Stärkende Selleriesuppe mit Kräutern

Die stärkende Selleriecremesuppe mit Kräuter-Nuss-Pilz-Topping ist eine cremige, herzhafte und zugleich leichte Suppe und gelingt mit dem Rezept leicht.

Stärkende Selleriesuppe mit Kräutern Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 ml Gemüsebouillon
500 ml Milch
1 Stk Zwiebel, rot, gross
2 Stk Kartoffeln, mehlig kochend
6 Stg Sellerie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
200 ml Vollrahm

Zutaten für das Topping

125 g Champignons, frisch
125 g Austernpilze
1 EL Bratbutter
1 Prise Salz
40 g Haselnüsse, gehackt
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Oregano, gehackt
1 EL Peterli, gehackt

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Bratpfanne Kochtopf

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Suppe die Bouillon mit der Milch in einem Topf aufkochen. Die Zwiebel sowie die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Sellerie waschen, grobe Fäden abziehen, Sellerie in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Zwiebel- und Kartoffelstücken in die kochende Suppe geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt ca. 30 Minuten kochen lassen.
  3. Anschliessend die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf fein pürieren und bei Bedarf mit etwas Wasser oder Bouillon verdünnen, falls diese zu dick ist. Für eine noch feinere Textur eventuell durch ein Sieb passieren.
  4. Für das Topping die Pilze (Champignons und Austernpilze) putzen und in Scheiben schneiden. Bratbutter in einer Pfanne zerlassen und die Pilze darin unter Rühren ca. 3 Minuten braten, salzen, aus der Pfanne nehmen und warm halten.
  5. Nun die Haselnüsse in derselben Pfanne für ein paar Minuten rösten. Knoblauch schälen, klein schneiden, zusammen mit Oregano und Peterli zu den Nüssen gegeben, kurz unter Rühren dämpfen und danach zu den Pilzen geben.
  6. Der Rahm aufschlagen, die Hälfte davon unter die Suppe mischen und diese in tiefen Tellern anrichten.
  7. Zuletzt die Suppe mit der Pilz-Mischung sowie dem restlichen Rahm toppen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Passend zum Gericht empfehlen wir knuspriges Brot zu servieren.

Auch die Sellerieblätter können mitverwendet oder zum Garnieren genutzt werden.

Für eine elegantere Version die stärkende Selleriesuppe mit Kräutern mit ein paar Tropfen Trüffelöl oder Pecorino servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
505
Fett
23,63 g
Eiweiß
24,04 g
Kohlenhydrate
48,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE