Corinna sagt: Weihnachtsfeeling pur – wirklich?

Im Advent und an Weihnachten machen wir auf trautes Familienleben. Harmonie pur, gutes Essen, gemütliches Beisammensein, Kerzenlicht, opulent geschmückter Weihnachtsbaum: So hätten wir es gerne. Leider wird das Christfest gerne von Missstimmungen beeinträchtigt. Warum nur?

Corinna sagt: Weihnachtsfeeling pur – wirklich? Stress pur: Geschenke besorgen, Guetzli backen, Baum schmücken? Tipps gegen Stress müssen her (Foto by: Yaruta / Depositphotos)

Weihnachten beginnt eigentlich bereits im Oktober, wenn in den Supermärkten die ersten Adventspezialitäten und Christbaumkugeln den Weg in die Regale finden. Viel zu früh.

Richtig los geht’s dann aber kurz vor dem ersten Advent. Da erstrahlt meine eigene Stube in weihnachtlichem Pomp und beginnt die zermürbende Jagd auf die Geschenke.

Für die Kinder und die Verwandten kasteien wir uns gerne. Daheim wird „geguetzlet“, dass sich die Keksdosen in schwindelerregende Höhe winden. Die Dezember-Agenda ist proppenvoll mit Weihnachtsessen, Chlaushöcks, Christchindlimärkte, Kerzenziehen – die Liste liesse sich endlos verlängern. Hand aufs Herz: Kommen bei Dir da Weihnachtsgefühle auf?

Stress im Advent

Advent und Weihnachten stehen sozusagen als Grundpfeiler familiären Zusammenseins im Zentrum der Jahresplanung und werden mit besonderer Umsicht und Akribie begangen. Dennoch sind wir nach dem anstrengenden Dezember oft einfach nur erschöpft und froh, wenn das Fest vorüber ist.

Guetzlisorten ohne Ende

Weniger Guetzli Rezepte wären mehr, wenn wir die reduzierte Menge genussvoll, begleitet von stimmungsvoller Musik oder einem weihnachtlichen Hörbuch backen würden. Geschenke könnten wir noch vor dem grossen Run auf die Läden bereits im November besorgen.

Auch für den Tag des Festes gibt es zahlreiche altbekannte Tipps zur Stressminderung:

  • Gut planen

  • Weihnachtsmenu wählen, das sich vorbereiten lässt

  • Dessert  und Vorspeisen ein, zwei Tage im Voraus kochen

  • Kinder tagsüber beschäftigen, damit sie aus dem Weg sind

Corinna sagt: Weihnachtsfeeling pur – wirklich? Ein Menu als Vorbereitung erstellen, erleichtert das Kochen (Foto by: paulgrecaud / Depositphotos)

Gute Weihnachtsrezepte

Schinken im Brotteig, ein Braten oder eine Gans schmoren selbstständig im Ofen. Die Fonduesaucen fürs Fondue-Chinoise lassen sich ebenfalls bereits am Vortag herrichten. Gleiches gilt für den Kartoffelsalat, der als Begleiter zum Schinkli passt. Terrinen und Suppen sind fantastische Auftakte in ein Festessen und können mehrere Tage vor dem Fest zubereitet werden.

Desserts einfach vorbereiten

Ideal sind Desserts wie Glace oder Zimtparfait, die man eh nicht kurzfristig herstellen kann. Die gute Stube soll zwar gemütlich sein. Doch besteht keine Vorschrift, an Weihnachten das ganze Haus auf Hochglanz zu polieren. Wenn die Kinder mit Papi oder Omi den Baum schmücken und den Tisch dekorieren dürfen, sind sie beschäftigt und tragen zum Gelingen des Festes bei. Das wird sie mit Stolz erfüllen.

Erwartungen erfüllt?

Kennst Du alles – dennoch fühlst Du dich nach dem Fest enttäuscht und leer? Vermutlich hat das hauptsächlich mit unseren übersteigerten Erwartungen zu tun. Enttäuscht kann nur werden, wer (nicht erfüllte) Erwartungen hegt. Lösen wir uns von unserem unverrückbaren Drehbuch für das ideale Weihnachtsfest und nehmen wir die Dinge entspannt, wie sie kommen.

Vermutlich wird es chaotisch, laut und vor allem anders, als geplant. Egal. Ein leuchtender Weihnachtsbaum, strahlende Kinderaugen und kulinarische Sinnesfreuden für die Grossen – mehr braucht’s nicht für Weihnachtsfeeling pur.

Du hast Ideen oder Rezepte? Dann schreibe mir unter office@gutekueche.ch oder hinterlasse einen Kommentar.

Eure Corinna

Corinna sagt: gesundes Fast Food ist möglich Corinna kulinarisch unterwegs in Portugal (Foto by: Schneider/ guteKueche.ch)

Über Corinna:

Corinna schreibt geschmackvolle Texte für GuteKueche.ch. Privat ist sie eine hingebungsvolle Geniesserin. Auf ausgedehnten Reisen krönen Kochkurse und das Abtauchen in die kulinarische Welt des Gastlandes ihre Touren.

Ihre Lieblingsgerichte – etwa die raffiniert gewürzte Fischtajine aus Marokko oder buntes Gemüsecurry aus Sri Lanka - hat sie auf diese Weise entdeckt. Ihre Arbeit bei GuteKueche.ch nennt sie eine glückliche Fügung: die perfekte Symbiose ihrer zahlreichen Passionen. Corinna lebt mit ihrem Mann in der Region Zürichsee.


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Eine glasierte Weihnachtsgans ist ein aussergewöhnliches Mahl für die besinnliche Weihnachtszeit. Ein Rezept für köstliches Essen im Kreis der Familie.

Gefüllter Weihnachtskarpfen

GEFÜLLTER WEIHNACHTSKARPFEN

Ein gefüllter Weihnachtskarpfen ist die traditionelle Speise an Weihnachten in Österreich. Dazu sollte man ein gutes Rezept wie dieses besitzen.

Luzerner Lebkuchen

LUZERNER LEBKUCHEN

Luzerner Lebkuchen ist eine traditionelles Rezept und wird hauptsächlich in der Weihnachtszeit zubereitet.

Advents - Teebrot

ADVENTS - TEEBROT

Advents - Teebrot braucht ein wenig Zeit, aber das Ergebnis entschädigt für die Mühen. Das Rezept beschreibt einen besonderen Kuchen.

Zimtsterne

ZIMTSTERNE

Sie süssen Zimtsterne werden Gross und Klein garantiert schmecken. Ein tolles Rezept, das Sie in Weihnachtsstimmung bringen wird.

Süsse-Brunsli

SÜSSE-BRUNSLI

Mit diesem Rezept zaubern Sie leckere Weihnachtsguetzli für die ganze Familie. Die Süssen Brunsli sollten Sie unbedingt ausprobieren.

Basler Leckerli

BASLER LECKERLI

Ihre Gäste werden von den traditionellen Basler Leckerli begeistert sein. Ein ideales Rezept für die Weihnachtszeit.

Saftiges Schweinsfilet im Blätterteigstrudel

SAFTIGES SCHWEINSFILET IM BLÄTTERTEIGSTRUDEL

Das feine Schweizer Rezept für saftiges Schweinsfilet im Blätterteigstrudel ist einfach in der Zubereitung und schmeckt einfach nur köstlich!

Apfel-Zimt-Crème

APFEL-ZIMT-CRÈME

Dieses tolle Winter-Rezept schmeckt besonders gut, wenn man es gemeinsam in der warmen Stube geniesst.

User Kommentare