Granatapfel: 1001 Edelsteine

Der Granatapfel gilt heute als „Anti-Aging-Frucht“ schlechthin. Hollywoodstars machen es vor und konsumieren literweise Grenadinesaft. Wir sollten es ihnen gleichtun. Auch wenn wir damit nicht zu Leinwandschönheiten mutieren – gut tut er uns allemal.

Der Granatapfelbaum gehört zu den Weiderichgewächsen. Er kann bis zu fünf Meter gross und mehrere Hundert Jahre alt werden. Er liebt heisses und trockenes Klima. Ursprünglich ist er in West- und Mittelasien beheimatet. Mittlerweile wird der Baum auch im Mittelmeerraum kultiviert. Die Früchte im hiesigen Angebot stammen meist aus der Türkei, aus Israel und seltener aus Spanien oder Portugal.

Religion und Symbolik

Um den Granatapfel ranken sich zahlreiche Mythen und Symbole. So steht er nicht nur für ewige Jugend, Schönheit und Fruchtbarkeit, sondern auch für Macht, Leben, Blut und Tod. In der Religion tauchen Granatäpfel immer wieder auf, sowohl in verschiedenen Suren des Korans als auch in der Bibel.

Man sagt, die Frucht habe 613 Kerne, gleich viele wie das Alte Testament. Im Hohelied Salomos wird die Grenadine mehrmals erwähnt. Sie steht für den Priesterstand, der unter seiner harten Schale (Askese) reiche Früchte trägt. Im antiken Griechenland ordnete man den Granatapfel den Göttern der Unterwelt zu. Zum Zeichen, dass sie die Schönste sei, überreichte Paris der Göttin Aphrodite eine Grenadine und löste damit den Trojanischen Krieg aus.

Halbiert man einen Granatapfel, erkennt man in dessen Innern einen Fünfstern. Fünfsterne gelten als Schutzsymbol gegen dunkle Mächte.

Inhaltsstoffe; medizinische Bedeutung

Der Granatapfel schmeckt nicht nur gut – er ist gesund und liefert viele Nähstoffe:

  • Kalzium
  • Kalium
  • Eisen
  • B-Vitamine
  • Vitamin C

Grund genug, öfters einmal zur Götterfrucht zu greifen. Weniger eindeutig präsentiert sich hingegen ihre medizinische Wirkung. Sie enthält zwar eine grosse Menge Flavonoide und grössere Mengen an Polyphenolen als etwa Blaubeeren.

Deshalb sagt man ihr eine entzündungshemmende Wirkung nach. Sie soll

  • gegen Herz-Kreislauferkrankungen helfen
  • Wechseljahrbeschwerden lindern
  • und gegen Prostatakrebs wirken.

Zwar gibt es Studien, deren Tendenzen in diese Richtung zeigen. Doch die aktuelle Faktenlage reicht für den definitiven Nachweis der medizinischen Wirkung noch nicht aus.

Erst die Arbeit, dann der Genuss

Einfach reinbeissen und geniessen – das geht hier nicht. Die essbaren Samen müssen erst akribisch aus der Schale gepult werden. Viele schrecken davor zurück, mit Granatäpfeln zu hantieren. Es ist wahr – wer sich mit dem Saft des Granatapfels bekleckert, wird die Flecken kaum mehr los. Nicht umsonst wird Grenadinesaft zum Färben der schönen Orientteppiche verwendet. Wer schlau ist, zieht Kochschurz und Einweghandschuhe an.

Am besten schneidet man die Frucht in Viertel und löst die vielen Samen von Hand heraus. Meist lassen sich die strammen „Edelsteinchen“ problemlos auslösen. Die weissen Trennwände werden nicht verspeist und müssen vollständig entfernt werden. Die Samen sollten noch leichter herauspurzeln, wenn man die Frucht vor dem Aufschneiden hin- und herrollt oder sie halbiert und danach mit dem Kochlöffel auf die Schale klopft. Wen es nach Saft gelüstet, presst die Grenadine einfach aus.

Granatapfel: 1001 Edelsteine Granatapfelkerne verfeinern Salate (Foto by: fermate / Depositphotos)

Verwendung in der Küche

Die prallen, blutroten Samen eignen sich hervorragend zum Dekorieren von Speisen und können in der süssen und pikanten Küche verwendet werden.

Die Kombination von Blattsalaten, Ziegenkäse und einer Grenadinevinaigrette ist ein Gedicht.

Im Orient verarbeitet man Granatäpfel gerne zu Saucen, die zu Fleischgerichten gereicht werden. Wäre das nicht mal eine tolle Abwechslung für die hiesigen Wildgerichte?

Versuchen Sie Safranrisotto mit Granatapfel oder kombinieren Sie ihn mit Randen. Die sinnlich-exotischen Geschmacksnuancen werden Sie begeistern.

Köstliche Rezepte mit Granatapfel:

Weitere tolle Rezepte mit Granatapfel finden Sie in unserer Kategorie für Granatapfel Rezepte


Bewertung: Ø 4,9 (10 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kichererbsen-Granatapfel-Salat

KICHERERBSEN-GRANATAPFEL-SALAT

Ein spannender, gesunder und sättigender Salat mit Superfoods: der Kichererbsen-Granatapfel-Salat ist ein tolles Rezept!

Granatapfel-Nuss-Salat

GRANATAPFEL-NUSS-SALAT

Mal ein etwas anderer Salat mit vielen Nüssen und Kernen. Probieren Sie das einfache Rezept aus.

Granatapfel Chia Superfood Pudding

GRANATAPFEL CHIA SUPERFOOD PUDDING

Der delikate Granatapfel Chia Pudding wird mit Reismilch, Mandeln und Walnüssen verfeinert. Er ist gesund und mundet hervorragend.

Rotkohl-Granatapel-Salat

ROTKOHL-GRANATAPEL-SALAT

Das gesunde Salatrezept mit Rotkohl und süssen Granatapfelkernen, dass an einem leichten Dressing eine tolle Vorspeise ergibt.

Noahs Pudding

NOAHS PUDDING

Das traditionelle Dessertrezept aus dem Islam besteht aus mindestens 7 Zutaten: dazu zählen Hülsenfrüchten, Getreide, getrocknete Früchte und Nüsse.

Gedeckter Granatapfelkuchen

GEDECKTER GRANATAPFELKUCHEN

Ein veganer gedeckter Granatapfelkuchen ist die perfekte Kombination von saftig-süsser Fruchtfüllung und knusprigem Mürbeteigboden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare