Gebackene Kartoffeln mit Bohnen-Joghurtsalat

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Kartoffeln, vorwiegen festkochend |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
Zutaten für den Bohnen-Joghurtsalat
500 | g | grüne Bohnen |
---|---|---|
1 | Stg | Bohnenkraut |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
1 | EL | Apfelessig |
5 | EL | Wasser, für das Dressing |
1 | Prise | Meersalz, für das Dressing |
1 | Schuss | Pfeffer aus der Mühle |
125 | g | Ziegenjoghurt |
1 | TL | Senf |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Bohnen-Joghurtsalat zuerst die grünen Bohnen waschen, putzen und in ca. 3 cm grosse Stückli schneiden.
- Dann ausreichend Wasser sowie etwas Salz in einen passenden Kochtopf geben, Bohnenstückli sowie Bohnenkraut hinzufügen und 8-10 Minuten bissfest garen.
- Danach die Bohnen herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun die Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach in gleich grosse Spalten schneiden (zum Beispiel Viertel oder Achtel, je nach Grösse), nebeneinander auf das vorbereitete Backblech legen, mit Öl bestreichen und mit Salz sowie Kümmel würzen.
- Dann die Kartoffeln im vorgeheizten Ofen für ca. 35 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit für den Salat die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
- Jetzt die grünen Bohnen sowie die Zwiebelringe in eine Schüssel geben und mit dem Essig, Wasser, Pfeffer und Salz vermischen.
- Zuletzt noch Joghurt und Senf unter den Salat mengen und alles gut miteinander vermischen.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich den Salat mit ein paar gerösteten Sonnenblumenkernen oder Feta-Stückchen verfeinern.
Optional die Kartoffelspalten vorher für 20–30 Minuten in kaltes Wasser legen, um Stärke auszuspülen. Vor dem Backen gut mit Küchenpapier abtrocknen. Das Ergebnis ist eine knusprigere Oberfläche.
Für die Kartoffeln entweder Backpapier verwenden oder noch besser ist es die Kartoffelspalten auf einem leicht geöltem Blech (direkt auf dem Metall werden sie noch knuspriger) zuzubereiten.
User Kommentare