Bodenseefischsuppe

Das Rezept für eine Bodenseefischsuppe mit Gemüse aus dem Kanton Thurgau und St. Gallen schmeckt sehr gut und ist einfach zubereitet!

Bodenseefischsuppe Foto kaninstudio / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (34 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stg Lauch klein
150 g Rüebli
1 Stk Knoblauchzehe
200 g Zander mit Haut und ohne Gräten
200 g Saibling mit Haut und ohne Gräten
200 g Seeforelle mit Haut ohne Gräten
2 EL Olivenöl
1 TL Safran gemahlen
3 EL Anisschnaps
100 ml Weisswein
400 ml Fischfond
1 Prise Meersalz gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
1 Schuss Tabasco

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Stange Lauch wird geputzt, halbiert und danach gründlich gewaschen. Anschliessend werden die beiden Lauchstücke in ca. 1 cm grosse Stücke geschnitten.
  2. Die Rüebli und Sellerie werden gerüstet, geschält und gewaschen. Die Rüebli und die Sellerie werden in dünne Scheiben geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und klein geschnitten.
  3. Die Fischfilets werden gewaschen, mit sauberer Küchenrolle trocken getupft und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  4. Das Öl wird in einem passenden Kochtopf erhitzt und das Gemüse und Knoblauch unter Rühren ca. 3 Minuten angedünstet. Safran wird untergerührt und danach mit Anisschnaps und Wein abgelöscht. Fischfond wird hinzugefügt und unter Rühren auf mittlerer Hitze gesiedet.
  5. Die Fischstücke werden in den Safranfond hineingegeben und ca. 8 Minuten gegart. Danach wird die Suppe mit Salz, Cayennepfeffer und Tabasco gewürzt.
  6. Die Suppe wird mit Gemüse und Fischstücken im tiefen Suppenteller angerichtet und sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
250
Fett
9,36 g
Eiweiß
31,00 g
Kohlenhydrate
4,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL