
Allgemeine Informationen
- Von den Venusmuscheln gibt es rund 400 verschiedene Unterarten.
- Sie lieben warme Gewässer mit sandigem Untergrund.
- Die Schalen sind oft bunt mit weiss-gelblicher Grundierung. Die in der Schale quer laufenden Rillen sind charakteristisch für Venusmuscheln.
- Die kleinen Muscheln werden bis zu 5 cm gross.
- Venusmuscheln kennt man in Italien als «vongole»; in Spanien heissen sie «almejas» und in Frankreich «palourdes».
Herkunft
Die Venusmuschel gilt als weit verbreitet und ist an nahezu allen Küsten respektive in allen Meeren rund um den Globus anzutreffen.
Saison und Einkauf
Auch bei den Venusmuscheln gilt, dass man sie nur in den Monaten mit «r» verzehren sollte - also von September bis April. Glücklicherweise gibt es die kleinen Leckerbissen auch gefroren oder im Glas, sodass man damit das ganze Jahr durch leckere Fischsuppen oder Eintöpfe pimpen kann. Gut sortierte Lebensmittelläden und Fischabteilungen führen Venusmuscheln im Sortiment.
Geschmack
Frische Venusmuscheln schmecken würzig und ausgeprägt nach Meer. Das Aroma der konservierten Muscheln ist weit milder. Wahre Muschelliebhaber wählen deshalb vorzugsweise frische Muscheln.
Nährwerte
Vongole weisen dieselben Nährwerte auf wie die meisten Meerestiere:
- Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren
- Sie enthalten viel Selen, Eisen und Vitamin B12
- Sie liefern viel Protein und enthalten kaum Fett.

Zubereitung
- Muscheln in kaltem, reichlich gesalzenem Wasser einlegen und eine halbe Stunde stehen lassen.
- Danach das Wasser abschütten und den Sand entfernen.
- Nun wird das Prozedere wiederholt, bis das Wasser klar ist und sich kein Sand mehr absetzt.
- Im Anschluss werden geöffnete und beschädigte Muscheln aussortiert.
- Nach dieser Vorbereitung können die Muscheln mit Öl, Knoblauch und Chili angebraten werden.
- Mit Wein abgiessen und zugedeckt etwa fünf Minuten köcheln lassen
- Muscheln, die sich während des Kochvorgangs nicht öffneten, müssen ebenfalls aussortiert werden.
Verwendung in der Küche
Als Topklassiker mit Venusmuscheln gelten die unübertreffbaren Spaghetti alle vongole . Zum Reinknien mundet ein deftiger Clam Chowder «USA-Style». In der Pasta con Frutti di Mare dürfen Venusmuscheln keinesfalls fehlen. Das gilt auch für die spanische Paella . Safranrisotto mit frischen Venusmuscheln geht immer. Auch im Fischeintopf mit Meeresfrüchten machen sie eine prima Figur. Sogar die Meeresfrüchte Pizza lässt sich mit Venusmuscheln belegen.
Köstliche Rezepte mit Venusmuscheln:
- Spaghetti mit Muscheln
- Würzige Venusmuscheln
- Melone con Pancetta e Frutti di Mare
- Pizza mit Muscheln
- Muscheln in Tomatensauce
- Spaghetti alle vongole
- Cotriade
Weitere tolle Rezepte mit Venusmuscheln finden Sie in unseren Rezeptkategorien für Meeresfrüchte Rezepten und Muschel Rezepten.
User Kommentare