Mohnstollen

Das Rezept für Mohnstollen ist etwas aufwendiger, aber der Geschmack entschädigt für alle Mühen.

Mohnstollen Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,2 (84 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

0.375 l Milch
250 g Mohn
100 g Puderzucker
50 g Zucker
50 g Orangeat
50 g Zitronat
100 g Rohmarzipan
200 g flüssige Butter
150 g Puderzucker
1 Pk Rumfrüchte

Zutaten Teig

1 Pk Trockenhefe
450 g Mehl, glatt
5 cl Rum
100 g Rosinen
50 g gehackte Haselnüsse
200 g Butter
3 Stk Eigelb
1 Stk Vanilleschote (Mark davon)
100 g Rohmarzipan

Zeit

115 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. 1/8 l Milch in einem Topf aufkochen, Topf vom Herd ziehen und Mohn unterrühren, dann ca. 10 Minuten quellen lassen.
  2. Übrige Milch mit Eigelb und Puderzucker verquirlen. Butter zerlassen und mit der Eigelbmilch unter die Mohnmasse rühren. Topf wieder auf den Herd stellen und ca. 3 Min. köcheln lassen, dabei immer umrühren. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
  3. Rum über Rosinen, Orangeat und Zitronat gießen und ziehen lassen. Haselnüsse mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten quellen lassen, dann im Sieb abseien.
  4. Marzipan reiben, 100 Gramm davon mit der Mohnfülle vermengen.
  5. Vanillemark, übriges Marzipan, Butter, Mehl und Hefe zu einem glatten Teig verkneten. Arbeitsfläche mit Mehl bestauben und darauf den Teig nochmal mit den abgetropften Rumfrüchten und den Haselnüssen durchkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Stollenteig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (45cm x 30cm) auswellen. Die Mohn-Marzipan-Füllung auf dem Teig verteilen und die Teigplatte einrollen. Abdecken und am besten über Nacht im Kühlschrank, in einer befetteten Stollenform gehen lassen.
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Mohnstollen darauflegen. Mit der Stollenform bedecken und bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen. Die Form entfernen und den Stollen weitere 15 Minuten im Rohr fertig backen.
  8. Dann aus dem Backofen nehmen und noch heiß mit Butter bepinseln und mit Puderzucker bestreuen. Immer abwechselnd bis alles aufgebraucht ist.
  9. Sobald der Mohnstollen vollständig ausgekühlt ist, in Frischhaltefolie wickeln und trocken lagern. Vor dem Servieren den Stollen nochmals mit Puderzucker besieben.

Nährwert pro Portion

kcal
902
Fett
53,51 g
Eiweiß
15,91 g
Kohlenhydrate
87,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Speck-Käse Muffins

SPECK-KÄSE MUFFINS

Herzhafte Schweizer Speck-Käse Muffins mit Gruyère, weil ein Muffin nicht immer süss sein muss! Das Rezept eignet sich gut als Vorspeise oder Snack.

Original Donuts

ORIGINAL DONUTS

Original-Donuts sind eine Art amerikanischer Krapfen, die auch in Europa sehr beliebt sind. Hier das ultimative Rezept.

Sablés

SABLÉS

Sablés sind sehr beliebte Guetzli nicht nur für die Weihnachtszeit. Ihre Familie kann von diesem Rezept nicht genug bekommen.

Biskuitroulade

BISKUITROULADE

Eine Biskuitroulade kann mit verschiedenen Konfitüresorten oder mit Schokolade gefüllt werden. Ein schnelles Rezept für spontane Gäste.

Schokoladenkuchen ohne Nüsse

SCHOKOLADENKUCHEN OHNE NÜSSE

Dieses süsse Schokoladenkuchenrezept wird ganz ohne Nüsse zubereitet und eignet sich deshalb ausgezeichnet für Allergiker.

Biskuit

BISKUIT

Dieses Rezept für Biskuit gelingt Ihnen ganz sicher. Biskuit kann mit Früchten belegt, mit Marmelade bestrichen oder als Tortenboden verwendet werden.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE