Neujahr: Zeit der guten Vorsätze

Wir hoffen, Sie sind gut im neuen Jahr gelandet! Haben auch Sie sich fest vorgenommen, nun die eine oder andere „Baustelle“ in Ihrem Leben anzugehen? Wenn ja, sind Sie damit nicht allein. Mit diesen Tipps können Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen, darunter fallen auch kulinarische Ziele für ein köstliches und freudvolles neues Jahr.

Neujahr: Zeit der guten Vorsätze Welcher Weg wird im neuen Jahr eingeschlagen? (Foto by: Fotolia_73575928)

Der Weg ins neue Jahr ist mit guten Neujahrsvorsätzen gepflastert - für viele von uns.

Bestimmt haben Sie auch schon festgestellt, dass sich im Januar im Fitnesscenter weit mehr Menschen tummeln als sonst. Klar, nach der Völlerei der Festtage verspüren wir den Wunsch, die angefutterten Kilos subito wieder loszuwerden.

Abnehmen gehört denn auch zu den meist gefassten Vorsätzen an Neujahr.

Weitere Evergreens der hehren Ziele sind:

Wieso dies immer zum Jahreswechsel geschieht, ist allerdings rätselhaft. Wir sind nach dem 12. Glockenschlag am 1. Januar jeweils nicht völlig neue Menschen.

Neujahr: Zeit der guten Vorsätze Es ist wichtig einfache, konkrete und leicht zu messende Ziele zu definieren. (Foto by: ginasanders / Depositphotos)

Tipps um Neujahrsvorsätze durchzuhalten:

  • Meinen wir es ernst kommunizieren wir unsere Ziele unserem Umfeld – und bitten es um Unterstützung.
  • Noch besser ist es, Mitstreiter zu haben. So können wir uns gegenseitig anspornen. Gemeinsam mit dem Partner, der Familie, besten Freunden oder dem Verein Ziele umsetzen wird dadurch leichter. Bei Tiefs hilft die gegenseitige Motivation enorm.
  • Ziele klar definieren: "Mehr Sport“ taugt als Zielsetzung nichts. Schreiben Sie konkret auf, wie viel Sie in einem bestimmten Zeitraum umsetzen möchten. Das könnte "2 Mal pro Woche für 30 Minuten Laufen gehen" oder "jeden Tag 2 Portionen frisches Gemüse essen" sein.
  • Kleine Schritte führen zum Ziel: Grosse Ziele wie : "10 Kilo abnehmen" in 4 Wochen verursacht Stress und ist schwer umsetzbar. Besser ist es kleine machbare Ziele wie: 1 Kilo pro Woche an Gewicht verlieren. Umstellung von kleinen Ernährungssünden wie z.B: Nur jeden 3. Tage Süsses essen, helfen die Ziele ohne grosse Rückschläge durchzuhalten.
  • Aufschreiben der Ziele: Schreiben Sie ihre Pläne und Ziele in einem Kalender auf, damit Sie einen guten Überblick haben und sich an ihr Programm halten können. Es tut gut, Erreichtes abhacken zu können und dient als Motivation.
  • Rückschläge annehmen: Wenn Sie mal nicht ihr Wochenziel erreichen, dann seien Sie freundlich zu sich. Sagen Sie sich "Heute hat es nicht geklappt, aber morgen mache ich weiter und gebe nicht auf".

Kulinarische Küchen-Vorsätze

Neujahr: Zeit der guten Vorsätze Ein netter Vorsatz wäre einmal in der Woche mit seinen Liebsten gemeinsam zu kochen. (Foto by: DimaBaranow / Depositphotos)

Doch wie wäre es mit guten Vorsätzen anderer Art? Als eingefleischte Küchenfans drehen sich unsere Vorschläge natürlich ums Kochen und Essen.

Das soll lustvoll sein (und muss nicht zwangsläufig dick machen):

  • Beispielsweise könnten Sie sich vornehmen, jede Woche ein neues Rezept auszuprobieren. Der Newsletter mit dem Rezept des Tages hilft saisonal und frisch zu kochen.
  • Oder regelmässig Ihre Lieblingsrezepte hier eintragen: Eine einfache Registrierung macht es möglich.
  • Ein Ziel könnte sein, mehr selbst zu kochen und die Fertiggerichte auf einmal pro Woche zu reduzieren. Hier gibt es Tipps zu "Wie kocht man schnell und gut?"
  • Sie könnten sich zum Ritual machen, monatlich mit Ihrem Partner exotische Spezialitäten aus fernen Ländern zu kochen. Hier gibt es tolle und einfache Chinesische Rezepte, Indische Rezepte oder Orientalische Rezepte.
  • In jeder Jahreszeit einen Frischmarkt zu besuchen und dabei jeweils ein bis anhin unbekanntes Gemüse oder Obst einzukaufen, wäre doch ein bereicherndes Ziel.
  • Gemüse, Eier und Früchte fortan im Hofladen beim Bauern zu posten, ebenfalls.

Diese Vorsätze sind nicht nur lustbetont, sie fördern unsere Neugierde und den genussvollen Konsum-Erfolgsfaktor hoch.

Gibt es etwas Besseres, als die gesteckten Ziele auch zu erreichen?

Was immer Sie sich vorgenommen haben: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg – und ein sinnenfreudiges neues Jahr.

Top 10 der bliebten Rezeptkategorien:


Bewertung: Ø 4,9 (17 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gebratenes Fischfilet

GEBRATENES FISCHFILET

Ein gebratenes Fischfilet schmeckt frisch, lecker und wird mit Zitrone noch besser. Dieses einfache und schnelle Rezept schmeckt köstlich.

Einfacher und schneller Gemüseauflauf

EINFACHER UND SCHNELLER GEMÜSEAUFLAUF

Dieses vegetarische Rezept für einen schnellen und einfachen Gemüseauflauf schmeckt köstlich.

Saftige Zwiebelwähe mit Blätterteig

SAFTIGE ZWIEBELWÄHE MIT BLÄTTERTEIG

Mit diesem Rezept wird eine delikate Zwiebelwähe mit Blätterteig, köstlichem Käse und einem Guss aus Eier, Mehl, Milch und Rahm zubereitet.

Basler Geschnetzeltes mit Thymianknöpfli

BASLER GESCHNETZELTES MIT THYMIANKNÖPFLI

Das Rezept für ein Basler Geschnetzeltes mit Thymianknöpfli klingt nicht nur verführerisch, sondern schmeckt auch einfach zum Ausprobieren köstlich!

Linsenplätzli

LINSENPLÄTZLI

Gesunde rote Linsen mit Kräutern zu raffinierten Plätzli verarbeitet. Das vegetarische und Mineralreiche Rezept, dass gut zu einem bunten Salat passt.

Bärlauch-Käse-Sauce

BÄRLAUCH-KÄSE-SAUCE

Eine tolle Käsesauce mit würzigem Bärlauch gespickt. Dieses Rezept kann super als Pastasauce oder zu Gnocchi serviert werden.

Tschapati mit Haferflocken

TSCHAPATI MIT HAFERFLOCKEN

Tschapati ist ein indisches Fladenbrot, das in diesem Rezept mit gesunden Haferflocken zubereitet wird und schön knusprig zum Hauptgericht passt.

User Kommentare