Zitrusfrüchte, gesund und gut

Zitrusfrüchte sind in der kalten Jahreszeit ein Turbo-Booster für unser Immunsystem. Sie schmecken köstlich und Duften wunderbar. Ob als süsser, gesunder Snack oder als Saft - diese Früchte haben es in sich!

Zitrusfrüchte, gesund und gut In der kalten Jahreszeit ist der Genuss von Zitrusfrüchten für das körperliche Wohlbefinden ratsam. (Foto by: sarsmis/Deposit)

Das Zitrusfrüchte botanisch gesehen Beeren sind, dürfte den wenigsten Freunden von Zitrone, Orange & Co. bekannt sein. Bekannt dagegen sind die geschmacklichen und gesundheitsfördernden Qualitäten der populären, etwa 15 Arten mit über 1500 Sorten umfassenden Gattung Citrus.

Gemeinsam ist den Zitrusfrüchten unter anderem die zweischichtige, aussen wachsartige Schale sowie die spaltenförmige Anordnung des Fruchtfleisches.

Zedratzitrone (Citrus medica)

Die harte Zedratzitrone hat kaum Fruchtfleisch. Wirtschaftlich interessant ist bei der Zedratzitrone vor allem ihre höckerige, dicke Schale, aus der Zitronat und Fruchtaufstrich gewonnen wird. Auch bei der Likör- und Parfümherstellung spielt die Frucht eine gewisse Rolle.

Pampelmuse (Citrus maxima) und Grapefruit (Citrus paradisi)

Die oft mit der Grapefruit verwechselten Pampelmusen-Früchte können zwei Kilogramm und mehr schwer werden und einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen. Die damit grössten Zitrusfrüchte haben üblicherweise einen herb-bitter-säuerlichen Geschmack.

Weitaus häufiger im Handel finden sich aber die aus einer Kreuzung aus Pampelmuse und Orange entstandenen kleineren Grapefruits. Hier ist der bittere Geschmack weniger intensiv ausgeprägt. Grapefruits gibt es in zahlreichen Zuchtformen mit weissem oder mit rotem Fruchtfleisch, das gern aus der Frucht gelöffelt oder in Saftform genossen wird.

Mandarine (Citrus reticulata)

Die kleine Mandarine mit der in der Regel im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten sehr leicht lösbaren Schale und den problemlos auslösbaren Fruchtspalten wird zumeist roh gegessen. Die als Kreuzung aus Mandarine und Orange entstandene, der Mandarine sehr ähnliche Clementine zeichnet sich durch ihre annähernde Kernlosigkeit aus.

Orange (Citrus × aurantium)

Die lokal oft auch „Apfelsine“ genannte (süsse) Orange ist, wie ihre geschmacklich weitaus herbere Verwandte, die Bitterorange, eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse.

Orangen sind die in der Obstwirtschaft am häufigsten produzierten Vertreter von Zitrusfrüchten. Die unkompliziert zu schälenden Orangen werden vielfältig verwendet:

  • für den Rohgenuss,
  • in Saftform,
  • als Orangeat oder
  • als Marmelade.

Die unbehandelten Schalen können, wie die Schalen anderer Zitrusfrüchte auch, als Gewürz in der Küche oder als Zutat für Cocktails verwendet werden.

Zitrone (Citrus x limon)

Die Elternfrüchte der Zitrone („Limone“) sind die Zedratzitrone und die Bitterorange. Roh werden die üblicherweise hellgelbschaligen Früchte wegen ihres sprichwörtlich sauren Geschmacks nur von wenigen Liebhabern gegessen.

  • Als Zutat für Getränke,
  • für Kuchen oder
  • sonstige Speisen

sind Zitronen aber heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Eng verwandt mit der Zitrone sind die grünschaligen Limetten. Durch kurzes Rollen zwischen den Fingern oder Hand wird die Schale weicher, entfaltet ihren Duft intensiver.

Zitrusfrüchte, gesund und gut Insbesondere zur Stärkung des Immunsystems gegen Erkältungserkrankungen kommen Zitrusfrüchte zum Einsatz. (Foto by: tashka2000/Deposit)

Natürliche Gesundheitsförderer

Zitrusfrüchte gelten als ausgesprochen gesunde Früchte. Nicht nur weil sie reich an den lebensnotwendigen Elementen Kalium und Phosphor sowie dem für den Cholesterinabbau wichtigen Stoff Pektin sind, sondern vor allem wegen ihres hohen Anteils an Vitamin C.

Zitrussäfte kommen in der Volksmedizin und auch in der Pharmaindustrie flüssig oder in Konzentratsform als bewährte Vorbeugungs- und Behandlungsmittel insbesondere zur Stärkung des Immunsystems gegen Erkältungserkrankungen zum Einsatz. Da die kalorienarmen Zitrusfrüchte so gut wie kein Fett enthalten, sind sie zudem ideale Schlankmacher.

Köstliche Rezepte mit Zitrusfrüchten:

Weitere tolle Rezepte mit Zitrusfrüchten finden Sie in diesen Rezeptkategorien:


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Reisauflauf mit Mandarinen

REISAUFLAUF MIT MANDARINEN

Ein Reisauflauf mit Mandarinen wird mit Zimt und Zucker garniert.

Zitronenmousse mit Mascarpone

ZITRONENMOUSSE MIT MASCARPONE

Ein herrliches Rezept für die süsse Zitronenmousse mit Mascarpone. Dieses Dessert überzeugt durch die fruchtigen Aromen der wunderbaren Zitrone.

Feste Zitronencrème

FESTE ZITRONENCRÈME

Dieses Dessert wird ihre Gäste noch lange von Ihrem Besuch schwärmen lassen. Mit den halben Zitronen als Dekoration sieht es auch noch hübsch aus.

Exotische Kürbissuppe mit Orangensaft

EXOTISCHE KÜRBISSUPPE MIT ORANGENSAFT

Ein Rezept, das Geniesser in die orientalische Welt verführt: Warmer Kürbis mit Pfeffer und erfrischender Orange - eine Kürbissuppe der anderen Art.

Kohlsalat mit Orangenfilets

KOHLSALAT MIT ORANGENFILETS

Ein feines Rohkost Rezept: Fruchtiger Kohlsalat mit Orangenfilets; das Vitamine C reiche Wintergemüse ist schnell und leicht gemacht!

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare