
Ist euch auch schon aufgefallen, dass das Gemüse allgemein immer bunter wird – nicht nur die Peperoni , die wir vor Jahren nur in Grün erstehen konnten?
Längst haben wir uns an orange, gelbe und braune Cherrytomaten gewöhnt. Wer nur orangefarbene Rüebli kocht, gilt schon fast als Retro; blaue Kartoffeln kennen mittlerweile alle. Und auch der Krautstiel – oder Mangold – entzückt mit seinem bunten Auftritt unsere Augen.
Von Mangold können wir übrigens sowohl die Blätter als auch den Strunk zu delikaten Gemüsegerichten verarbeiten. Die Blätter kocht ihr beispielsweise wie Spinat oder verarbeitet sie zu Pesto .
Sie eignen sich auch hervorragend für verschiedene Mangoldwickel, die ihr mit Gemüse, Getreide, Fleisch oder Spätzliteig füllt. Wunderbar mundet Krautstiel gratiniert oder als chüschtige Wähe.
Auch als Eintopf mit Kartoffeln macht er sich prächtig. Achtung: Krautstiel enthält Oxalsäure. Ihr solltet ihn deshalb weder längere Zeit warmhalten noch Resten davon aufwärmen. Am besten bereitet ihr nur so viel zu, dass es keine Resten gibt.
Obstangebot im Juni
Ist es im Sommer heiss, lieben wir es, uns mit sonnengereiftem, saftigem Obst zu erfrischen. Kaum eine Frucht eignet sich besser dazu als die Melone.
ie besteht ja auch hauptsächlich aus Wasser. Wer erinnert sich beim Biss in die gekühlte „Anguria“ nicht an den Badeurlaub in Italien? Oder beim Genuss der Cavaillon-Melone an die Zeit in Südfrankreich? Hier die gängigsten Melonensorten:
- Wassermelone
- Honigmelone
- Galia
- Futuro
- Cantaloupe
Fast mundet die Melone einfach so als gesunder Snack zwischendurch am besten. Doch sie kann mehr als das: Melonenkugeln mit Mozarellaperlen und einer Tranche Rohschinken auf dem Zahnstocher sind wahre Hingucker auf dem Aperobuffet.
Mit einer kalten Melonensuppe gelingt euch ein fulminanter Auftakt ins Gästemenu. Melonen mit Rohschinken oder gefüllt mit Portwein – zwei unkomplizierte Expressvorspeisen.
Für einen erfrischenden Salat aus Erdbeeren, Melonen, Zitronensaft und Pfefferminze finden wir nach jedem Sommermenü noch Platz.
Apart präsentiert sich ein Wassermelonen-Salat mit Fetakäse, Limettensaft und Kräutern. Nicht nur Kids lieben Wasserglace oder Smoothies aus Melonen.
Übrigens, wie wäre es, statt Gurkenkrokodile mal einen Melonenigel zuzubereiten?
Weitere köstliche Rezepte mit Melonen finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Melonen Rezepte.

Schweizer Obst im Juni
Wer liebt nicht Kirschen, Erdbeeren und die ersten Aprikosen?
Köstliche Rezeptideen zu den beliebten Obstsorten im Juni gibt es in den einzelnen Rezeptkategorien:
Regionale Highlights in der Schweiz
Ein besonderes Erlebnis ist es jeweils, über die Märkte anderer Städte zu bummeln. Da entdeckt man immer wieder unbekannte, regionale Spezialitäten, wie beispielsweise am stimmungsvollen, kleinen Wochenendmarkt von Delémont den Gâteau du Cloître.
Dort verkostet man einen pikanten Kuchen, der aus Hefeteig, einem Belag aus Rahm, Tête-de-Moine und viel Schnittlauch besteht. Er mundet hervorragend zu einem kühlen Glas Weisswein.
Ein Bäcker aus St. Ursanne hat den himmlischen Genuss erfunden – sein Rezept gibt er freilich nicht preis. Da schaffen nur zwei Möglichkeiten Abhilfe: Entweder in den Jura fahren und ihn vor Ort geniessen.
Oder selbst ein Rezept austüfteln, das dem Original möglichst nahe kommt und es hier mit uns teilen.
Wir plädieren für beide Varianten.
User Kommentare