
Deftig kochen innerhalb der Woche
Die meisten Menschen haben innerhalb der Woche wenig Zeit zum Kochen. Ausserdem ist bei Familien häufig das Problem, dass keine gemeinsamen Essenszeiten möglich sind. Die Kinder kommen zu unterschiedlichen Zeiten aus der Schule, die Eltern zu verschiedenen Zeiten von der Arbeit. Deshalb sind wochentags schnelle Gerichte eine gute Idee, die sich auch gut aufwärmen lassen.
Ein winterlicher Schmortopf mit Rindfleisch, Karotten und Rosenkohl lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Gerade der Rosenkohl zerfällt nicht so schnell und das Rindfleisch verträgt aufwärmen ebenfalls gut.
Zu diesem Schmortopf kann ein Baguette oder frische Brötchen gegessen werden, sodass keine extra Beilage gekocht werden muss. Dieses Gericht ist deftig, ohne zu viel Kalorien zu haben und die nötigen Vitamine werden durch das Gemüse gut abgedeckt.
Aber auch ein einfaches Gulasch lässt sich am Vortag zubereiten und öfter Aufwärmen.
Tipps für Wintergerichte

Ein kräftiger Bohneneintopf geht sehr schnell, wenn entweder Instantbrühe oder eingefrorene Fleischbrühe verwendet wird. Bohnen aus dem Glas oder der Tiefkühlung sind schnell gar und mit etwas Mett lassen sich leckere Fleischklösschen zaubern, die in der Suppe gar ziehen können.
Da es nicht jeden Tag Fleisch sein muss, ist auch ein süsses Hauptgericht zu empfehlen. Ein Apfel-Scheiterhaufen mit Nusshaube geht schnell und schmeckt lecker.
Dafür kann sehr gut altbackener Hefezopf oder Brioche von Wochenende verwendet werden. Schön winterlich wird es mit den Äpfeln und Rosinen oder Cranberrys, gewürzt mit Zimt.
Wintergemüse, wie zum Beispiel Wirsing, können mit interessanten Zubereitungen auch Kindern schmecken. Wirsingmaccaroni sind eine tolle Idee, um Kindern dieses Gemüse schmackhaft zu machen. Dazu werden Maccaroni und Wirsing im Backofen lecker überbacken. Ein Guss aus Milch, Butter und Käse macht aus diesen einfachen Zutaten einen schnellen Auflauf.

Zwiebelkuchen ist ebenfalls ein beliebtes Winteressen. Dieser kann, je nach Geschmack mit Hefe oder Quark-Öl Teig hergestellt werden. Dieser Zwiebelkuchen kann entweder traditionell mit Speck, Zwiebeln und saurer Rahm zubereitet oder für Kinder abgewandelt werden. Dann kommen weniger Zwiebeln auf den Kuchen und statt Speck wird magerer, gekochter Schinken verwendet. Statt saurer Rahm schmeckt auch geriebener Gouda sehr lecker. So wird der Zwiebelkuchen eher eine kindgerechte Pizza.
Leckere Winteressen für das Wochenende

Am Wochenende isst die Familie meist gemeinsam und aufwendigere Gerichte stehen häufig auf dem Speisezettel.
Besonders bunt und lecker ist zum Beispiel eine Gemüse-Puten-Pfanne, die im Backofen zubereitet werden kann.
Kartoffeln, Putenfilet, Kürbis und Wurzelgemüse werden zusammen in der Fettpfanne gegart. Essen nur Erwachsene mit, kann diese Pfanne mit Rotwein aufgegossen werden.
Ein Gänsebraten oder Gänsebrust mit Birnen und Wirz ist ein tolles Sonntagsessen, für das gerne etwas mehr Arbeit in Kauf genommen wird.
Weitere tolle Winter-Rezepte findet ihr in unserem Artikel Top 10 Winter-Rezepte.
User Kommentare