
Schweizer Gemüse im März
Unter den Schweizer Erzeugnissen dominieren im März noch immer Wintergemüse wie
- roter und weisser Chicorée,
- Nüsslisalat,
- Kabis,
- Pastinaken,
- Tobinambur,
- Wirz oder
- Kürbis
die Szene. Neu dazu kommen die ersten Frühjahrsboten wie
Sie wachsen alle wild in heimischen Gefilden. Wer sich gerne in der Natur tummelt, sucht sich seine Kräuter für den Frühlingssalat selbst.

März - Ostern steht vor der Tür
Im März denken wir auch schon an die köstlichen Osterleckereien. Es macht Spass, wieder über den Markt zu bummeln und sich über die knalligen Farbakzente von Primeli, Tulpen und Osterglocken zu freuen. Dass Ostern vor der Tür steht, ist dank der vielen bunten Osterdekorationen unübersehbar.
Beim Bäcker lassen uns saftige Osterchüechli das Wasser im Munde zusammenlaufen. Doch die munden selbst gebacken gleich noch besser.
Natürlich weiss auch der marktfahrende Metzger um die nahenden Ostertage und führt die Osterspezialität schlechthin im Angebot: Gitzi. Seit jeher gönnte man sich nach der am Gründonnerstag zu Ende gehenden Fastenzeit ein Festessen mit einem guten Stück vom Gitzi oder vom Lamm.
Bei beiden handelt es sich um Fleisch von sehr jungen Tieren, die sich fast ausschliesslich von Muttermilch ernährten und im Alter von etwa acht Wochen geschlachtet wurden. Deren Fleisch ist rosa, fettarm und sehr zart.
Ein Zicklein mit Wildkräutern in Weinsauce bietet sich beispielsweise als ideales Rezept an.
Spezialitäten aus Ziegenfleisch oder -milch am Markt
Aus dem Appenzell stammen die Gitzichüechli. Hier werden im Gemüsesud gekochte Fleischstücke im Bierteig frittiert.
Auch Geisskäse oder Ziegenkäse – frisch oder gereift – ist ebenso eine besondere Delikatesse, die wir vermehrt auf den Speiseplan nehmen sollten. Diese finden wir im März auf den Märkten zu genüge.
User Kommentare