Austernpilz

Austernpilze finden wir häufig aus der Zucht in den Läden. Pilzler können ihn im Herbst unter modrigen Bäumen entdecken. Der Pilz gilt als vielseitig, gesund und sehr schmackhaft. Vor allem grilliert oder in Pilzmischungen trumpft er gross auf. Wir haben die wichtigsten Informationen zu diesem Speisepilz zusammengetragen.

Austernpilz Den Pilz erkennt man an seinem Aussehen, das einer Muschel ähnelt. (Foto by: TunedIn61 / Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Austernpilze kenn man auch unter dem Namen Kalbfleischpilz.
  • Sie gehören zur Familie der Seitlinge.
  • Hierzulande erhalten wir in Lebensmittelläden Austernpilze aus der Zucht.
  • Den Pilz erkennt man an seinem Aussehen, das einer Muschel ähnelt.
  • Die kreisförmigen Hüte können einen Durchmesser von zehn Zentimeter erreichen.

Herkunft und Saison

Austernpilze waren ursprünglich in Südostasien beheimatet. Da es sich um einen Pilz handelt, der gezüchtet werden kann, finden wir ihn heute weltweit im Angebot. Deshalb kennen wir für Austernpilze auch keine eigentliche Saison.

Geschmack

Austernpilze duften angenehm, kräftig und erfrischend. Sind sie noch sehr frisch, können sie uns in der Konsistenz an zartes Kalbfleisch erinnern.

Nährwerte und Wirkstoffe

  • Austernpilze enthalten Folsäure und B1 sowie B2 Vitamine.
  • Des Weiteren liefern sie Protein, Phosphor, Kalium und Ballaststoffe.
  • Der Verzehr von Austernpilzen hilft, die Verdauung zu regeln.
  • Die Pilze sind kalorienarm und machen lange satt.

Austernpilz Infos zum Austernpilz. (Foto by: GuteKueche.ch)

Aufbewahren, Haltbarkeit

Von Austernpilzen sollten wir jeweils nur so viel einkaufen, wie wir in den nächsten ein, zwei Tagen zu essen vermögen. Denn länger lassen sie sich nicht aufbewahren, ohne dass sie zäh werden. Dass der Austernpilz frisch ist, merkt ihr daran, dass sich sein Fleisch fest und kompakt anfühlt.

Verwendung in der Küche

Im Handel erhalten wir meist wunderbar geputzte Austernpilze, die nicht lange gesäubert werden müssen, bevor man sie verkocht. Am besten putzt man sie dennoch rasch mit einem Pinsel. Das Stielende wird weggeschnitten. Danach können Austernpilze für

  1. asiatische Pfannen,
  2. für eine Pilzmischung für Wähen,
  3. Pilzschnitten und
  4. Pilzstroganoff

verwendet werden. Sie eignen sich fürs Braten, Grillieren und Schmoren. Wer gewissen Gerichten mehr Pep verleihen will, ersetzt die Champignons durch Austernpilze.

Im Gegensatz zu Champignons dürfen Austernpilze nicht roh genossen werden.

Rezepte mit Austernpilzen

Weitere tolle Rezepte mit Austern findet ihr in unserer Rezeptkategorie für Pilzrezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (14 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vollkornreis mit Pilzen, Gemüse und Bohnen

VOLLKORNREIS MIT PILZEN, GEMÜSE UND BOHNEN

Das Rezept für ein Vollkornreis mit frischen Pilzen und Gemüse ist ein köstliches Gericht mit gesunden Zutaten und reich an Kohlenhydraten.

Rezepte

AUFLAUF MIT AUSTERNPILZEN UND KARTOFFELN

Eine aromatische Version des gewöhnlichen Kartoffelauflaufs bietet dieses Rezept. Mit Austernpilzen und Kartoffeln ein kulinarisches Erlebnis.

Rezepte

GEBRATENE AUSTERNPILZE IN RAHMSAUCE

Gesunde Austernpilze in einer cremigen Rahmsauce, würzig abgeschmeckt. Das Rezept passt gut zu Reis oder frischem Kartoffelstock.

Rezepte

TRUTENBRUSTSTREIFEN AN AUSTERNPILZEN

Ein leichtes, gesundes Rezept mit leichter Trutenbrust und Pilzen, dass besonders als leichtes Zmittag serviert werden kann und köstlich schmeckt.

Rezepte

AUSTERNPILZ-MUFFINS

Das herbstliche Brunch- oder Znünirezept mit Austernpilzen, dass toll schmeckt und auch gut ins Büro mitgenommen werden kann.

User Kommentare