
Wintergemüse ist gesund
Bei Rosenkohl, Randen und Grünkohl läuft jedem das Wasser im Mund zusammen wenn man nur dran denkt. Neben Kartoffeln, Rüebli und Rettich wartet die Erntezeit im Winter auch mit eher unbekannten Vertretern auf wie Steckrübe, Schwarzwurzel, Meerrettich.
Wir zählen unser beliebtes Wintergemüse also einmal auf:
- Rosenkohl
- Randen
- Grünkohl
- Kartoffeln
- Rüebli
- Rettich
- Schwarzwurzeln
- Meerrettich
- Steckrübe
- Sellerie
Vor allem die Kartoffel ist in unserer Küche das ganze Jahr vertreten, ist sie doch in der Vielfalt der Zubereitung von nahezu unerschöpflich:
- Pürree,
- Pell- oder Salzkartoffeln,
- Brat- oder Ofen- oder Schwenkkartoffeln,
- in Suppen,
- sowie als herrlicher Kartoffelsalat.
Wurzelgemüse sind reich an Zellulose und deshalb auch äusserst gesund. Gerade im Winter wichtig! Durch die Ballaststoffe hat der Magen-Darm-Trakt immer etwas zu tun, die Temperatur ist konstant, und das stärkt gegen die üblichen Erkältungen im Winter.
Zudem haben Wintergemüse einen hohen Anteil an Mineralstoffen und Vitaminen.
Tipss zur Zubereitung
Speziell aus Kartoffeln, Rüebli und Sellerie aber auch Kohl lassen sich kreative zaubern, die nicht einfach nur matschig und nach nichts schmecken müssen, sondern durchaus Restaurantansprüche genügen können.
Besonders wichtig bei Knollengemüse ist die Zubereitungszeit je nach Gericht, entweder auf den Punkt gegart oder leicht pürreeartig.
Gerade die Kohlrübe ist da aus der Mode gekommen. Viele kennen dieses Gemüse noch aus ihrer Kindheit von der Grossmutter. Als Armenspeise abgetan, war sie lange von der Speisenplanung ausgenommen. Doch zusammen mit Sellerie und Rüebli und einem Stück Suppenfleisch lässt sich ein Eintopf kreieren der durch seine leichte Süsse besonders bei Kinder gut ankommt.
In der Kategorie Wintersalat sind Wintergemüse auch oberste Liga. Denn sie sind viel vielseitiger als ihre Verwandten aus dem Sommer.
Gerade Nüsslisalat kann mit fast jeder feinen Zutat wie Meerrettich, Äpfeln (Obst allgemein) oder Hülsenfrüchten sowie Kartoffeln (nicht nur als Dressing) zu einem aussergewöhnlichen Gericht verfeinert werden.
Sämtliche Kohlgemüse kann man abkochen und können dann mit speziellen Essigsorten, Obst mit viel Säure, Speck oder roten Zwiebeln hervorragend zu länger haltbaren Salaten zubereitet werden, die dann auch noch ein gewisses Staunen auslösen.
User Kommentare