Gebackener Kabis

Das Rezept für einen gebackenen Kabis aus dem Schweizer Kanton Nidwalden wird mit Schinken, Kartoffeln und Speck zubereitet und schmeckt köstlich!

Gebackener Kabis Foto Odelinde/ Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (4.838 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg weisser Kabis
100 g Bergkäse, gerieben
100 g Schinken
2 Stk Kartoffeln, mittelgross
100 g Speck
1 EL Butter für die Form
220 g Butterflocken
1 EL Olivenöl

Zutaten für den Guss:

2 Stk Eier
700 ml Milch
250 ml Rahm
1 Prise Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Der Kabis wird gründlich gewaschen und in ca. 1 cm dicke Streifen geschnitten. Wasser wird in einen Topf gegeben und aufgekocht. Danach wird das Wasser gesalzen und der Kabis darin weichgekocht.
  2. Die Kartoffeln werden geschält und in einem anderen Kochtopf mit Salzwasser ca. 15 – 20 Minuten weichgekocht. Danach wird der Kabis und die Kartoffeln in ein Sieb zum Abtropfen gegeben. Der Schinken wird in Streifen geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz beidseitig angebraten.
  3. Eine Auflaufform wird mit Butter eingefettet und eine Lage Kabis darauf gegeben. Darüber wird anschliessend der Schinken und etwas Käse verteilt. Die Kartoffeln werden geschält und in Streifen geschnitten und anschliessend auf den Schinken verteilt. Nun wird wieder Käse darüber gestreut und mit dem restlichen Kabis zugedeckt.
  4. Das Ei wird mit der Milch und dem Rahm in einer Schüssel verrührt. Danach wird Salz und Pfeffer dazugegeben und der Guss wird über den Kabis geleert.
  5. Anschliessend wird der Kabis mit Butterflocken und Speckstreifen belegt und im Backofen ca. 35 Minuten bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) gebacken. Danach den gebackenen Kabis heiss servieren.

Tipps zum Rezept

Eine asiatische Variante wäre: Ersetze Olivenöl durch Sesamöl und Sojasauce, mische fein geriebenen Ingwer & schwenke am Ende mit geröstetem Sesam – wunderbar würzig.

Für mediterranen Flair: Mit Oregano, Rosmarin, getrockneten Tomaten & Pinienkernen verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
978
Fett
88,44 g
Eiweiß
25,84 g
Kohlenhydrate
23,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Low Carb Pizzateig mit Quark

LOW CARB PIZZATEIG MIT QUARK

Das Rezept für eine Low Carb Pizza mit Quark wird ohne Mehl zubereitet und ist schnell gemacht.

Low Carb Pfannkuchen

LOW CARB PFANNKUCHEN

Low Carb Pfannkuchen sind kalorienarm und ideal geeignet für eine gesunde Ernährung. Das Rezept wird mit Mandelmilch zubereitet.

Low Carb Blumenkohlpüree

LOW CARB BLUMENKOHLPÜREE

Das feine Low Carb Püreerezept mit gesundem Blumenkohl wird einfach zubereitet und dient der leichten Ernährung ohne Kohlenhydrate.

Low Carb Pizza

LOW CARB PIZZA

Eine Low Carb Pizza stillt die Lust auf Pizza absolut. Das Rezept ist frei von Kohlenhydraten und reich an Eiweiss.

Low Carb Milchreis

LOW CARB MILCHREIS

Das Low Carb Milchreisrezept wird super schnell zubereitet und unterstützt die low carb Diät für eine leichte Ernährung mit Konjakreis.

Wolken-Brot

WOLKEN-BROT

Brot kann auch ganz ohne Kohlenhydrate zubereitet werden und wird als Low Carb-Rezept auch die Ernährungsbewussten unterstützen.

User Kommentare

Wmuehlecker

1 Liter Guss ist viel zu viel. Das gibt eine Suppe keinen Auflauf.
Versuchen Sie es mal mit 400 - 500 ml.
Freundliche Grüße
Walter

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Damit der Kabis schön weich wird, ist 1 Liter Guss bei 1.2 kg Kabis unbedingt erforderlich. Ansonsten wird der gebackene Kabis sehr trocken.

Auf Kommentar antworten

msu1msu1

Bei den Zutaten für den Guss habe ich mich gefragt, ob 1 Liter Milch nicht viel zu viel ist?
Besten Dank für Ihre Rückmeldung.

Freundliche Grüsse
Marcel Suter
079 412 32 58

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guete Morge
1 Liter Guss bei 1.2 kg Kabis ist genau richtig, damit das Gemüse schön weich wird aber die Oberfläche knusprig.
Viel Freude beim Kochen wünscht GuteKueche.ch

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS