Richtige Ernährung für Babys und Kleinkinder

Die Ernährung ihrer kleinen Lieblinge ist für viele Eltern eine Herausforderung. Für die gesunde Entwicklung ist es wichtig, dass Kleinkinder mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind. Nicht alle machen da gleich gut mit. Wir plädieren für eine entspanntere Haltung zur Kleinkindernährung und die Orientierung an ein paar Richtlinien.

Richtige Ernährung für Babys und Kleinkinder Foto gresey / Depositphotos

Was sollen Kleinkinder essen?

Kinder können ab einem Jahr mehr oder weniger alles essen. Hierzu könnt ihr euch wie für Erwachsene an die Ernährungspyramide anlehnen:

  • viel frisches Obst und Gemüse (je zwei Portionen pro Tag)
  • reichlich gesunde Kohlenhydrate wie feingemahlenes Vollkornbrot, Kartoffeln, Pasta, Reis, Haferflocken
  • mässig Käse, Milchprodukte, Eier, Wurst
  • Fleisch und Fisch etwa zwei bis drei Mal pro Woche
  • zuckerhaltige Lebensmittel und Fett (Öl, Butter) nur sehr zurückhaltend

Bei den Kohlenhydraten ist es ratsam, sofern möglich, die Vollkornvariante zu wählen; sie enthält mehr Nährstoffe und macht länger satt.

Das gilt es zu beachten

  • Kocht frisch, saisonal und abwechslungsreich.
  • Achtet darauf, dass die Speisen nicht zu scharf gewürzt sind.
  • Fixe Essenszeiten sind für Kinder wichtig.
  • Vertraut darauf, dass euer Kind weiss, wann es satt ist. Zwingt es nicht zum Essen. Und versucht nicht, die verpasste Mahlzeit nachzuholen. Das nächste Mal Essen gibts dann einfach bei der nächsten Zwischenmahlzeit.
  • Wenn euer Kind eine Speise nicht mag, ist das kein Problem. Einfach immer mal wieder versuchen – es kann plötzlich seine Meinung ändern.
  • Ungeliebte Gemüse lassen sich elegant in Suppen, Pastasauce, Aufstrichen oder Auflauf und Gratins «verstecken» - einfach mal ausprobieren.
  • Wichtig für die Kleinen ist ein entspanntes Ambiente, in dem sie sich wohlfühlen und sich im eigenen Tempo an die Welt der verschiedenen Lebensmittel herantasten können.

Die Mahlzeiten

Idealerweise serviert ihr den Kindern drei Haupt- sowie zwei Zwischenmahlzeiten. Eine der Hauptmahlzeiten ist idealerweise warm. Wichtig ist die Abwechslung; variiert die Kohlenhydrate und je nach Saison Obst und Gemüse.

  • Zum Frühstück passen ungezuckerte Flöckli, Naturjoghurt, Obst, Vollkornbrot.
  • Das Mittagessen besteht aus Gemüse und Kohlenhydraten, begleitet von Käse, Fleisch oder Fisch.
  • Zum Nachtessen eignen sich Gemüsesticks, Vollkornbrot, Aufstriche, ein hartes Ei, aber auch mal ein Omelett oder ein Rührei.
  • Für die Zwischenmahlzeiten bieten sich Gemüsesticks, Apfel- und Birnenschnitzli, zuckerfreier Zwieback, Vollkorncracker, fein gemahlenes Vollkornbrot oder etwas Quark mit Beeren an.

Bananen mögen die meisten Kinder sehr. Es spricht auch nichts dagegen, ihnen ab und an ein Stück davon zu gönnen – vor allem zerdrückt zum Süssen von Jogurt oder Quark eignen sie sich ausgezeichnet. Doch solltet ihr auch hier zurückhaltend sein – denn die Kids gewöhnen sich allzu rasch an den süssen Geschmack.

Auch Kinder sollten genügend trinken

Kleinkinder sollten täglich 6 bis 7 Deziliter trinken. Infrage kommen:

  • stilles Wasser (Hahnenwasser)
  • ungesüsste Kräuter- und Früchtetee
  • stark verdünnte Fruchtsäfte

Will das Kind nicht trinken, könnt ihr ihm zwischendurch ein Stück Wassermelone oder Gurke zum Knabbern geben – beide enthalten sehr viel Wasser.

Hier ist Zurückhaltung geboten:

Verbote sind selten eine gute Sache. Denn oft bewirken sie bei Kindern genau das Gegenteil. Dennoch sollte man versuchen, folgende Grundsätze einzuhalten:

  • Naschereien sollte es weder zum Trost, noch zur Belohnung oder zum Ruhigstellen der Kleinen geben.
  • Zuckerhaltige Lebensmittel oder salzige Snacks sollten die Kids nur zu besonderen Gelegenheiten schmausen dürfen.
  • Vermeidet nach Möglichkeit Fertigprodukte: Sie enthalten Zucker, Zusatzstoffe und sind oftmals zu stark gewürzt.
  • Fast Food sollte für Kleinkinder kein Thema sein. Sie liefern null Nährstoffe und Unmengen an Kalorien.

Köstliche Rezepte für Kleinkinder:

Weitere tolle Rezepte für Kindern finden Sie in unseren Rezeptkategorien für Kinderrezepte  und Gesunde Kinderrezepte.


Bewertung: Ø 4,5 (24 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bananenbrei mit frischen Äpfeln

BANANENBREI MIT FRISCHEN ÄPFELN

Ein Bananenbrei mit frischen Äpfeln ist für jede Altersstufe des Kindes geeignet.

Brei mit Kartoffeln

BREI MIT KARTOFFELN

Ein Brei mit Kartoffeln ist einfach und schnell, aber dieses Gericht eignet sich erst für Kinder, die im vierten Lebensmonat sind.

Obstbrei mit Getreide

OBSTBREI MIT GETREIDE

Ein Obstbrei mit Getreide ist sehr vitaminreich und schnell zubereitet.

Broccoli-Getreide-Brei

BROCCOLI-GETREIDE-BREI

Mit Gemüse und Haferflocken zubereitet schmeckt der Broccoli-Getreide-Brei den Kleinen und ist auch noch gesund. Ein Rezept für Babys ab 7 Monate.

Kichererbsenburger

KICHERERBSENBURGER

Diese Kichererbsenburger werden von Klein und Gross gemocht. Ein tolles, vegetarisches Familienrezept!

Kindertoast

KINDERTOAST

Ein lustiges Snackrezept für jeden kleinen hungrigen Tiger.

Lustiger Haferbrei

LUSTIGER HAFERBREI

Ein Haferbrei ist ein wohltuenedes und gesundes Zmorgerezept für Gross und Klein.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare