Marktbummel November: Die Nachzügler aus der hiesigen Produktion

Das grau-trübe Novemberwetter und die empfindlich kühleren Temperaturen lassen uns nur zu schnell auf den wöchentlichen Marktbummel verzichten. Ein Fehler. Noch kann sich das Angebot an Schweizer Gemüse und Obst sehen lassen.

Marktbummel November: Die Nachzügler aus der hiesigen Produktion Marktbummel im November (Foto by: Corinna Schneider / GuteKueche.ch)

Was hat gerade Saison?

Wer nachhaltig einkauft und Produkte aus der Region bevorzugt, erfährt auf dem Saisonkalender für Schweizer Obst und Gemüse, was im Angebot zu finden ist. Die Liste ist immer noch recht lang:

  • Weisskohl, Rotkohl, Chinakohl, Wirz
  • Frisée, Endivie, Nüssli
  • Chicoree
  • Lauch
  • Blumenkohl
  • Randen
  • Kürbis
  • Herbstäpfel (Cox Orange, Kidd’s Orange, Elstar, Rubinette)
  • Birnen
  • Kiwi
  • Maroni
  • Baumnüsse

Hinzu kommen Schweizer Lagerprodukte wie Rüebli, Sommeräpfel oder Kartoffeln. Damit lässt sich noch immer aus dem Vollen schöpfen, ohne dass Langeweile aufkommt, oder?

Dank Blumenkohl gut versorgt mit Vitamin C

Marktbummel November: Die Nachzügler aus der hiesigen Produktion Vitamin-C-Bombe: Der Blumenkohl (Foto by: Corinna Schneider / GuteKueche.ch)

Ein dankbares, unkompliziertes Gemüse, das uns mit Vitamin C und mit Kalium, Kalzium, Eisen sowie Zink versorgt, ist der Blumenkohl. Sein Kohlaroma ist moderat – zudem ist er kalorienarm und kann sowohl roh als auch gekocht genossen werden. Was wir mit Blumenkohl alles zubereiten können, seht ihr hier:

Mehr Rezepte mit Blumenkohl gibt es hier: Blumenkohl Rezepten.

Rande – die unterschätzte Knolle

Marktbummel November: Die Nachzügler aus der hiesigen Produktion Randen - eine vielseitige Knolle (Foto by: Corinna Schneider / GuteKueche.ch)

Jahrelang war alles, was wir mit Randen vorgesetzt bekamen, ein verkochter Salat. Das hat sich glücklicherweise geändert. Heute geniessen wir das vitaminhaltige, herrlich erdig-süsslich schmeckende Gemüse in allen Farben und Variationen.

Die Rande schmeckt nicht nur gekocht, sondern auch roh ganz hervorragend. Wer pinkes Essen mag, wird an Randenrisotto oder an Randen-Crèmesuppe besonders Gefallen finden. Randen harmonieren mit völlig unterschiedlichen Aromen grossartig:

  • Roquefort
  • Ziegenkäse
  • Frischkäse
  • Baumnüsse
  • Orange
  • Ingwer
  • Balsamico

Eine ausgesuchte Vorspeise gelingt euch mit einem bunten Randen-Carpaccio, das ihr mit Frischkäse, Pinienkernen und Rucola garniert.

Mehr Rezepte mit Randen gibt es hier: Randen Rezepten.

Birne – die „kleine Schwester“ des Apfels

Marktbummel November: Die Nachzügler aus der hiesigen Produktion Birne: Das zweitbeliebteste Obst der Schweizer. (Foto by: Corinna Schneider / GuteKueche.ch)

Birnen werden in der Schweiz weniger häufig genossen als Äpfel. Doch sie verteidigt ihren Rang als zweitwichtigste Frucht. Zu Recht – sie ist nicht nur saftig und erfrischend, sondern auch süss. Birnen können durchaus den Gluscht nach Süssem stillen.

Wusstet ihr, dass es weltweit rund 1500 verschiedene Birnensorten gibt? Bei uns sind die Kaiser Alexander und die Williamsbirne die häufigsten Sorten. Birnen enthalten viel Vitamin C. Dank reichlich Kalium wirken sie entwässernd und helfen bei Nieren- und Blasenproblemen. Weil die meisten Nährstoffe in der Schale sitzen, sollten auch Birnen nicht geschält werden.

Birnen könnt ihr sowohl in der salzigen als auch in der süssen Küche verwerten für:

Besonders ans Herz legen möchten wir euch das Rezept für Trinser Birnenravioli – ein traditionelles Gericht aus den Bündner Bergen.

Mehr köstliche Rezepte mit Birnen findet ihr hier: Birnen Rezepten.


Bewertung: Ø 5,0 (12 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Leichte Randen-Apfel-Suppe

LEICHTE RANDEN-APFEL-SUPPE

Mit diesem einfachen Rezept bereiten Sie in einer halben Stunde eine leckere Randen-Apfel-Suppe zu.

Randen-Dill-Aufstrich

RANDEN-DILL-AUFSTRICH

Das einfache und gesunde Aufstrichrezept, dass mit Randen und Dill super zu jeder Brotart passt und schnell zubereitet ist.

Randen-Couscous

RANDEN-COUSCOUS

Ein gesundes Couscousrezept, dass im Randensaft gekocht wird und mit vielem Gemüse ein ausgewogenes Zmittagsrezept ergibt.

Felsenbirnen Konfitüre

FELSENBIRNEN KONFITÜRE

Felsenbirnen sind purpurschwarze, kirschgrosse, süsse Früchte die im Sommer hervorragend als Konfitürerezept weiterverarbeitet werden können.

Radicchio-Apfel-Salat

RADICCHIO-APFEL-SALAT

Diesen erfrischenden Salat der bitterlich-säuerlich daherkommt, schmeckt als perfekter Einklang zu einem mehrgängigen Menü unglaublich gut.

Gorgonzola Risotto mit Birnen

GORGONZOLA RISOTTO MIT BIRNEN

Schnell zubereitet und cremig in der Konsistenz ist dieses Risottorezept mit würzigem Gorgonzola und süsser Birne.

Schneller Apfelstrudel

SCHNELLER APFELSTRUDEL

Wenn das Dessert mal schnell gehen soll, kann dieses Dessertrezept sehr gut nachgebacken werden, dass zusätzlich toll zu Vanilleglace schmeckt.

Galette mit Apfel

GALETTE MIT APFEL

Ein knuspriges Backrezept mit saftigen Äpfeln, das zu jeder Jahreszeit schmeckt und ein feines Dessert für jedermann ergibt.

User Kommentare