Gänsebraten mit Quitten-Apfel-Maroni-Füllung
Bewertung: Ø 4,5 (60 Stimmen)
Zutaten für 8 Portionen
1 | Stk | Apfel |
---|---|---|
1 | Stk | Babyananas |
1 | EL | Bratbutter |
5 | kg | Gans aus Weidehaltung |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Pk | Maroni |
1 | Stk | Quitte |
3 | zw | Rosmarin frisch |
2 | EL | Salz |
1 | Stk | Zwiebel gross rot |
Zubereitung
- Die Gans wird in einen Kochtopf gegeben, mit kaltem Wasser bedeckt und 2 Esslöffel Salz ins Wasser gegeben. Die Gans wird so ca. 3 Stunden Stehen gelassen.
- Quitte und Apfel werden gewaschen, entstielt und geschält, anschliessend in mundgerechte Stücke geschnitten. Ananas wird geschält und entstielt, anschliessend ebenso in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält und klein geschnitten. Bratbutter wird in einer Pfanne erwärmt und alle geschnittenen Zutaten darin unter Rühren kurz angebraten.
- Die Gans wird aus dem Topf herausgenommen, trocken getupft und danach wird der Bauch mit der Früchte-Zwiebelmischung und Maroni gefüllt.
- Der Backofen wird auf 220° C vorgeheizt. Eine Backofenform wird mit etwas Öl eingefettet und die Gans darauf gelegt, anschliessend in den Backofen gegeben.
- Die Temperatur wird nach ca. 20 Minuten auf 150° C gesenkt. Ein Backblech wird mit Wasser gefüllt und ganz unten in den Backofen geschoben, damit die Gans feucht bleibt.
- Die Temperatur wird nach ca. 40 Minuten auf 130° C reduziert und die Gans wird mit Rosmarin garniert, danach für ca. 2 Stunden m Backofen gelassen.
- Danach wird die Gans herausgenommen. Zuerst werden die Schenkel abgeschnitten, dann das Brustfleisch durch die Mitte der Brust von den Knochen abgeschnitten. Das Fleisch wird tranchiert und mit Beilagen sofort serviert.
Tipps zum Rezept
Das Gänsefett kann zum Andünsten von Rotkraut bzw. Sauerkraut verwenden werden.
User Kommentare