Ingwer - scharfe Wurzel

In Tees, Eintöpfen oder einfach pur wird der heilende Wurzelstock genossen. Verleihen Sie Ihren Gerichten mittels Ingwer einen ganz besonderen Beigeschmack.

Ingwer - scharfe Wurzel Ingwer kann frisch und getrocknet verwendet werden (Foto by: Wavebreakmedia / Depositphotos)

Im asiatischen Raum ist das Kochen mit Ingwer bereits seit Jahrhunderten eine verankerte Tradition. In Europa war Ingwer in den vorherigen Jahrhunderten nur wenig bekannt, allerdings befindet sich das Gewürz nun im Aufschwung. Ingwer besitzt viele positive Eigenschaften und liefert neben seinem charakteristischen Aroma auch genügend Kraft für eine ausgewogene Ernährung.

Herkunft

Über den Ursprung des Ingwers wird schon lange spekuliert. Aber woher kommt diese geheimnisvolle Pflanze eigentlich? Man vermutet als erstes Verbreitungsgebiet den südchinesischen Raum.

Fest stehen ihre jetzigen Anbaugebiete, nämlich unter anderem Indien, Indonesien, China, Japan und Australien. Aus Indien fand der Ingwer dann seinen Weg in das antike Europa. Im Laufe der Zeit schwand das Verlangen nach dem Gewürz in Europa, ausgiebig genossen wurde Ingwer zum letzten Mal im Alten Rom.

Allerdings darf sich die Gewürzpflanze jetzt über einen leichten Aufschwung freuen. In den Anbaugebieten ist Ingwer von der Speisekarte kaum wegzudenken. Vielleicht wird die Ingwerwurzel auch in unseren Breiten die Gerichte revolutionieren. Schlecht wäre es nicht, beachte man, wie gesund Ingwer doch ist und welch positiven Einfluss es auf den Körper besitzt.

Anregend und wohltuend

Die Schärfe frisch geriebenen Ingwers zeigt eine aphrodisierende (anregende) Wirkung auf den Organismus. Im Mittelalter wurde Ingwer als Mittel zur Stärkung der Manneskraft beschrieben. Fakt ist, dass – vor allem frischer – Ingwer den Körper erwärmt und somit gerade in der Winterzeit ein heisser Tipp ist.

Ingwer - scharfe Wurzel Ingwer ist in vielen indischen Gerichten ein fixer Bestandteil des Kochens (Foto by: tbralnina / Depositphotos)

Ingwer und Gesundheit

Der Ingwerwurzel werden gewissermassen heilende Kräfe zugesprochen. Umso besser ist es, dass sich das Gewürz auch europaweit stark verbreitet hat. Viele wertvolle biologische Wirkstoffe beruhigen den Magen oder helfen beispielsweise gegen Erkältungskrankheiten, indem sie das Immunsystem stärken.

Äusserlich – in Form eines Bades – hilft Ingwer, die Schmerzen bei Rheuma einzudämmen und lindert Muskelkrämpfe und -schmerzen. Magenbeschwerden und Erkältungen oder Entzündungen wird effektiv der Kampf angesagt.

Der wissenschaftliche Beweis für die Wirkung des Ingwers gegen Reisekrankheiten wurde schon vor Jahren gegeben. Die Chinesen machen es vor und kauen vor Flug- oder Schiffsreisen sehr oft ein kleines Stückchen Ingwer. In der Reiseapotheke sollte in Zukunft also immer Ingwer bereitliegen.

Ingwer - scharfe Wurzel Ingwer Tee kann gegen Erkältungen helfen (Foto by: matka_Wariatka / Depositphotos)

Kochen mit Ingwer

Grundsätzlich sollte zwischen frischem und getrocknetem Ingwer unterschieden werden. Gerade in den Anbauländern wird Ingwer frisch gerieben und auch unverarbeitet verzehrt. Häufig beschriebene Eigenschaften des Gewürzes sind die Süsse und gleichermassen die Schärfe, die gerade bei der frischen Variante zur Gänze vorhanden sind.

Die Würze nutzt man für Fleischgerichte oder Suppen, einen netten Nebeneffekt bietet die Pflanze bei Fischrezepten, da sie den etwas unangenehmen Fischgeruch neutralisiert. Ingwer ist aber auch Geschmacksgeber und -verstärker in Einem.

Ingwer in Pulverform wirkt mehr aromatisch als scharf und kann hervorragend für Naschereien, wie zum Beispiel Plätzchen, verwendet werden. Ebenso darf ein wenig Ingwer auf keinen Fall in Currygerichten, indischen Chutneys und diversen Eintöpfen fehlen.

Ingwer im Tee und als Getränk

Durch das Pressen von Ingwer lässt sich auch zu Hause Ginger Ale herstellen. Ein Ginger Ale Cocktail schmeckt herrlich.

Überbrühen Sie ein wenig gehackten Ingwer mit heissem Wasser, so erhalten Sie den wohltuenden Ingwertee.  Ingwer – in Massen genossen – erweist sich als interessantes, medizinisch/pharmazeutisches Forschungsgebiet.

Nicht nur die Tradionelle Chinesische Medizin (TCM) schwört auf die Kraft des Ingwers. Auch wenn der charakteristische Geschmack für manche womöglich eine Gewöhnungsphase bedeutet, werden auch Sie bald sehen, was man alles mit der unscheinbaren Wurzel kreieren und verfeinern kann.

Weitere tolle Getränke mit Ingwer sind:

Köstliche Ingwerrezepte:

Weitere tolle Rezepte mit Ingwer finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Ingwer Rezepte.


Bewertung: Ø 4,9 (12 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Birnen mit Ingwer und Zimt

BIRNEN MIT INGWER UND ZIMT

Die Birnen mit Ingwer und Zimt schmecken einfach herrlich und passen ideal zu einer luftigen Mousse oder etwas Eis. Das Rezept ist einfach toll!

Süsskartoffelsuppe mit Ingwer

SÜSSKARTOFFELSUPPE MIT INGWER

Eine köstliche, fein gewürzte Süsskartoffelsuppe mit einem Hauch von Ingwer und Zimt. Das Suppenrezept für eine geschmackvolle Vorspeise.

Suppe mit Karotten und Ingwer

SUPPE MIT KAROTTEN UND INGWER

Diese Suppe ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und schmeckt immer. Dieses Suppen-Rezept ist ein echter Geheimtipp.

Glasierte Ingwer-Rüebli

GLASIERTE INGWER-RÜEBLI

Fein glasierte Rüebli an gesundem Ingwer und einem Hauch Dill. Das perfekte Beilagen-Rezept für ein saftiges Stück Fleisch oder frischen Fisch.

Asiatisches Ingwer-Poulet

ASIATISCHES INGWER-POULET

Ein würziges Pouletgericht asiatisch angehaucht mit frischem Ingwer und Sojasauce. Das feine Rezept, dass nicht nur Asien-Liebhabern schmecken wird.

Blumenkohl-Suppe mit Ingwer

BLUMENKOHL-SUPPE MIT INGWER

Eine sättigende, köstliche Suppe aus gesundem Blumenkohl und würzigem Ingwer die als Vorspeisenrezept jedem schmecken wird.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare