Seitan

Bei Seitan handelt es sich um ein Produkt, das vor allem für Vegetarierinnen und Veganer, aber auch für Karnivoren interessante Möglichkeiten bietet. Denn als Fleischersatz ist Seitan äusserst vielseitig einsetzbar und bereichert den Speiseplan aufs trefflichste. Denn Abwechslung mögen wir alle. Neugierig geworden? Dann lest hier nach.

Seitan Seitan gilt als hervorragender Lieferant von Eiweiss. (Foto by: romualdocrissi / Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Bei Seitan sprechen wir von einem Nahrungsmittel, das aus Weizenprotein hergestellt wird.
  • Es wird häufig als Fleischersatz in Veggiwürsten, Burger Patties und ähnlichen Produkten verwendet.
  • Um Seitan herzustellen, wird aus Weizen alle Stärke und Kleie herausgewaschen, bis lediglich das Klebereiweiss übrig bleibt.
  • Beim Klebereiweiss handelt es sich um nichts anderes als Gluten.
  • Dieses wird mit verschiedenen Zutaten eingekocht, bis ein kompakter, schnittfester Block entsteht.
  • Wer Zeit hat und gerne pröbelt, kann Seitan zu Hause auch selber herstellen.

Herkunft

Wie bei fast allen Fleischersatzprodukten stellt man Seitan in Asien bereits seit vielen Jahrhunderten her. Bei uns lernt man es erst jetzt mit der steigenden Beliebtheit der vegetarischen Küche langsam kennen. Da Seitan aus Weizen hergestellt wird, können wir es hierzulande aus lokaler Produktion finden.

Geschmack, Aroma

Wie Fleisch verfügt auch Seitan über kein ausgeprägtes Eigenaroma. Es kann auf vielfältige Weise mariniert werden, sodass es ähnlich wie Fleisch schmeckt. Die Textur des Seitans kommt jener von Fleisch zum Verwechseln nahe.

Ist Seitan gesund?

  • Seitan gilt als hervorragender Lieferant von Eiweiss. Im Gegensatz zu Fleisch enthält es wenig Fett und null Cholesterin.
  • Es ist kalorienarm und schlägt mit 148 kcal auf 100 Gramm zu Buche.
  • Seitan unterstützt die Blutbildung – dies dank der ansehnlichen Menge Eisens, die in ihm steckt.
  • Abgesehen davon enthält Seitan keine Nährstoffe.
  • Negativ ins Gewicht fällt zudem, dass Menschen, die an Zöliakie leiden, Seitan nicht vertragen.

Seitan Näheres zum Fleischersatz Seitan. (Foto by: GuteKueche.ch)

Seitan in der Küche

Das Produkt finden wir meist vakuumverpackt im Reformhaus oder im Bioladen. Vereinzelt können wir es in spezialisierten Läden auch offen kaufen. Man lagert Seitan am besten im Kühlschrank und verzehrt es innerhalb des angegebenen Verfalldatums. Dank seiner kompakten Konsistenz kann Seitan

  • gebraten,
  • grilliert,
  • frittiert und
  • geschmort werden.

Gut ist, wenn man verschiedene Marinadenrezepte kennt, mit denen man den Fleischersatz vor dem Zubereiten jeweils würzt. Seitansteaks vom Grill, ungarisch Gulasch, Seitan-Gemüse-Spiesse oder als Suppeneinlage mitgekocht: Seitan verleiht den vegetarischen Gerichten mehr Gehalt. Fein gehackt (oder gar durch den Fleischwolf gedreht) erhält ihr eine gute Basis für Veggieghackets mit dem ihr eine Bolognese, Burger Patties oder einen Hackbraten zubereiten könnt.

Rezepte mit Seitan

Weitere tolle Rezeptideen mit Seitan findest du in unserer Rezeptkategorie Vegane Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (11 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vegetarisches Gulasch

VEGETARISCHES GULASCH

Das reichhaltige und vegetarische Gulaschrezept, dass auch ganz ohne Fleisch unglaublich gut schmeckt und an kalten Wintertagen serviert werden kann.

Veganes Chili con Carne

VEGANES CHILI CON CARNE

Ein fleischloses Chili con Carne-Rezept nach veganer Art mit viel gesundem Gemüse und Seitan ist einfach vorbereitet und wird allen toll schmecken.

Seitan Steak

SEITAN STEAK

Das köstliche Steakrezept, das völlig vegan ist und mit rauchiger Barbecuesauce zusätzlich auf dem Grill saftig grilliert wird.

User Kommentare