Griechischer Makkaroniauflauf

Zutaten für 4 Portionen
370 | g | Makkaroni |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
650 | g | Hackfleisch, gemischt |
3 | EL | Olivenöl |
550 | g | stückige Tomaten |
1 | Prise | Zimtpulver |
1 | Prise | Zucker |
3 | Stk | Eier |
50 | g | Mehl |
40 | g | Butter |
250 | ml | Milch |
1 | TL | Bouillonpulver |
120 | g | Emmentaler, gerieben |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den griechischen Makkaroniauflauf zuerst die Makkaroni in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten al dente garen. Danach abgiessen und gut abtropfen lassen.
- Dann die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Das saftige Hackfleisch mit den Zwiebel- und Knoblauchstücken in einer Bratpfanne mit etwas Öl von allen Seiten bröselig anbraten. Das Ganze mit 150 ml Wasser und stückigen Tomaten ablöschen. Aufkochen lassen und gut mit Salz, Pfeffer, Zimtpulver und Zucker abschmecken. Danach vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Sobald die Hackmischung abgekühlt ist, 2 Eier trennen und die Eiweisse unter die Mischung rühren.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Nun das Öl in einem kleinen Topf erhitzen und das Mehl darin unter Rühren anschwitzen. Mit 250 ml Milch ablöschen und das Bouillonpulver einrühren. Aufkochen lassen und etwas köcheln lassen. Dann die Hälfte des geriebenen Käse einrühren, und gut mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Danach ein ganzes Ei und die Eigelbe einrühren.
- Anschliessend die Hälfte der Makkaroni in eine grosse, mit Butter eingefettete Auflaufform füllen. Dann das Hackfleisch mit den restlichen Makkaroni, der Sauce und dem restlichem Käse in die Form geben.
- Nun noch im Backofen für ca. 45 Minuten goldbraun backen.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Guten Tag
Danke für Ihre Nachricht. Wir haben das Rezept nun überarbeitet - es hatte sich leider ein Fehler eingeschlichen.
Viel Freude beim Kochen wünscht Ihr GuteKueche.ch-Team
Auf Kommentar antworten