
Allgemeine Informationen
- Palmherzen kann man zu den Luxusgemüsen zählen: Um sie zu gewinnen, müssen junge Palmenpflanzen komplett gerodet werden.
- Bei den essbaren Herzen handelt es sich um das Mark aus der Spitze der Palme.
- Für ein Kilo Palmherzen benötigt es zwei Jungpflanzen.
- Da die Herzen erntefrisch verzehrt werden müssen, können wir frische Palmenherzen, wenn überhaupt, nur in einem Herkunftsland geniessen.
- Das Fleisch der Palmherzen reicht von elfenbeinfarben bis zartgelb.
- Wir kennen das Gemüse auch unter den Namen Palmito oder Palmenmark.
- Da Palmenherzen im Allgemeinen nur als Nebenprodukt von Waldrodungen gewonnen werden, ist der Genuss dieses Edelgemüses aus ökologischer Sicht nicht ganz unproblematisch.
Herkunft und Saison
Palmherzen werden in Südamerika und Asien gewonnen. Bei uns erhalten wir sie meist in konservierter Form, also in Büchsen oder im Glas, bereits in mundgerechte Stücke von zwei Zentimeter geschnitten. Da konserviert, erhalten wir das wohlschmeckende Gemüse das ganze Jahr durch.
Geschmack
Palmitos verwöhnen uns mit zarter Konsistenz, die uns an frische Spargelspitzen erinnern. Das Aroma ist nussig und ähnelt einer Mischung aus Spargeln und Artischocken.
Nährwerte / Wirkstoffe
- Mit 28 Kalorien auf 100 Gramm passen Palmenherzen ideal in die «schlanke Küche».
- Es handelt es sich hier nicht nur um ein fettarmes, sondern auch kohlenhydratarmes Gemüse.
- Palmenherzen gelten als ausgezeichnete Eisenlieferanten.
- Sie enthalten zudem Vitamin C, Magnesium, Zink und Folsäure.

Aufbewahren und Haltbarkeit
Die bereits als Konserve eingemachten Palmherzen können wir ungeöffnet lange aufbewahren. Angefangene Konserven sollte man jedoch rasch verzehren.
Verwendung in der Küche
Palmherzen müssen vor dem Zubereiten lediglich mit kaltem Wasser abgespült werden. Palmitos passen hervorragend in die kalte Salatküche, etwa in Kombination mit Avocado, Granatapfel, Ananas, geschnetzeltem Poulet oder Krevetten.
Auch mit Bambussprossen harmoniert das Gemüse wunderbar. Auf dem Fingerfood-Buffet machen sie zu Schinkenrollen eingepackt eine tolle Figur. Palmenherzen könnt ihr überbacken oder in Butter sautiert als Beilage servieren. In Wokpfannen oder Currygerichten schmecken sie ebenfalls hervorragend.
User Kommentare