
Allgemeine Informationen
- Kumquats sind Miniorangen, die an dornigen Sträuchern wachsen.
- Diese gehören zu den Rautengewächsen.
- Kumquats werden ungefähr fünf Zentimeter gross – ihre Form kann kugelförmig, zylindrisch oder oval sein.
- Kumquats werden gerne auch Zwergorangen oder Zwergpomeranzen genannt.
- Als die hübschen Früchte nach Europa gebracht wurden, verwendete man sie zunächst ausschliesslich zu Dekorationszwecken und Zierde – bevor man sich auf ihre wohltuenden Wirkungen besann.
Herkunft und Saison
Wie eingangs erwähnt, stammen die Kumquats ursprünglich aus China. Heute werden sie auch in Afrika, den Mittelmeerländern, Nord- und Südamerika und in Japan kultiviert. Eine eigentliche Saison kennen wir nicht, die Früchtchen finden wir übers ganze Jahr im Angebot. Von November bis April könnten wir im Obstregal sogar vereinzelt Kumquats aus Italien entdecken.
Geschmack
Wie die meisten Zitrusfrüchte verwöhnen uns auch die Kumquats mit einem säuerlich-süssen Aroma. Teilweise kann das Fruchtfleisch auch Bitternoten aufweisen, während die Schale süss ist. Wenn ihr die Früchtchen vor dem Genuss mit der flachen Hand rollt, entfaltet sich ihr Aroma besonders gut.
Nährwerte / Wirkstoffe
- Kumquats gelten als wahre Vitamin-C-Bomben: pro 100 g 38 mg.
- Sie liefern reichlich Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium.
- 100 g Kumquats enthalten 64 Kalorien und 14.6 Kohlenhydrate.

Aufbewahren und Haltbarkeit
Achtet beim Kauf darauf, dass die Früchte eine glatte, feste Schale haben und leicht glänzen – dann sind sie frisch. Ihr könnt Kumquats bei Zimmertemperatur zwei bis drei Wochen lagern. Sie lassen sich sogar tieffrieren: Dazu einfach in Stückchen schneiden und im Gefrierbeutel in die Tiefkühltruhe legen.
Verwendung in der Küche
Kumquats sind klein, fein und attraktiv anzusehen. Deshalb eignen sie sich ausgezeichnet, um damit Speisen, Platten und Getränke zu dekorieren. Da ihr Aroma wunderbar mit Geflügel und Ente harmoniert, werden sie gerne dazu verwendet, um die dazu gereichten Saucen damit zu verfeinern.
Mit Kumquats könnt ihr wunderbare Konfitüren zubereiten; sie eignen sich auch für die Herstellung von Gelee. Selbstverständlich schmecken die Vitaminbömbchen auch pur – frisch oder gedörrt.
Und ja, die Schale kann man mitessen. Wer mag, kann aus Kumquats leckeren Likör herstellen - ein wunderbares Mitbringsel bei Einladungen.
Köstliche Rezepte mit Kumquats:
- Kumquat-Eistee
- Joghurtcreme mit Kumquat-Kompott
- Orangen-Kumquat-Sauce
- Kumquat-Chutney
- Kumquat-Konfitüre mit Orangenlikör
- Kumquat-Likör mit Zimt und Vanille
Weitere tolle Kumquat-Rezepte findet ihr in unserer Rezeptkategorie für Orangen Rezepte.
User Kommentare