Rehpfefferragout mit Beeren und Pilzen

Das herbstliche Schweizer Rezept Rehpfefferragout mit Heidelbeeren wird lang gegart und mit Pilzen angerichtet, ein echter Gaumenschmaus.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,8 (17 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg gebeizter Rehpfefferragout
2 Stk Zwiebel
1 Stk Rüebli
1 Stk Sellerie klein
1 Stk Apfel
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenpüree
500 ml Rotwein
100 g Heidelbeeren tiefgefroren
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
3 EL Aceto Balsamico

Zutaten für die Beilage

2 Stk Zwiebel
80 g Speck geräuchert
100 g Austernpilze
1 EL Olivenöl
1 EL Preiselbeeren frisch
1 Schuss Thymian
1 Schuss Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle

Zeit

90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Gebeiztes Fleisch wird in ein Sieb geleert und die Beize in einem Topf aufgefangen. Das Ragout wird mit sauberem Küchenpapier getrocknet. Die Beize wird unter Rühren aufgekocht.
  2. Das Ragout wird im Öl in einer passenden Bratpfanne unter Rühren scharf angebraten und danach wieder in das Sieb gegeben, der Saft wird wieder Saft aufgefangen.
  3. Die Zwiebel, Sellerie, Apfel und Rüebli werden geschält und in kleine Stücke geschnitten. Danach wird das Gemüse mit dem Fleischsaft in der Pfanne angebraten und das Tomatenpüree hinzugefügt, danach ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln und das Ragout hineingegeben. Anschliessend wird die aufgekochte Beize portionsweise hinzugefügt und weiter geköchelt.
  4. Pfeffer, Heidelbeeren und Rotwein werden hinzugefügt, aufgekocht und auf kleinster Stufe ca. 60 Minuten gegart.
  5. Die gegarten Fleischstücke werden aus der Sauce genommen und ein Blech verteilt. Alle Fleischstücke werden vom Fett getrennt und der Rest zurück in die Sauce gegeben, danach für weiter 10 Minuten bei kleiner Stufe geköchelt. Anschliessend wird die Sauce durch ein Sieb gestrichen, die Sauce in einem Topf aufgefangen und danach mit dem Ragout nochmals zusammen aufgekocht. Das Ragout wird mit dem Balsamico und einem Schuss Pfeffer verfeinert.
  6. In der Zwischenzeit werden die Pilze geputzt und klein geschnitten. Die Zwiebeln werden geschält und klein geschnitten. Wasser wird in einem Kochtopf aufgekocht, gesalzen und die Pilze und die Zwiebeln darin ca. 2 Minuten blanchiert. Danach werden sie in ein Sieb gegeben und danach in einer Bratpfanne zusammen mit dem Speck im Öl unter Rühren braun angebraten. Salz, Pfeffer, Thymian und die Preiselbeeren werden eingerührt und ca. 2 Minuten gedünstet.
  7. En gueta!

Tipps zum Rezept

Passend zum Gericht empfehlen wir Kartoffelpüree und ein Gläschen Cabarnet Sauvignonzu servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
962
Fett
27,23 g
Eiweiß
91,56 g
Kohlenhydrate
85,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Herbst-Gratin

HERBST-GRATIN

Ideenlos für gesunde, feinschmeckende Herbstrezepte? Dann sollten Sie sich an diesen Herbstgratin wagen, der einfach und leicht zubereitet ist!

Herbstliche Pasta mit Pilz-Fleisch-Sauce

HERBSTLICHE PASTA MIT PILZ-FLEISCH-SAUCE

Ein feines Essen, wenn es wieder kühler wird. Probieren Sie das leckere und einfache Rezept aus.

Quitte mit Nussfüllung

QUITTE MIT NUSSFÜLLUNG

Ein tolles Herbst-Rezept ! Quitte mit Nussfüllung erfüllt das Haus mit herzhaftem, süsslichem Geruch.

Cremige Herbstsuppe mit Speckwürfeli

CREMIGE HERBSTSUPPE MIT SPECKWÜRFELI

Dieses Rezept für eine cremige Herbstsuppe mit Speckwürfeli ist einfach zubereitet und schmeckt nach Steinpilze ohne diese aber zu verwenden.

Rezepte

NEUCHATELOISE IM SCHLAFROCK

Das Schweizer Rezept für eine Wurst Neuchateloise im Schlafrock ist einfach zuzubereiten und schmeckt sehr fein, einfach ausprobieren!

Saftiges Rindsfilet mit Pasta

SAFTIGES RINDSFILET MIT PASTA

Das Schweizer Rezept saftiges Rindsfilet mit Pasta wird mit feinen Gewürzen und Champignons zubereitet und ist schnell gekocht.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL