
Allgemeine Informationen
- Tintenfische zählen zu den gräte- und rückgratlosen Weichtieren.
- Typisch für sie sind ihre Tentakel mit jeweils acht bis zehn Saugnäpfen.
- Sie gelten als sehr clever und gehören zu den aggressivsten Meeresbewohnern.
- Tintenfische ernähren sich von Krebsen, Muscheln und kleinen Fischen.
- Die Tinte ist eine Waffe, die sie benutzen, um sich in einer dunklen Wolke zu verstecken, wenn Feinde zu nahe zu kommen.
- Wir unterscheiden drei Arten von Tintenfischen:
- Calamari: festes Fleisch; vielseitig einsetzbar; kann roh sogar für Sushi verwendet werden
- Sepien: eignen sich zum Grillieren und Braten; haben ein sehr zartes Fleisch
- Oktopusse: ideal für Schmortöpfe; Fleisch wird beim langen Kochen zart
Herkunft
Tintenfische sind in allen Meeren rund um den Globus zu Hause. Allerdings ist der Bestand im Atlantik und im Mittelmeer stark gefährdet, weil sie in diesen Regionen überfischt werden.
Saison und Einkauf
- Oktopusse, Calamari oder Sepie werden hauptsächlich während der kalten Monate gefischt.
- In der Schweiz finden wir ein breites Angebot an Tintenfischen, jedoch meist tiefgekühlt. Ein Grund, weshalb wir sie das ganze Jahr durch kaufen können.
- Wer Tintenfische zubereiten möchte, sollte sich erkundigen, woher sie stammen und nur Tiere aus nachhaltigem Fischfang berücksichtigen.
- Beim Kauf von frischem Tintenfisch ist darauf zu achten, dass das Fleisch nicht bereits riecht, es schön weiss ist und keinerlei Flecken oder gelbliche Färbung aufweist.
Geschmack
Tintenfische schmecken relativ neutral. Sie eignen sich deshalb wunderbar zum Kombinieren mit anderen Zutaten. Wer das Fleisch richtig kocht, erfreut sich an der zarten Konsistenz.
Falsch gekocht werden sie zäh und gummig. Die Tinte der Tiere schmeckt ausgeprägt nach Meer und Fisch.

Nährwerte
Tintenfische sind sehr gesund und gut für die schlanke Linie:
- 100 g enthalten etwa 80 Kalorien, aber nur 1 Gramm Fett und 16 Gramm Protein.
- Tintenfische sind gute Lieferanten von Vitamin E.
- Zudem liefern sie eine ansehnliche Menge Biotin, ein Vitamin, das den Stoffwechsel unterstützt und hilft, die Energiereserven anzuzapfen.
Zubereitung
Ausser den Innereien und dem Kopf gelten alle Teile der Tintenfische als verzehrbar.
- Frischer Tintenfisch sollte am Tag des Einkaufs zubereitet und genossen werden.
- Es empfiehlt sich, die Tiere beim Fischhändler zerlegen zu lassen. Denn die Vorbereitungsarbeit, um die Tiere kochfertig zu machen, ist nicht ohne.
- Zunächst muss die dunkle Haut vom Fleisch abgezogen werden.
- Danach wird das Fleisch innen und aussen gut gewaschen und trocken getupft
- Nun kann man den Fisch im Ganzen grillieren, braten und füllen. Oder sie in Stücke schneiden und kochen.
- Aufgepasst, dass man bei der Vorbereitung den Beutel mit der Tinte nicht kaputt macht.
Verwendung in der Küche
Frittierte Calamariringe kennt jeder, oder? Oktopusse, Sepie und Calamari lassen sich äusserst vielseitig zubereiten. Wunderbar schmecken sie im Risotto oder in einer Pastasauce mit Tomaten und Zwiebeln.
Sie ergänzen Meeresfrüchtesalate ebenso perfekt wie Fischsuppen oder einen Eintopf mit «Frutti di Mare». Frische Sepie vom Grill werden zum erlesenen Gaumenschmaus. Mit der Tinte könnt ihr Pasta oder Risotto färben und so ein dezentes Meeresaroma ins Gericht zaubern.
Köstliche Rezepte mit Tintenfischen:
Weitere tolle Rezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Meeresfrüchte Rezepte.
User Kommentare