Marktbummel Juli

Für Fans von leichter Rohkost herrscht jetzt Hochsaison. Auf dem Markt werden pralle Beeren, heimische Kirschen und die ersten Aprikosen aus dem Wallis feilgeboten. Auch die Fülle an verschiedenen Blattsalaten ist nie so gross wie jetzt. Salate und Früchte können wir vielseitig verwerten; sie passen perfekt in den Sommer.

Marktbummel Juli Im Juli gibt es Kirschen, Kirschen und Kirschen, perfekt! (Foto by: Schneider/ guteKueche.ch)

Es ist stets eine Wonne, über den Markt zu bummeln und das wechselnde Angebot zu beobachten. Prall, bunt und schwelgerisch ist es immer.

Himmlisch der Anblick der vielen eingelegten Oliven, Gemüsen oder sonnengetrockneten Tomaten, die freigebig ihren würzigen Duft über dem Marktplatz verbreiten und sich mit dem betörenden Bouquet von Rosen oder Lilien vermischen.

Aktuell haben die saftigen und überaus gesunden Kirschen Hochkonjunktur. In den kleinen Kugeln stecken reichlich Vitamine B, C, Folsäure, Kalzium und Magnesium. Am besten schmecken sie uns als süsse Nascherei zum Zvieri.

Wenn nur die lästigen Kirschsteine nicht wären. Kirschsteinspucken soll scheinbar wettkampfmässig betrieben werden. Doch die Mehrheit der Kirschenfans wird die Steinchen verstohlen in die Hand spucken und danach im Abfall entsorgen.

Mehr zu dem süssen Sommerobst und wie man Kirschen am besten entsteint, finden Sie unter dem Artikel Kirschen.

Köstliche Kirschenrezepte im Juli

Kirschen vor der Verarbeitung zu entsteinen, lohnt sich. Es gibt viele Köstlichkeiten, die wir mit Kirschen zubereiten können:

Wer es gesund mag, vermischt die Kirschen mit Naturjoghurt, gibt sie ins  Birchermüesli oder zaubert daraus einen Smoothie.

Übrigens, Sie können die Kirschsteine waschen, sammeln und damit ein Kirschsteinkissen herstellen. Heizen Sie es im Ofen, erhalten Sie ein wohltuendes Wärmekissen. Kühlen Sie es, kommt das Kissen zum Einsatz, wenn Haut oder Gelenke gekühlt werden müssen.

Juli - die Zeit für Sommersalate

Erstaunlich die Vielfalt an Blattsalaten, die sich auf den Marktständen im Juli türmen:

  • Kopfsalat rot und grün,
  • Krachsalat,
  • Lollo,
  • Schnittsalate,
  • Rucola,
  • Eisbergsalat

– die Liste ist lang. Die meisten Blattsalate, allen voran der Kopfsalat, schmecken nur im Sommer wirklich gut, wenn sie an der Sonne heranreifen durften. Wichtig ist, dass man sie erntefrisch geniesst und nicht erst noch lange im Kühlschrank lagert.

Marktbummel Juli Grüne Salate sind im Sommer am frischesten am Markt zu bekommen (Foto by: Schneider/ guteKueche.ch)

Wussten Sie, dass man Eisbergsalat grillieren kann? Dazu einfach den Kopf vierteln und auf dem Grill leicht anrösten. Danach mit einer sämigen Knoblauchsalatsauce abschmecken und Parmesanspänen garnieren.

Was wäre ein  Wurstsalat garniert, wenn er nicht auf einem Bett knackiger Kopfsalatblätter angerichtet würde?

Den aromatischen Rucola können Sie für die kalte Küche – als Salat mit Parmesanspänen – und für die warme Küche verwenden. Im  Spaghettisugo oder auf der Pizza beispielsweise mundet er hervorragend.

Blattsalate lassen sich wunderbar anreichern mit gekochtem Schinken, Emmentalerwürfeln, Feta, Hüttenkäse, Granatapfelkernen, SprossenNüssen

oder mit Pouletgeschnetzeltes , Fischfiletwürfeln sowie gebratenen Pilzen .

Ein garnierter Blattsalat ist die perfekte Sommermahlzeit: Sie ist leicht, bekömmlich, schnell zubereitet. Weitere tolle Sommersalatrezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Sommersalate Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kirschenwähe

KIRSCHENWÄHE

Die Kirschenwähe sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Ein unwiderstehliches Rezept für die sommerliche Kaffeetafel.

Pouletgeschnetzeltes

POULETGESCHNETZELTES

Das Pouletgeschnetzelte ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Chriesi-Kuchen mit Mandeln

CHRIESI-KUCHEN MIT MANDELN

Dieser Kuchen schmeckt fruchtig und knusprig-nussig zugleich. Probieren Sie das feine Rezept aus.

Milchdrink mit Chriesi

MILCHDRINK MIT CHRIESI

Dieses Milchdrink-Rezept liefert Ihnen und Ihren Liebsten wichtiges Kalzium von der Milch und dem Quark sowie die fruchtigen Vitamine der Chriesi.

Forellenfilet

FORELLENFILET

Dieses feine Forellenfilet Rezept lässt Ihre Gäste noch lange diesem Abend nach schwärmen. Mit Mandelbutter und Gemüse ein Traum.

Gemüsesugo mit Tomaten

GEMÜSESUGO MIT TOMATEN

Für unsere Vegetarier und Veganer empfehlen wir das feine Rezept für eine Gemüsesugo mit Tomaten auszuprobieren und mit Spaghetti anzurichten.

User Kommentare