Sojafleisch

Viele der Fleischersatzprodukte basieren auf Soja. Deshalb ist es gerechtfertigt, die verschiedenen Sojaprodukte genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier wenden wir uns dem Sojafleisch zu, das bei vielen Gourmets etwas weniger bekannt ist als der klassische Tofu. Aber nicht minder vielseitig und gut.

Sojafleisch In Sojaschnetzel stecken viel Eiweiss und Ballaststoffe. (Foto by: robertohunger/ Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Sojafleisch kennen wir auch unter den Namen Sojaschnetzel oder Sojagranulat.
  • Es wird aus entfettetem, ausgepressten und gepufften Sojamehl gewonnen.
  • Um der Textur des Fleisches möglichst nahezukommen, wird Sojafleisch häufig texturiert.
  • Korrekterweise müsste man den Fleischersatz also eher «texturiertes Soja» nennen.
  • Besonderes Merkmal des Sojafleisches ist seine gute Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit.

Herkunft

Sojabohnen, die Basis für Sojafleisch, stammen ursprünglich aus Ostasien, wo diese seit Ewigkeiten zu den Grundnahrungsmitteln gehören. Mittlerweile wird Soja weltweit, also auch bei uns, kultiviert, sodass viele Sojaprodukte aus lokalem Anbau stammen können.

Geschmack, Aroma

Sojafleisch weist keinen Eigengeschmack auf. Deshalb muss man es beim Kochen gut würzen. Es kann dafür auf die unterschiedlichsten Geschmacksvorlieben angepasst und für alle Länderküchen verwendet werden.

Ist Sojafleisch gesund?

  • In Sojaschnetzel stecken viel Eiweiss und Ballaststoffe.
  • Es ist fettarm und enthält kein Cholesterin.
  • Zudem liefert es für die Menschen essenzielle Aminosäuren.
  • Sojaschnetzel macht lang anhaltend satt.

Wie bei allen Sojaprodukten gilt auch hier: Allergiker müssen auf den Genuss von Sojafleisch verzichten.

Sojafleisch Näheres zum Fleischersatz Sojafleisch. (Foto by: GuteKueche.ch)

Sojafleisch in der Küche

Den unkomplizierten Fleischersatz erhält man im Bioladen oder im Reformhaus. Sojafleisch gibt es getrocknet als Geschnetzeltes oder in Form von Granulat. Da es getrocknet ist, ist es gut verpackt lange im Küchenschrank haltbar. Bevor man es zubereitet, weicht man es in Bouillon oder Wasser ein, um die getrockneten Teilchen zu rehydrieren. Dabei geht das Fleisch um das Doppelte auf. Danach kann man es für Ghackets oder Geschnetzeltes verwenden. Hervorragend gelingen fleischlose Voressen, Gulasch, Chili sin Carne oder die beliebte Bolognese. Auch vegetarische Thaicurrys oder eine Füllung für die Tacos munden prima mit Sojafleisch.

Rezepte mit Sojafleisch

Weitere tolle Rezeptideen mit Sojafleisch findest du in unserer Rezeptkategorie Soja Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Scharfer Curryteller mit Gemüse und Hirse

SCHARFER CURRYTELLER MIT GEMÜSE UND HIRSE

Das Rezept für einen scharfen Curryteller mit Gemüse und Hirse eignet sich besonders gut für ein leichtes Essen und ist sehr fein im Geschmack.

Rezepte

SOJA-GESCHNETZELTES

Feines Soja-Geschnetzeltes mit frischem Gemüse, Kidneybohnen, fein gewürzt. Das fleischlose Rezept, welches nicht nur Veganern schmecken wird.

Chili sin carne - mit Soja

CHILI SIN CARNE - MIT SOJA

Das fleischlose Chili con carne mit Sojageschnetzeltem als Alternative. Das Chili-Rezept, dass auch ohne Fleisch super schmeckt.

Chili con carne ohne Fleisch

CHILI CON CARNE OHNE FLEISCH

Mit diesem fleischlosen Chilirezept, kann ein Chili con carne auch Vegetariern problemlos serviert werden, dass genauso lecker schmecken wird.

Vegane Sojalaibchen

VEGANE SOJALAIBCHEN

Das vegane Laibchenrezept aus Soja ist fein gewürzt und ist die ausgezeichnete Hauptspeise für Veganer.

Spaghetti mit Soja-Bolognese

SPAGHETTI MIT SOJA-BOLOGNESE

Das vegane Rezept für Spaghetti mit Soja-Bolognese wird euch bestimmt schmecken.

User Kommentare