Dampfgaren ohne Dampfgarer

Gesund Kochen liegt im Trend. Das Essen im Dampfgarer zuzubereiten von daher auch. Selbst wer keinen Dampfgarer in der Küche stehen hat, kann Gemüse, Fisch & Co. auf gesunde Weise – im Dampf gegart – zubereiten. Unsere Hacks zeigen, welche Möglichkeiten ihr habt.

Dampfgaren ohne Dampfgarer Dampfgaren ohne Dampfgargerät ist mit einem Topf mit Dampfgareinsatz möglich (Foto by: timolina/ Depositphotos)

Die meisten von uns wohnen in Mietwohnungen und verfügen über eher wenig Platz in der Küche. Vielerorts fehlt auch der eingebaute Dampfgarer. Nebst Reiskocher, Kaffeemaschine, Mixer und Wasserkocher auch noch einen mobilen Dampfgarer in die Mietküche zu integrieren, ist schlicht ein Ding der Unmöglichkeit. Also gilt es, zu reduzieren und zu optimieren, sodass man trotz fehlender Maschinen möglichst wenig Abstriche machen muss.

Beim Abwägen, auf welche Geräte man denn am einfachsten verzichten kann, gilt es zu priorisieren und seine Bedürfnisse zu kennen. Gerade das Dampfgaren gehört zu den gesunden, modernen Kochtechniken.

Vorteile des Dampfgarens

  • Das Essen wird beim Dampfgaren schonend zubereitet.
  • Dampfgaren ist gesund, weil die Vitamine erhalten bleiben.
  • Dampfgegartes Essen enthält noch die pralle satte Farbe.
  • Das Gemüse lässt sich auf den Punkt bissfest garen.
  • Da kaum Fett zum Einsatz kommt, spart man mit dem Dampfgaren viele Kalorien.

Obwohl die Liste der Vorteile sich sehen lassen kann, empfehlen wir beim Platz Sparen dennoch, auf den Dampfgarer zu verzichten. Denn es gibt gute Alternativen zum Dampfgar-Gerät:

1. Möglichkeit – Dampfeinsatz

  • Dampfeinsätze sehen aus wie Rosetten aus Edelstahl.
  • Sie lassen sich klein zusammenklappen und platzsparend verstauen.
  • Dank der flexiblen Rosetten passen sie in nahezu jeden Topf.
  • Man setzt den Dampfeinsatz mit dem Gemüse drin in den Topf und füllt diesen ein paar Zentimeter mit Wasser. Danach stellt man ihn mit einem Deckel versehen auf den Herd.
  • Sobald das Wasser zu kochen beginnt, reduziert man die Hitze.
  • Je nach Lebensmittel und gewünschter Konsistenz lässt man die Esswaren zugedeckt in der Pfanne garen, bis der gewünschte Biss erreicht ist.

2. Möglichkeit – Sieb

  • Ein Sieb findet man in jeder Küche.
  • Es lässt sich prima zum Dampfeinsatz umfunktionieren.
  • Das Vorgehen ist identisch mit jenem des Dampfeinsatzes: Man gibt etwas Wasser in die Pfanne, stellt das gerüstete Gemüse im Sieb hinein und setzt einen Deckel obendrauf. Schon habt ihr einen Dampfeinsatz zur Verfügung.

3. Möglichkeit – Reiskocher

  • Fans von Reisgerichten haben vermutlich einen Reiskocher zu Hause stehen.
  • Wer einen erstehen will, kauft ein Gerät mit einem Dampfgarer-Aufsatz. So spart man sich elegant ein Gerät.
  • Mit dem Reiskocher könnt ihr gleichzeitig Reis und Gemüse, Dumplings oder Fischfilets kochen.

4. Möglichkeit – Airfryer

  • Mit dem Airfryer kann man braten, backen, frittieren, aufwärmen und dampfgaren.
  • Eine Anschaffung lohnt sich, weil dieser doch einige Küchengeräte obsolet werden lässt.
  • Auch im Airfryer werden Gemüse, Geflügel oder Pommes schonend und gesund zubereitet.
  • Die Zubereitung geht ebenfalls ratzfatz, weil kein langwieriges Aufheizen nötig ist.
  • Hier findest du unsere Airfryer-Rezepte: Airfryer Rezepte.

Dampfgarer-Rezepte

Folgende Auswahl eignet sich sowohl für die Zubereitung mit dem Dampfgarer als auch mit einer der oben erwähnten Methoden.

Hier geht's zu unseren Dampfgarer-Rezepten: Dampfgarer Rezepte.

Weiter Artikel zum Thema:


Bewertung: Ø 4,6 (153 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gedämpfte Hühnerbällchen mit Melonengemüse

GEDÄMPFTE HÜHNERBÄLLCHEN MIT MELONENGEMÜSE

Das fantastische Rezept aus der asiatischen Küche braucht etwas Zeit, aber dafür sind dann Gedämpfte Hühnerbällchen mit Gemüse einfach der Hit.

Gedämpfter Lachs

GEDÄMPFTER LACHS

Gedämpfter Lachs wird mit dem Dämpfeinsatz des Woks zubereitet. Ein sehr leckeres und gesundes Rezept wird hier serviert.

Gedämpftes Gemüse ohne Dampfgarer

GEDÄMPFTES GEMÜSE OHNE DAMPFGARER

Köstliches gedämpftes Gemüse ist gesund und kann jeden Tag zubereitet werden. Das Rezept kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Dampfnudeln sind eine köstliche Süssspeise für Gross und Klein. Mit diesem Rezept gelingen euch diese bestimmt.

Gedämpfte Tomaten an Couscous

GEDÄMPFTE TOMATEN AN COUSCOUS

Ein leichtes Rezept für den Spätsommer, denn es muss nicht immer die Tomatensauce sein. Zudem sorgt der Couscous für ein orientalisches Erlebnis.

Miesmuscheln im Kokossud gedämpft

MIESMUSCHELN IM KOKOSSUD GEDÄMPFT

Der Kokossud verleiht den Muscheln einen rahmigen Beigeschmack. Das Rezept lässt sich einfach zubereiten.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare