Schwedischer Rhabarberkuchen
Bewertung: Ø 4,2 (48 Stimmen)
Zutaten für 12 Portionen
1 | Msp | Backpulver |
---|---|---|
100 | g | Butter, weich |
200 | g | Dinkelmehl |
1 | Stk | Ei |
600 | g | Rhabarber, grün |
2 | Pk | Sahnesteif |
400 | g | Schlagrahm |
60 | g | Zucker |
Zutaten zum Bestäuben: | ||
1 | EL | Zimt |
1 | EL | Zucker |
Zutaten für den Pudding: | ||
500 | ml | Orangensaft oder Apfelsaft |
1.5 | Pa | Vanillepuddingpulver |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Zucker für den Pudding |
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten.
- Den Rhabarber nun waschen, putzen und schälen. Danach in 1cm dünne Scheiben schneiden.
- Nun in einer Schüssel Mehl, Backpulver mit der weichen Butter und Zucker mit einem Mixer gut verrühren. Dies sollte einen glatten Teig ergeben. Sollte der Teig zu fest sein, einen Schuss Milch unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und danach für 10 Minuten im Backofen backen.
- Danach den Teig aus dem Ofen nehmen und die Rhabarberstücke darauf verteilen.
- Jetzt wird mit dem Orangensaft, Zucker, Vanillezucker und dem Puddingpulver ein Pudding nach Packungsanleitung gekocht. Sobald der Pudding eindickt, vom Herd ziehen.
- Den Pudding jetzt auf dem Rhabarberkuchen verteilen und ebenfalls glatt streichen. Weitere 30 Minuten im Ofen backen.
- Nach der Backzeit den Kuchen wieder aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen.
- Jetzt den Rahm mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif in einer Schüssel steif schlagen.
- Den Rahm danach auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit Zimt und Zucker bestreuen. Nochmals für 5 Minuten in den Ofen, damit diese Schicht eine schöne Farbe bekommt.
- Bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.
User Kommentare