Nüsse gesund und gut

Ob in der Vorweihnachtszeit oder im Sommer: Nüsse gehören einfach auf den täglichen Speiseplan. Sie zeichnen sich durch einen herzhaften Geschmack aus, der zum Knabbern beim Fernsehabend einlädt. Aber auch gesundheitlich können Nüsse in ihrer Vielfalt uns sehr viel bieten.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe

Die Hauptbestandteile der Nüsse sind ungesättigte Fettsäuren, Spurenelemente, Ballaststoffe, aber auch Vitamine. Dabei werden Nüsse nicht nur gerne als Nervennahrung in stressigen Situationen eingesetzt, sondern sie sind auch ein echter Sattmacher.

Verantwortlich dafür sind die enthaltenen langkettigen Kohlenhydrate. Sie können vom Körper nur langsam verdaut werden und sorgen damit für ein längeres Sättigungsgefühl. Die hochwertigen Eiweisse, die in Nüssen enthalten sind, sind zudem wahre Energielieferanten.

Die Leistungsfähigkeit der Muskeln wird dadurch optimal unterstützt. Darüber hinaus enthalten Nüsse wichtige ungesättigte Fettsäuren. Diese senken nicht nur den Cholesterinspiegel im Blut, sondern können Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeiden.

Ebenfalls können sie vor Schlaganfällen und Herzinfarkten schützen. Zu beachten ist bei den Nüssen allerdings, dass sie auch kleine Kalorienbomben darstellen.

Der Fettanteil kann je nach gewählter Sorte bis zu 60 Prozent betragen, demzufolge sollten Nüsse stets in kleinen Mengen, aber nicht übermässig viel genossen werden. Eine halbe Hand voll Nüsse ist ein guter Richtwert.

Verwendungsmöglichkeiten für Nüsse

Besonders begehrt sind Nüsse natürlich in der Vorweihnachtszeit. Hier werden sie am Abend gerne geknackt und als Knabberei verzehrt.

Aber auch in zahlreichen Keksen und Plätzchen sind Nüsse enthalten und verleihen diesen erst den richtigen Geschmack. Als dekoratives Element auf Plätzchen platziert, werden Nüsse ebenfalls sehr gerne verwendet. Sie können sogar als Dekoration in der Wohnung ihren Einsatz finden.

Weiterhin werden Nüsse als knackiges Finish für Salate verwendet oder finden ihren Einsatz in Füllungen für verschiedene Braten.

Nüsse gesund und gut Eine Vielzahl an Nüssen können den Ernährungsplan bereichern (Foto by: fotokris44/ Depositphotos)

Die wichtigsten Arten der Nüsse

Bei den Nüssen unterscheidet man natürlich auch zwischen verschiedenen Sorten. Bekannte Nüsse sind demzufolge die Cashewnüsse, die Erdnüsse, Haselnüsse, Paranüsse, Pekannüsse oder Baumnüsse, um nur einige zu nennen.

Sie haben allesamt ganz spezifische Vorteile, wovon hier natürlich nur einige aufgezählt werden können.

Die Baumnüsse zeichnen sich beispielsweise durch ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aus. Sie schützen die Gefässe und senken den Cholesterinspiegel. Ausserdem ist L-Arginin enthalten, was sich ebenso positiv auf die Gefässe auswirken soll.

Haselnüsse dagegen zeichnen sich durch den hohen Gehalt an Calcium und den Vitaminen B1 und B2 aus.

Somit kann die Blutbildung positiv beeinflusst werden, die Abwehrkräfte werden gesteigert.

Auch das Vitamin E ist in der Haselnuss reichlich enthalten. Es hilft besonders bei Gelenkbeschwerden oder auch rheumatischen Erkrankungen. Darüber hinaus soll das Vitamin den Körper vor freien Radikalen schützen, sogar der Schutz vor der Entstehung des Grauen Stars wird der Haselnuss nachgesagt.

Cashewnüsse sind besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die enthaltenen Protease-Inhibitoren, die wiederum Phenolsäuren beinhalten, sollen sogar einen gewissen Schutz vor Krebs bieten.

Viele Nussrezepte gibt es hier:

  Nussrezepte

Bewertung: Ø 2,8 (5 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Nussgugelhopf mit Schokolade

NUSSGUGELHOPF MIT SCHOKOLADE

Nussgugelhopf mit Nüssen und Schokolade ist eine klassische und traditionelle Nachspeise oder ein Rezept für den Nachmittagskaffee.

Mürbeteig mit Mandeln und Nüssen

MÜRBETEIG MIT MANDELN UND NÜSSEN

Ein Mürbeteig mit Mandeln und verschiedenen Nüssen ist einfach und perfekt für die Weihnachtszeit.

Nussgipfel mit Blätterteig

NUSSGIPFEL MIT BLÄTTERTEIG

Nussgipfel werden bei diesem schnellen Rezept mit Blätterteig und einer köstlichen Füllung zubereitet. Diese schmecken einfach unwiderstehlich.

Die beste Engadiner Nusstorte

DIE BESTE ENGADINER NUSSTORTE

Die beste Engadiner Nusstorte gibt es hier als Rezept zum selbermachen!

Rindfleisch nach asiatischer Art

RINDFLEISCH NACH ASIATISCHER ART

Rindfleisch nach asiatischer Art ist etwas für Feinschmecker. Dieses Rezept verwandelt das Fleisch zu einem zarten Genuss.

Cashew-Mus

CASHEW-MUS

Dieses Cashew-Mus können Sie ganz einfach selbst herstellen. Es dient als Basis für viele Speisen und lässt sich leicht im Kühlschrank aufbewahren.

Müesliriegel nach Paleo

MÜESLIRIEGEL NACH PALEO

Der Power Müesliriegel besteht aus Nüssen und Trockenfrüchten und basiert auf dem Paleo Konzept. Ein einfaches Rezept.

Waldorfsalat

WALDORFSALAT

Der Waldorfsalat kommt aus dem 19.Jahrhundert und ist eine amerikanische Erfindung. Das Originalrezept besteht aus Sellerie und Äpfel.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare