Welches Öl passt zu welchem Salat?
Ein Salat ohne delikate Salatsauce schmeckt schlicht nicht. Beim Dressing spielt also die Musik. Und beim Dressing wiederum ist die Wahl des Öls von zentraler Bedeutung. Unsere Übersicht zeigt, wie wir die verschiedenen Öle am raffiniertesten einsetzen.
Allgemeines
Obwohl Öle als Fett und Fett als Dickmacher verschrien sind, kommen wir nicht ohne sie aus. Denn sie versorgen unseren Körper mit Energie und liefern dem Organismus essenzielle Fettsäuren (Linol- und Linolensäure). Da er diese nicht selbst herstellen kann, müssen sie durch die Nahrung aufgenommen werden. Beim Konsum von Ölen gilt es Folgendes zu beachten:
- Wir unterscheiden in gute und schlechte Fette.
- Zu den schlechten Fetten gehören Transfette und gesättigte Fettsäuren, wie wir sie in Frittiertem oder in Fertiggerichten finden.
- Bei den meisten Ölen zerstören wir durch das Erhitzen die wertvollen Inhaltsstoffe weitgehend. Somit zählen sie nicht mehr zu den wertvollen Nahrungsmitteln.
- Zu den guten Ölen zählen ungesättigte Fettsäuren, die in einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren eingeteilt werden. Dazu gehören folgende Öle:
- Rapsöl
- Leinöl
- Baumnussöl
- Olivenöl
- Kürbiskernöl
- Wichtig ist, dass wir jeweils zu qualitativ hochstehenden und kaltgepressten Bioölen greifen. Das erhöht nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Genuss.
Übersicht der Öle
Wir sehen, die Auswahl an gesunden Ölen, die unsere Dressings verfeinern, könnte kaum grösser sein. Welches Öl man wählt ist letztendlich Geschmacksache. In der nachstehenden Liste findet ihr, die wichtigsten gesundheitlichen Eigenschaften der wichtigsten Öle sowie Ideen, wie man sie verwenden könnte.
Olivenöl
Es harmoniert besonders gut mit Produkten aus der mediterranen Küche, etwa Zitronen und Limetten, Kapern, Peperoni oder Auberginen. Detaillierte Informationen zum Olivenöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- Es wirkt entzündungshemmend, antioxidativ, gerinnungshemmend
- Olivenöl hilft Gefässe elastisch und gesund zu halten
- Das Öl enthält viel Vitamin E und sorgt für eine seidenglatte Haut
Zu diesen Salaten passt es
- Tomaten-Mozzarella-Salat
- Nudelsalat Rezepte
- Sommerliches Grillgemüse
- Griechischer Salat
- Blattsalate
- Salade Nicoise
Rapsöl
Durch sein nahezu neutrales Aroma kann Rapsöl vielseitig eingesetzt werden. Detaillierte Informationen zum Rapsöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- Es zählt zu den gesündesten Ölen, da es eine ideale Zusammensetzung der verschiedenen Fettsäuren enthält.
- Auch enthält es sattsam Vitamin E.
Zu diesen Salaten passt Rapsöl
- in einer Französische Salatsauce allgemein
- Blattsalate
- Eblysalat
- Reissalat Rezepte
- Quinoa-Salat mit Gemüse und Kräutern
- Salat Nicoise mit Vinaigrette
- Randen-Apfel-Salat
Leinöl
Es schmeckt mild, nussig und gilt als besonders gesund. Detaillierte Informationen zum Leinöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- Leinöl unterstützt den Körper bei der Blutbildung.
- Es kann helfen, die Blutgefässe zu erweitern.
- Es wirkt regulierend bei erhöhtem Blutdruck und hohen Cholesterinwerten.
Zu diesen Salaten passt es
- Hülsenfrüchtesalate wie weisse Bohnen, Kichererbsen oder Linsen
- Gebratener Kartoffelsalat mit Leinsamen
- Rohkostsalate mit Leinöldressing
- Im Quark-Kräuter-Dip mit Leinöl zu rohen Gemüsestäbchen
- Rüeblisalat mit Ananas oder roher Randensalat an Zitronen-Leinöldressing
Erdnussöl
Es passt hervorragend in die asiatische Küche. Detaillierte Informationen zum Erdnussöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- Es liefert Vitamin B1, D und K.
- Es enthält einen recht hohen Gehalt an Vitamin E, das oxidativem Stress vorbeugt.
- Zudem sind in Erdnussöl sattsam Öl- sowie Linolsäure in einem guten Verhältnis vorhanden.
Zu diesen Salaten passt es
- Blattsalate mit Erdnussdressing und gehackten Erdnüssen
- scharfer Tomatensalat mit Chili, Ingwer und Pfirsichen
- Glasnudelsalat mit Chili-Erdnussöl-Dressing
- Avocado-Gurkensalat mit Wasabi-Dressing
- Papaya-Krevetten-Salat mit gehackten Erdnüssen
Sesamöl
Sein nussiges Sesamaroma harmoniert perfekt mit asiatischen Salaten. Detaillierte Informationen zum Sesamöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- Soll Zähne schützen – in der ayurvedischen Heilkunst verwendet man es zum Öl Ziehen.
- Im Sesamöl finden wir die Vitamine E, B, Niacin und Folsäure.
- Dank gesunder Antioxidantien liefert es wertvolle Radikalenfänger.
Zu diesen Salaten passt es
- Avocado-Rüebli-Salat
- Glasnudeln-Bohnen-Salat
- Blumenkohl-Kichererbsen-Salat
- scharfer Gurkensalat mit Edamame und Wasabi
Kürbiskernöl
Es besticht durch seine grünlich-dunkle Farbe und sein charakteristisch nussiges Aroma. Detaillierte Informationen zum Kürbiskernöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- In Kürbiskernöl finden wir unter anderem Vitamin E, B-Vitamine, Magnesium und die Spurenelemente Zink und Selen.
- Der im Kernöl enthaltene Inhaltsstoff Tryptophan kann im Körper zu Melatonin umgewandelt werden und so bei Schlafproblemen helfen.
Zu diesen Salaten passt es
- Blattsalate mit Kürbiskernöldressing
- Nüsslisalat mit Palmherzen
- Salate mit Kürbiskernöl
- Apfel-Birnen-Baumnusssalat
- Linsensalat
- Herbstsalat mit Nüsslisalat, Kürbis und Champignons
- Österreichischer Käferbohnensalat
Baumnussöl
Dank seines runden, harmonischen Aromas gehört das Baumnussöl zu den besonders delikaten Ölen. Detaillierte Informationen zum Baumnussöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- Es liefert viel Zink und stärkt damit unser Immunsystem.
- Das Öl enthält reichlich Magnesium, das die Aufnahme von Vitamin C begünstigt.
- Im Baumnussöl finden wir die Vitamine E, B6 und A.
Zu diesen Salaten passt es
- Blattsalate
- Randen-Apfel-Meerrettich-Salat
- Rüeblisalat mit Nüssen
- Wintersalat an exotischem Baumnussdressing
- Waldorfsalat
- Sellerie-Salat mit Erbsen und Zitronendressing
- Friséesalat mit Dijon-Honig-Baumnuss-Dressing
Traubenkernöl
Das fruchtige, süss-säuerlich schmeckende Öl sollte man öfter verwenden. Detaillierte Informationen zum Traubenkernöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- Enthält viel Vitamin E, Polyphenol und Procyanidin – welche den Körper von freien Radikalen schützen.
- Die Zusammensetzung der ungesättigten Fettsäuren helfen den Cholesterinspiegel zu regulieren.
- Die Fettsäuren helfen auch, die Gefässe vor Ablagerungen zu schützen und so Schlaganfällen sowie Herzkrankheiten vorzubeugen.
Zu diesen Salaten passt es
- Blattsalate
- Schnittlauch-Traubenkernölvinaigrette für Rohkostsalate
- Cesar’s Salad
- Apfel-Endivie-Salat
- Nüsslisalat mit Eierschwämmli
Sonnenblumenöl
Es hat ein mildes, fast neutrales Aroma und ist von hellgelber Farbe. Detaillierte Informationen zum Sonnenblumenöl findet ihr hier.
Eigenschaften
- Es liefert reichlich Vitamin E
- Das Öl enthält fast nur Omega-6-Fettsäuren; Omega-3-Fettsäuren fehlen weitestgehend. Deshalb gehört Sonnenblumenöl nicht zu den gesündesten Ölen.
- Jedoch eignet es sich sehr gut zum Anbraten von Fleisch oder Gemüse.
Zu diesen Salaten passt es
- Salate, die man mit einer Vinaigrette serviert.
- Kabissalat mit Speck
- Nüsslisalat
- Fruchtiges Zitronendressing
- gemischte Salate
Entdecke auch unsere Salat-Rezeptkategorien:
Bewertung: Ø 4,6 (259 Stimmen)
User Kommentare