
Quinoa ist ein sogenanntes Pseudogetreide, das im Hochland der Anden gedeiht. Die Pflanze wird den Fuchsschwanzgewächsen zugeordnet und ist deshalb näher mit Rüben verwandt, denn mit Getreide.
Was bei uns erst seit wenigen Jahren im Angebot zu finden ist, war für die Inkas vor 6000 Jahren das wichtigste Grundnahrungsmittel. Quinoa gilt als glutenfrei und guter Getreideersatz bei einer Low-Carb-Ernährung.
Ist Qinoa gesund?
Wer sich etwas genauer mit Quinoa und dessen Nährwert befasst, ist schnell beeindruckt von den vielen guten Eigenschaften, die es aufweist: Ein basisches Lebensmittel, das ausgezeichnet sättigt, viele Proteine enthält, den Stoffwechsel ankurbelt und überdies – da glutenfrei – auch Zöliakie-Patienten ausgezeichnet vertragen.
Mit 368 Kalorien auf 100 Gramm gilt es als kalorienarm.
Quinoa beinhaltet:
- Eisen, Natrium, Kalium Folsäure und Vitamin B in grossen Mengen.
- Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischem Index: Das bedeutet, dass die Kohlenhydrate nur langsam und in kleinem Ausmass ins Blut übertreten. Der Insulinspiegel steigt dadurch weniger schnell an, dafür dauert das Sättigungsgefühl länger. Ideal also für Diabetiker und Abnehmwillige.
- Protein: In Quinoa sind alle wichtigen Aminosäuren enthalten. Dies ist vor allem für Veganer interessant, da sie sich ihre pflanzliche Eiweissquelle bewusst suchen müssen.
- Kalzium: Es dient dem Knochenaufbau und wirkt Osteoporose entgegen. Ausserdem beeinflusst es die Kontraktion der Muskeln positiv.
- Magnesium: Es gilt als Antagonist des Kalziums und ermöglicht die Entspannung der Muskeln. Zudem fördert es den Energiestoffwechsel.
- Saponine: Bitterstoffe, denen man eine cholesterinsenkende Wirkung nachsagt.
- Riboflavin: In Verbindung mit Magnesium soll es Migräne zum Verschwinden bringen.
Wahrlich ein polyvalenter Tausendsassa, dieser Andenreis.

Verwendung in der Küche
Wer nun denkt, ein derart gesundes Nahrungsmittel kann nicht schmecken, der wird schnell eines Besseren belehrt. Der nussige Geschmack der Samen mundet nämlich ausgezeichnet und lässt sich äusserst vielseitig kombinieren.
- in Suppen
- als Bratlinge
- in Omeletten
- in Salaten oder
- in Guezlis
- für Meal Prep Rezepte
Ausserdem ist es einfach in der Zubereitung: Für vier Personen 300 g Quinoa in 7.5 dl Salzwasser köcheln und fertig ist die Basis für zahlreiche schmackhafte Gerichte.
Quinoa als Zmorge
Quinoa fördert den Stoffwechsel und sättigt lang anhaltend. Es eignet sich also geradezu perfekt für ein königliches Frühstück und einen schwungvollen Start in einen energiegeladenen Tag:
Quinoa als Müesli oder Porridge: Vermischen Sie Quinoa mit Bananen, geraffelten Äpfeln, Nüssen und etwas Honig und holen Sie sich so den frühmorgendlichen Energiekick. Herrlich schmecken die Samen auch mit Quark und Beeren, in einem Birchermüesl.
Quinoa als Omelette: auch in einem schmackhaften Omelettenrezept eignet sich Quinoa hervorragend. Ideal um in den Tag zu starten.
Quinoa als Brot: Wer gerne bäckt, kann beispielsweise Quinoa-Rosinen-Brot backen und es zum Frühstück oder Znüni geniessen.
Quinoa als Frühstücksflakes: Quinoa findet man im Bioladen auch gepufft oder als Flakes. Es geht nichts über ein ausgewogenes, schmackhaftes Frühstück. Quinoa ist dazu der ideale Partner.

Köstliche Quinoarezepte:
- Meal Prep - Nudelsalat und Quinoasalat mit Tomaten und Mozzarella
- Pak Choi-Quinoa-Pfanne
- Quinoa mit Tomaten
- Quinoa-Bratlinge
- Gemüse-Quinoa-Auflauf
- Quinoa Salat
Weitere tolle Rezepte mit Quinoa finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Quinoa Rezepte.
User Kommentare