Knoblauch

Knoblauch ist eines der extremsten Gewürze – seinen Geruch erkennt wohl nahezu jeder! Aber nicht jeder mag Knoblauch auch in seinem Essen. Man könnte bei Knoblauch tatsächlich von einer Art Hassliebe sprechen. Sehr vorsichtig dosiert kann er aber auch ein gelungenes I-Tüpfelchen sein.

Knoblauch Aus dem europäischen Freilandanbau ist Knoblauch von Juni bis September erhältlich (Foto by: gorkemdemir / Depositphotos)

Knoblauch ist heutzutage fast ubiquitär verbreitet. Für einige Landesküchen wie die griechische oder die mediterrane Küche ist er unentbehrlich. Aber auch aus der schweizerischen Küche ist er nicht mehr wegzudenken. Knoblauch besteht aus einer Knolle, die aus mehreren Knoblauchzehen besteht. Diese werden durch dünne, weissliche Häutchen zusammengehalten und sind die zum Verzehr geeigneten Teile.

Herkunft & Saison

Knoblauch hat eine lange Tradition in Zentral- und Mittelasien. Vermutlich gelangte er über Ägypten nach Europa. Heutzutage wird der recht anspruchslose Knoblauch ist nahezu weltweit angebaut. Die wichtigsten Anbauländer finden sich jedoch auf dem Balkan im südlichen Europa, in Taiwan, Kalifornien und China.

Aus dem europäischen Freilandanbau ist Knoblauch von Juni bis September erhältlich. Während des restlichen Jahres stammt der Knoblauch aus Importen oder dem Gewächshausanbau. Frischen Knoblauch erkennt man daran, dass die Stängel eine saftige, grüne Farbe aufweisen und die dünnen Häutchen zwischen den einzelnen Zehen leicht rosa gefärbt sind.

Wirkung

Medizinisch betrachtet wichtigster Inhaltsstoff des Knoblauchs ist das Allicin. Knoblauch wirkt

  • blutdrucksenkend
  • ist Bestandteil einiger pflanzlichen Arzneimittel
  • er Magen- und Darminfektionen lindern
  • hilft bei Verstopfungen und bei Durchfall
  • er regt den Stoffwechsel an
  • wirkt antibiotisch

Geschmack

Knoblauch hat einen charakteristischen, kräftigen Geschmack mit deutlicher Schärfe. Er hinterlässt einen typischen Geruch nach dem Genuss – die Knoblauch-Fahne!

Knoblauch Infos zum Knoblauch. (Foto by: GuteKueche.ch)

Verwendung in der Küche

Hierzulande kommt Knoblauch eher vorsichtig dosiert zum Einsatz. Man kann beispielsweise einen Topf mit einer Knoblauchzehe ausreiben und so ein leichtes Aroma in ein Gericht bringen. In der mediterranen Küche wird Knoblauch weitaus grosszügiger eingesetzt. Da werden schon mal mehrere Zehen bis hin zu einer ganzen Knolle verwendet.

Knoblauchzehen müssen zunächst geschält werden. Danach werden sie gehackt oder mithilfe einer Knoblauchpresse zerdrückt. Knoblauch kann direkt beim Anbraten zugegeben werden, sollte aber nie zu intensiv gebraten werden, weil er beim Brennen eine eher unangenehme Schärfe freisetzt.

Knoblauch wird für allerlei Gerichte zum Verfeinern eingesetzt. Besonders gut geeignet ist er 

Köstliche Knoblauchrezepte:

Weitere tolle Rezepte mit Knoblauch finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Knoblauch-Rezepte.

Wie ihr Knoblauch im Garten selbst züchten könnt, erfährt ihr hier: Mein Gemüsegarten: Knoblauch.


Bewertung: Ø 5,0 (20 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Risotto mit Tomaten und Knoblauch

RISOTTO MIT TOMATEN UND KNOBLAUCH

Ein Risotto mit Tomaten ist einfach in der Zubereitung und stellt eine leckere Beilage dar.

Knoblauch-Koriander-Sauce

KNOBLAUCH-KORIANDER-SAUCE

Das leichte Saucenrezept mit würzigem Knoblauch und Koriander, dass mit süssem Honig abgeschmeckt ist, passt gut zu Kartoffeln, Fisch oder Gemüse.

Spätzleteig mit Bärlauch

SPÄTZLETEIG MIT BÄRLAUCH

Das perfekte, frühlingshafte Spätzlerezept mit gesundem Bärlauch schmeckt herrlich gut, besonders zu einem saftigen Steak als Beilage.

Zucchettisalat mit Knoblauch

ZUCCHETTISALAT MIT KNOBLAUCH

Ein herrlich, gesunder Salat ist schnell zubereitet und wird mit feinem Knoblauchöl verfeinert und passt toll als Vorspeisenrezept.

Chimichurri

CHIMICHURRI

Die scharfe, grüne Sauce, die perfekt zu Grilliertem aber auch zu Fisch passt. Auch als Fleischmarinade ist diese Sauce perfekt geeignet.

Buchweizenbratlinge

BUCHWEIZENBRATLINGE

Das vegane Rezept für köstliche Buchweizenbratlinge schmeckt uns jeden Tag.

Camembert im Brotlaib

CAMEMBERT IM BROTLAIB

Einfach und schnell gelingt dieses Partyrezept, dass auch an einem Sonntagstisch für die Familie serviert werden kann.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare