Zucchetti-Wähe

Die Zucchetti-Wähe ist eine Spezialität aus der Schweizer Küche. Mit Zucchetti, Tomaten und Käse ein köstliches Rezept für den Sommer.

Zucchetti-Wähe Foto woodsy007/depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,0 (5.654 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk fertiger Mürbeteig
500 g Zucchetti
1 Stk Zwiebel
4 Stk Eier
2 Stk Tomaten
200 g Käse, gerieben
250 ml Rahm
5 Bl Basilikum, gehackt
20 g Butter
0.5 TL Mirador Streuwürze

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zucchetti waschen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten waschen, in dünne Scheiben schneiden und diese vierteln oder halbieren. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Teig mit dem Backpapier auf ein Kuchenblech legen. Den Rand nach innen biegen und zusammendrücken. Mehrmals mit einer Gabel in den Boden stechen, damit keine Blasen entstehen können.
  3. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebelwürfel beifügen und mit einer Prise Salz glasig werden lassen. Anschliessend die Zucchettischeiben in die Pfanne geben und ca. 10 bis 15 Minuten andünsten. Danach die Zucchettischeiben zum Abkühlen auf einen Teller oder in eine Schüssel legen.
  5. Eier, Rahm und Mirador-Streuwürze in einer Schüssel miteinander verrühren.
  6. Den Teig mit dem Saft der Zucchettischeiben bestreichen und die Zucchettischeiben darauf schichten.
  7. Den geriebenen Käse und das Basilikum vermischen und die Zucchettischeiben damit bestreuen. Die Tomaten auf diese Mischung geben und mit dem Guss übergiessen.
  8. Im vorgeheizten Backofen die Zucchetti-Wähe ca. 40 Minuten backen, bis sie schön knusprig ist.

Tipps zum Rezept

Anstatt dem fertigen Teig, kann auch ein Wähenteig selbst zubereitet werden. Ein Rezept dafür findest du hier: Wähenteig.

Die Wähe entspricht von der Zubereitung fast vollständig der Quiche oder Tarte aus Frankreich. Der einzige Unterschied zwischen den Rezepten besteht darin, dass der Guss bei der Wähe mit einer Prise Salz gewürzt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
369
Fett
24,70 g
Eiweiß
28,61 g
Kohlenhydrate
9,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wähenguss, süss

WÄHENGUSS, SÜSS

Mit diesem Rezept für einen süssen Wähenguss wird jeder Früchtekuchen zu einem Gedicht.

Zucchetti-Broccoli-Wähe

ZUCCHETTI-BROCCOLI-WÄHE

Super feine und gesunde Gemüse-Wähe mit Zucchetti, Broccoli und Rüebli. Das einfache Wähenrezept für eine bekömmliche Hauptspeise oder als Znüni.

Käse-Lauch-Wähe

KÄSE-LAUCH-WÄHE

Würzige, feine Käse-Lauch-Wähe ist ein tolles vegetarisches Rezept mit köstlichen Zutaten.

Einfacher Zwiebelkuchen

EINFACHER ZWIEBELKUCHEN

Das Rezept für einen einfachen Zwiebelkuchen ist eine pikante und würzige Hauptspeise.

Gemüsewähe

GEMÜSEWÄHE

Ein einfaches Rezept für eine leichte Gemüsewähe, perfekt für die vegetarische Küche.

Rhabarberwähe

RHABARBERWÄHE

Rhabarberwähe ist ein traditionelles Gericht und schmeckt einfach köstlich. Das Rezept wird als süsses Hauptgericht oder Dessert gereicht.

User Kommentare

Nathijy

Die Zucchettifüllung war richtig lecker!! Der Mürbteig jedoch finde ich eher unpassend, vielleicht hat es da auch unterschied vo selbstgemachten zum fertigen...?!? Aber ich denke ein Rührteig würde der köstlichen Füllung nicht so die Show stehlen. ;)

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guete Morge
Danke für deinen Tipp. Ein einfacher Wähenteig schmeckt bestimmt auch köstlich. Deinen Tipp, werden wir im Rezepttipp anführen.
Viel Freude weiterhin mit unseren Rezepten! Dein GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

Catalan

Die Zucchetti-Wähe hat köstlich geschmeckt, obwohl ich beim Würzen nicht zu knausrig war.
Mit Blick auf die Beschreibung über die Zubereitung, erlaube ich mir den Hinweis, dass der Punkt 6 wohl noch etwas präziser ausfallen kann; z. Bsp. Den Teig mit dem Saft der Zucchettischeiben bestreichen und die Zuccettischeiben auf dem Teig auslegen.
Ä Guete

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guete Morge
Danke für den Hinweis - wir haben das Rezept nun überarbeitet. Viel Freude weiterhin beim Kochen unserer Rezepte. Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL