Intervallfasten

Unter dem Intervallfasten, auch Intermittierendes Fasten oder Kurzzeitfasten genannt, versteht man eine Ernährungsform, bei der ständig, in einem bestimmten Rhythmus, zwischen Zeiten der normalen Nahrungsaufnahme und des Fastens gewechselt wird. Sie ist eine der ursprünglichen Ernährungsformen und besonders beliebt.

Intervallfasten Das Intervallfasten: die wohl bekannteste Ernährungsform der Welt. (Foto by: Sewcream/ Depositphotos)

Die Methoden des Intervallfastens

Die Regel lautet: Nur in kurzen Momenten auf Essen zu verzichten. Dafür gibt es verschiedene Methoden, die in dieser Diät vorkommen:

Die 16:8-Methode ist die wohl Beliebteste und wird auch Sportlern empfohlen. Bei dieser Methode wird 16 Stunden des Tages gefastet und an 8 Stunden des Tages ganz normal gegessen.

Ein Tipp dabei: Das Frühstück weg zu lassen und dafür das Mittags- und Abendessen ganz normal zu essen.
Ein weiterer Tipp ist, das Abendessen nicht zu spät zu sich zu nehmen. Idealerweise beginnt man um 11:00 Uhr mit dem Essen und kann somit bis 19 Uhr getrost schlemmern.

Beim "Alternate-Day-Fasten" verzichtet man jeden zweiten Tag ganz auf die Nahrungszufuhr. Trinken ist natürlich erlaubt und sogar sehr wichtig, allerdings nur ungesüsste Getränke und Kaffee nur ohne Milch und ohne Zucker.

Bei der „5:2-Methode“ nimmt man an 2 Tagen in der Woche nur 20 bis 25 Prozent der benötigten Kalorien zu sich. Idealerweise sollten beide Tage nicht aufeinander folgen. Ideal ist eine Vollkorngetreidehaltige-Kost.

Eine andere Möglichkeit ist die "Eat-Stop-Eat-Methode" bei der bis zu zweimal in der Woche von Mittagessen zu Mittagessen oder von Abendessen zu Abendessen gefastet wird.

Die Vorteile des Intervallfastens

Laut mehreren Studien hat das Intervallfasten positive Wirkungen auf unseren Körper. Unter anderem bei:

  1. Fettverbrennung
  2. Reparaturprozesse
  3. Alterungsprozess
  4. Demenz
  5. Krebs
  6. Herz-Kreislauf-System

Weitere Vorteile dieser bekannten Diät sind:

  1. sie ist sehr leicht zu erlernen
  2. natürlich und gesund
  3. eine sehr bequeme Art abzunehmen
  4. keine Crash-Diät
  5. wissenschaftlich fundiert
  6. ermöglicht ein Abnehmen ohne Jojo-Effekt
  7. zeitlich flexibel umsetzbar
  8. besonders alltagstauglich
  9. familientauglich
  10. sozial verträglich

Bei allen Methoden ist es wichtig, auf genug Flüssigkeitszufuhr in Form von ungesüssten Getränken zu achten. Es empfiehlt sich, die Methode anzuwenden, die am besten in den eigenen Alltag einbezogen werden kann, denn nur so kann auf eine Intervall-Ernährung umgestellt werden.

Köstliche gesunde Rezeptkategorien:


Bewertung: Ø 4,8 (39 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Spargel-Lachs

SPARGEL-LACHS

Der Spargel-Lachs wird mit einer frischen Sauce und mit Zitrone gereicht. Geschmacklich ist dieses köstliche Rezept perfekt.

Vegetarisches Wokgericht

VEGETARISCHES WOKGERICHT

Das vegetarische Wokgericht ist leicht bekömmllich und delikat im Geschmack. Dieses gesunde Rezept können Sie ausprobieren.

Weintrauben-Muffins

WEINTRAUBEN-MUFFINS

Hier ein Rezept für kalorienarme Muffins. Fruchtig und leicht schmecken die Weintrauben Muffins der ganzen Familie.

Zucchettibrei

ZUCCHETTIBREI

Selbstgemachter Zucchettibrei schmeckt einfach himmlisch. Überzeugen Sie sich selbst von diesem einfachen Rezept.

Protein Omelette

PROTEIN OMELETTE

Ein Protein Omelette ist schnell zubereitet, lecker und ein gutes Low Carb Gericht zum Abnehmen. Ein gesundes und einfaches Rezept.

Vitaminbombe zum Morgenessen

VITAMINBOMBE ZUM MORGENESSEN

Unser Rezept für eine Vitaminbombe zum Morgenessen besteht aus feinen frischen Früchten, es lohnt sich das auszuprobieren und es jede Woche zu machen.

Scharfe Kartoffel-Kürbispfanne

SCHARFE KARTOFFEL-KÜRBISPFANNE

Das Rezept für die scharfe Kartoffel-Kürbispfanne schmeckt besonders würzig und ist einfach zubereitet.

Würziger Linsensalat mit erfrischendem Dressing

WÜRZIGER LINSENSALAT MIT ERFRISCHENDEM DRESSING

Probieren Sie unbedingt das verführerische Rezept für einen würzigen Linsensalat mit erfrischendem Dressing aus.

Reissalat mit Waldblumen

REISSALAT MIT WALDBLUMEN

Das verführerische Rezept für einen Reissalat mit essbaren Waldblumen ist etwas, was Sie unbedingt einmal im Frühling ausprobieren könnten.

Pestotramezzini mit Rucola

PESTOTRAMEZZINI MIT RUCOLA

Das delikate Rezept für feine Pestotramezzini mit Rucola ist schnell zubereitet und ein sehr feines Abendessen.

Überbackenes Frühlingsgemüse

ÜBERBACKENES FRÜHLINGSGEMÜSE

Gesundes Frühlingsgemüse im Ofen mit Käse und Paniermehl knusprig überbacken. Das bekömmliche Rezept für eine gesunde, vitaminreiche Beilage.

Wassermelonen-Feta-Salat

WASSERMELONEN-FETA-SALAT

Ein unglaublich frischer Salat der super als Beilag zum BBQ passt. Das fruchtig-frische Salat-Rezept, dass allen schmecken wird.

Rucola-Schinkenröllchen mit Pesto

RUCOLA-SCHINKENRÖLLCHEN MIT PESTO

Dieses Vorspeise-Rezept wird in Restaurants sehr geschätzt. Rucola-Schinkenröllchen mit Pesto sind optisch und geschmacklich faszinierend.

Topinambur Suppe

TOPINAMBUR SUPPE

Manchmal hat man grosse Lust auf eine kleine Suppe. Eine schöne Topinambur Suppe ist da sehr zu empfehlen.

Krautsuppe zum Abnehmen

KRAUTSUPPE ZUM ABNEHMEN

Ein ganz einfaches, unkompliziertes Krautsuppenrezept mit viel gesundem Gemüse, dass der leichten Ernährung hilft und das Abnehmen unterstützt.

User Kommentare