
Allgemeines
Zuckermais wird auch als Süssmais bezeichnet. Dieser zählt botanisch gesehen zur Familie der Süssgräser und zur Gattung der Zea. Dabei handelt es sich um eine spezielle Maissorte, welche im Gegensatz zu anderen Sorten im Reifeprozess den süssen Geschmack erst spät verliert und auch der mehlige Geschmack ist nicht sehr stark ausgeprägt. Zudem ist Zuckermais deutlich zarter und kleiner, als Futtermais.
Der Mais wächst dabei in Kolben an der bis zu drei Meter hohen und kräftig gebauten Pflanze. Die Kolben werden von mehreren Scheidenblättern umhüllt. An den Kolbenachsen wachsen nach der Bestäubung die kleinen Maiskörner in 8 bis 16 Reihen heran. Eine Maispflanze trägt dabei maximal zwei Maiskolben. Die Körner der Kolben sind meist goldgelb. Allerdings gibt es auch seltene Sorten mit blassroten Körnern. Diese sind jedoch nicht so süss im Geschmack.
Herkunft
Archäologische Funde belegen, dass Mais in Mexiko bereits vor rund 12.000 Jahren genutzt und einige Tausend Jahre später angebaut wurde. Das Gemüse zählt für die Azteken und Mayas als Grundnahrungsmittel.
Nach Europa gelangte der Mais vermutlich im Jahre 1493 durch Columbus. In den Anfängen wurde das Gemüse vereinzelt in Ländern wie Spanien, Italien und Frankreich angebaut und war lange Zeit lediglich als Futterpflanze beliebt. Von dort aus verbreitete sich das Gemüse weiter und mittlerweile zählt Mais in vielen Regionen zu den beliebten Gemüsesorten. Insbesondere in den USA ist Zuckermais sehr beliebt und wird von dort aus auch nach Europa exportiert. Dabei wird Zuckermais auch in der Schweiz angebaut, wird aber auch importiert.
Saison
Mais ist frisch von Sommer bis Herbst erhältlich. Zudem wird Mais auch in Gläsern und Konserven angeboten.
Nährwert/Wirkstoffe
Zuckermais enthält neben anderen Vitaminen und Mineralstoffen:
- Vitamin C
- Kalzium
- Magnesium und
- Kalium.
Dabei sind in 100 Gramm Zuckermais durchschnittlich 87 Kilokalorien und ein Gramm Fett enthalten. Der Wasseranteil liegt bei diesem Gemüse bei 75 Gramm je 100 Gramm. Damit ist Zuckermais eines der gehaltvollen Gemüsesorten.

Geschmack
Mais hat einen süssen Geschmack und er erinnert nur leicht an Stärke.
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Frischer Mais sollte nur wenige Tage gelagert werden, da sich während der Lagerung der Zucker in Stärke umwandeln kann.
Verwendung in der Küche
In der Küche kann Zuckermais vielseitig verwendet werden. Vor allem in mexicanischen, amerikanischen und afrikanischen Rezepten kommt dieser oft zum Einsatz. Wir haben hier einige Ideen, wie man Zuckermais zubereiten kann:
- roh
- gegart
- gekocht
- grilliert
- gedünstet
Der Geschmack von Zuckermais harmoniert sehr gut mit anderen Gemüsesorten. So kann Mais auch mit verschiedenen Gemüsesorten gemischt oder einzeln als Gemüsebeilage serviert werden, wie zum Beispiels als:
- Maissuppe
- Avocado-Mais-Aufstrich
- Mais-Eintopf
- Mexikanische Maiswraps Tacos mit Chilifüllung
- Chili con Carne mit Mais
- Corn on the Cob
Mais wird auch gerne zu Maismehl oder Maisgriess verarbeitet und in der Küche verwendet. Dazu gibt es vielerei Gerichte:
- Gegrillte Maispolenta
- Scharfes Maisbrot
- Omas goldener Maiscake
- Türggeribel
- Maisschnitten mit Früchtekompott
- Maiszopf
Weitere Mais-Rezepte finden Sie hier, in unserer Rezeptkategorie .
User Kommentare