
Dass Vegetarier auf Fleisch verzichten, ist den meisten klar. Dennoch gibt es verschiedene Arten, sich vegetarisch zu ernähren. Für die Definition Vegetarier muss man wie folgt differenzieren:
-
Ovo-Vegetarier
-
Lacto-Vegetarier
-
Ovo-Lacto-Vegetarier
Nebst den Veganern gibt es weitere weniger häufige Unterarten wie Pescetarier (ab und zu Fisch), Flexitarier (selten doch einmal Fleisch) oder Frutarier (hauptsächlich Obst, das selbst von den Bäumen gefallen ist). Allen ist gemein, dass sie viel Gemüse, Obst, Nüsse und Getreide essen.
Was essen Lacto-Vegetarier?
-
Milchprodukte
-
Honig
-
kein Fleisch
-
keinen Fisch
-
keine Eier
-
Lacto-Vegetarier, die sich laktosefrei ernähren (müssen), halten sich an jene Milchersatzprodukte, die auch Veganer verwenden. Zudem gibt es inzwischen viele laktosefreie Milchprodukte im Angebot.
-
Um die Eier zu ersetzen, können sich die Ovo-Vegetarier an die vegane Küche halten. Dort finden sie zahlreiche vegane Vorschläge fürs Kochen, womit man die Eier um z.B. Kuchen zu backen, in den Rezepten ersetzt.
Rezepte für Lacto-Vegetarier:
Was essen Ovo-Vegetarier?
-
Eier
-
Honig
-
kein Fleisch
-
keinen Fisch
-
keine Milchprodukte
-
Ovo-Vegetarier tauschen die Milchprodukte durch Reis-, Hafer- oder Mandelmilch aus. Sojarahm ersetzt den Saucenrahm; statt zu Milchjoghurts greifen sie zu Sojajoghurts.
Rezepte für Ovo-Vegetarier:
Mürbeteig ohne Milch, Gluten oder Eier
Veganer Aprikosenkuchen mit Reismilch

Was essen Ovo-Lacto-Vegetarier?
-
Eier
-
Honig
-
Milchprodukte
-
keinen Fisch
-
kein Fleisch
Die meisten Vegetarier lassen sich der Gruppe der Ovo-Lacto-Vegetarier zuordnen.
Essen Ovo-Lacto-Vegetarier gesund?
Ja, sehr sogar. Die Ernährungsweise von Ovo-Lacto-Vegetariern entspricht der von Ernährungswissenschaftlern empfohlenen Mischkost weitestgehend. Auch wenn Fleisch und Fisch auf dem Speiseplan fehlen, kommen die Ovo-Lacto-Vegetarier zu allen wichtigen Nährstoffen wie
-
Proteinen
-
Folsäure
-
Vitamin B12
-
Kalium und Kalzium
Nach den Richtlinien der ovo-lacto-vegetarischen Mischkost können sich Menschen jeden Alters bedenkenlos ernähren.
Vegetarische Rezepte
Die Palette der vegetarischen Rezepte, die der gesunden Mischkost entsprechen, ist riesig. Hier eine kleine Auswahl:
-
Gemüsecremesuppen - beispielsweise die süsse Suppe mit Rüebli - gelten als lacto-vegetarische Gerichte.
-
Parmigiana: gehört ebenfalls zur lacto-vegetarischen Ernährungsweise.
-
Die spanische Tortilla - das Rezept für eine Spanische Omelette gehört zu den ovo-vegetarischen Speisen.
-
Die Gemüse Quiche gehört zu den klassischen ovo-lacto-vegetarischen Speisen: Sie wird mit Eiern, Käse und Rahm zubereitet und enthält viel vitaminreiches Gemüse.
User Kommentare