Walliser Gschwelltitätschli mit Lauchsalat

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | frischen Lauch |
---|---|---|
2 | Stk | rotschalige Äpfel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Rapsöl |
3 | EL | Bio Apfelessig |
150 | g | Walliser Bergkäse |
500 | g | Gschwellti mehlig |
1 | Schuss | Pfeffer aus der Mühle |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | gemahlener Muskatnuss |
2 | Stk | frische Eier aus Freilandhaltung |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Gschwellti werden am Vortag geschält und in den Kühlschrank gelegt.
- Für die Tätschli werden die Eier mit ein wenig Muskat, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verklopft. Anschliessend reiben Sie die Gschwellti und den Bergkäse an der Röstiraffel in die Schüssel zu den Eiern rein und danach alles gut vermischen.
- Kurz ziehen lassen und anschliessend mit sauberen Händen 12 Tätschli aus der Masse formen. Legen Sie diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen Sie sie in einem 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten auf die mittlere Schiene.
- Für den Salat wird Apfelessig, Rapsöl, eine gepresste Knoblauchzehe, ein wenig Salz und Pfeffer in eine Schüssel gegeben und gut verrührt.
- 2 rotschalige Äpfel werden in feine Scheiben geachtelt und in die Schüssel gegeben. Mit dem Dressing gut verrühren. Rapsöl wird in eine grosse Pfanne gegeben und auf mittlerer Stufe warm gemacht. Der Lauch wird geputzt und in feine Streifen geschnitten, danach ca. 10 Minuten in der Pfanne mit dem Öl bei niedriger Hitze gedämpft.
- Danach geben Sie den Lauch in die Schüssel zum Dressing und vermischen Sie diesen gut. Anschliessend Salat auf Teller verteilen und die Tätschli darauf anrichten.
Tipps zum Rezept
Servieren Sie zum Gericht selbstgemachte Limonade. Wirkt sehr erfrischend zur Speise.
User Kommentare