Schweizer Osterrezepte

Viele Schweizer pflegen Osterbräuche und kredenzen Lamm, Kaninchen und süsses wie Ostergebäck, Zopfbrot, Osterflädli und Osterpudding. Entdeckt die Traditionsspeisen.

Schweizer Osterrezepte Schweizer Osterflädli ist ein Kuchen aus Rahm, Griess und Milch mit Zucker (Foto by: gutekueche.ch)

Oster-Puddings und Ostergebäck

Natürlich kommen in der Schweiz zu Ostern Puddings, Gebäck und vor allem Eier auf den Tisch!

Besonders beliebt sind:

  • Osterpudding, der aus Eigelb, Zitronensaft, Crème fraîche, Puderzucker, Vanillezucker und ein wenig Safran komponiert wird.
  • Osterflädli werden aus einem Teig gebacken, der aus Mehl, Salz, Zucker, Butter und Zitronenschale besteht und der mit einer Masse aus Rahm, Milch, Sultaninen, Griess, Zucker, Eigelb, Zitronenschale, Eischnee und Mandeln gefüllt und im Ofen gebacken wird.
  • Als Dessert werden aus Rahm, Milch und Ei geformte Ostereier bereitet, die mit Erdbeersauce gereicht werden.
  • Auch gratinierte Ostereier mit Käse, in einer Sauce aus gedünsteten Zwiebeln, mit Milch, Rahm und Wein angeboten, werden als krönender Abschluss eines Schweizer Ostermenüs gern serviert.

Feiner Braten an den Festtagen

Traditionell isst man in der Schweiz auch gerne Bratenrezepte an Ostern. Sehr zu empfehlen sind:

Schweizer Osterrezepte Lammrack ist ein zartes Fleisch auf dem Ostertisch (Foto by: fotovincek/ Depositphotos)

Beliebte Osterbräuche in der Schweiz

Die Schweizer pflegen viele und regional unterschiedliche Osterbräuche. Je nach Kanton sind folgende Bräuche üblich:

Ostschweiz

In der Ostschweiz ist es beispielsweise üblich, zu Ostern in den Kirchen die sogenannten Heiliggräber zu errichten, in denen sich Figuren befinden, die den Leib Christi symbolisieren. Traditionell wurden diese Heiliggräber streng bewacht. In der Nacht nach Karfreitag, stehen die Wächter des Heiliggrabes dabei in der Kirche meist in völliger Dunkelheit. Eine besonders ergreifende Zeremonie, die auch der Erprobung des Charakters der Wächter dient.

Kanton Freiburg

Im Kanton Freiburg ist es üblich, dass am Karfreitag die Pleureuses, schwarz verhüllte Klageweiber, eine Prozession zur Kirche abhalten, bei der auf roten Kissen die Symbole des Leidens Christi getragen werden.

Schweizer Osterrezepte Verzierte Brunnen zu Ostern in der Westschweiz (Foto by: Malleo / Depositphotos)

Westschweiz

In der Westschweiz hingegen, hat es sich eingebürgert, zu Ostern sämtliche Dorfbrunnen in den Ortschaften festlich zu schmücken. Dafür verwendet werden viele handbemalte Ostereier und andere Verzierungen. 

Der historische Hintergrund dazu, ist die Zeit, als es noch keine zentrale Wasserversorgung gab und gutes Wasser kostbar war, wodurch man begann, die lebenserhaltenden Quellen am Karsamstag zu schmücken. Diese geschmückten Brunnen sind mittlerweile zu einer touristischen Attraktion geworden.

Tessin

Im Kanton Tessin ist es Brauch, am Gründonnerstag und am Karfreitag, die gesamte Passionsgeschichte nachzustellen und dazu besonders beeindruckende Osterprozessionen zu veranstalten.

Allgemeine Schweizer Osterbräuche

Eine lange Tradition hat in den Schweizer Familien das Eiertütschen. In Bern wird dies sogar öffentlich zelebriert. Die Ostereier werden natürlich gerne auch bunt verziert. Nähere Infos dazu findet man hier: Ostereier färben und verzieren.

Natürlich versammeln sich am Ostersonntag auch in der Schweiz die Familien zum traditionellen Osternesterl-Suchen der Kinder.

Auch die Fleischweihe wird in vielen Orten der Schweiz seit dem 7. Jahrhundert abgehalten. Am Karsamstag gibt es eine kurze Andacht, nach der ein Geistlicher das Fleisch segnet, welches im Anschluss, beim Weihfleischessen, durch die Familie verzehrt wird.

Entdecke hier noch weitere Osterrezepte: Osterrezepte.


Bewertung: Ø 4,8 (28 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Osterbrot

OSTERBROT

Osterbrot ist sehr traditionell und wird mit Fleisch und Eiern gegessen. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Zarter Lammbraten

ZARTER LAMMBRATEN

Der zarte Lammbraten ist ein köstliches Gericht, das Ihrer Familie herrlich schmecken wird. Das Rezept bringt alle zum Schwärmen.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieser zarte Butterzopf schmeckt zum Frühstück besonders köstlich. Bei diesem einfachen Rezept greift jeder gerne zu.

Schoko-Osternester

SCHOKO-OSTERNESTER

Die Kombination von Schokolade und Kokos schmeckt immer gut. Schoko-Osternester ist ein Rezept, das auch Kinder zubereiten können.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen lässt sich einfach zubereiten und ergibt ein feines Dessert und ist ein klassisches Schweizer Rezept.

Schweizer Osterchüechli - Osterflädli

SCHWEIZER OSTERCHÜECHLI - OSTERFLÄDLI

Die traditionellen Osterchüechli gehören in der Schweiz zum Osterfest so wie das Osternester-Suchen. Ein Rezept für den Osterkuchen in Kleinformat.

Rezepte

LAMMHUFT IN SALZKRUSTE

Das Lammhuft in Salzkruste ist ein traditionelles Rezept aus der Schweiz, das sehr gerne zum Osterfest zubereitet wird.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Entenbrust mit Rosenkohl

ENTENBRUST MIT ROSENKOHL

Zarte Entenbrust an gesundem Rosenkohl. Das einfache Hauptgericht-Rezept für einen gemütlichen Abend unter Freunden.

Oster-Gitzischlegel

OSTER-GITZISCHLEGEL

Ein gelungenes Schweizer Osterrezept – das saftige Gitzischlegel auf frischem Wiesengras zubereitet, an selbstgemachter Bratensauce. Einfach köstlich!

Osterkuchen mit Reis

OSTERKUCHEN MIT REIS

Dieser Osterkuchen ist dem Schweizer Osterfladen nach empfunden und sollte auf keinem Ostertisch fehlen. Ein tolles Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare