem Puderzucker gut vermischen und etwas pürieren, sodass die Masse gleichmässig wird. In den Kühlschrank geben, bis der Teig fertig ist.
  3. Nach der Gehzeit den Teig in 12 Knödel teilen. Jedes Stück auswallen und mit 1 EL der Heidelbeer-Quark-Masse belegen. Mit den Händen wieder zu einem Knödel formen.
  4. Die Heidelbeerknödel nun 10 Minuten in einem Topf mit Salzwasser köcheln lassen. Mit einer Kelle aus dem Wasser holen und auf einem Servierteller anrichten - die restliche Heidelbeerensauce zugeben.

Nährwert pro Portion

kcal
436
Fett
4,57 g
Eiweiß
16,19 g
Kohlenhydrate
82,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Semmelknödel

OMAS SEMMELKNÖDEL

Omas Semmelknödel ist die typische Beilage zu Schweinsbraten oder anderen Saucengerichten. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig

ZWETSCHGENKNÖDEL AUS KARTOFFELTEIG

Eine köstliche Hülle aus Kartoffelteig und einer saftigen Zwetschge innen. Das Zwetschgenknödel Rezept aus Kartoffelteig ist einfach traumhaft.

Knödel mit altem Brot

KNÖDEL MIT ALTEM BROT

Altes Brot muss nicht weggeworfen werden, sondern kann mit diesem tollen Knödelrezept weiterverarbeitet werden, das ausserdem noch super schmeckt.

Einfache Kartoffelknödel

EINFACHE KARTOFFELKNÖDEL

Bei diesen einfachen Kartoffelknödel greift jeder gerne zu. Dieses leckere Rezept kann man nur empfehlen.

Semmelknödel

SEMMELKNÖDEL

Eine tolle Kombination sind die leckeren Semmelknödel mit Eierschwämmlisauce oder mit Schweinebraten. Dieses Rezept ist beliebt für jeden Geschmack.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Tiroler Knödel schmecken in Verbindung mit Sauerkraut erst richtig lecker. Das Rezept hat eine lange Tradition.

User Kommentare

reniar32

Hallo,Ich glaube 2000ml Milch sind ein bisschen viel oder?Ich habe 150 bis 200ml verwendet das reicht vollkommen aus.

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Danke für den Tipp - dabei hat es sich um einen Tippfehler gehandelt. 200 ml Milch sind natürlich vollkommen ausreichend.
Viel Freude weiterhin beim Kochen mit unserer Rezepten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE