Chicorée

Chicorée, der Cichorium intybus wird aus der Zichorienwurzel gezogen und ist ein gesundes Wintergemüse. Insbesondere als Rohkostsalat, aber auch als Gemüse zu vielen Gerichten wird das aromatische Gemüse gerne verwendet.

Chicorée Foto pilipphoto / fotolia.com

Allgemeines

Der Chicorée zählt zur Familie der Korbblütler. Er wird aufgrund der blassgelben Farbe oftmals auch als Treib- oder Bleichzichorie bezeichnet. Chicorée wächst in ovaler, länglicher Form. Die Pflanze erreicht durchschnittlich eine Länge von 10 bis 20 Zentimetern. Der spitz zulaufende Kopf setzt sich aus fest zusammenliegenden Blättern zusammen. In der Mitte sitzt ein fester Strunk. Die Blätter des Chicorée sind weiss und die Spitzen hellgelb.

Herkunft

Der erste Chicorée wurde im Jahre 1846 geerntet. Dabei handelt es sich bei diesem Gemüse um ein Zufallsprodukt, entstanden aus der Wilden Zichorie. Im Jahre 1844 entdeckte Bresier, ein Gärtner des Brüsseler Botanischen Gartens, dass im Keller gelagerte Zichorienwurzeln neue Triebe gebildet hatten. Diese waren sehr schmackhaft, sodass er sich an die Arbeit machte, das neue Gemüse aus den Zichorienwurzeln unter Ausschluss des Sonnenlichts zu züchten. Chicorée zählt insbesondere in Belgien zu den beliebten Gemüsesorten, aber auch in anderen europäischen Ländern wird das Gemüse gerne verzehrt.

Saison

Chicorée hat von November bis Mai Saison und ist somit das ideale Wintergemüse.

Geschmack

Chicorée ist ein aromatisches und knackiges Gemüse, mit einem leicht bitteren und herben Geschmack.

Nährwert/Wirkstoffe

In 100 Gramm dieses Gemüses enthalten

  • ca. 16 Kilokalorien
  • 0 Milligramm Cholesterin
  • 0,20 Gramm Fett

Der Chicorée ist dabei besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Darunter vor allen Dingen

  • Vitamine A
  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Vitamin C
  • Folsäure
  • Betacarotin
  • Kalzium
  • Kalium
  • Magnesium
  • Phosphor

Es ist zugleich reich an Ballaststoffen, sodass es eine verdauungsfördernde Wirkung hat. Zugleich wirkt Chicorée harntreibend und säurebindend. Aufgrund des enthaltenen Bitterstoffs Intybin wird er zudem gerne als Magenbitter eingesetzt. 

Chicorée Näheres zu Chicorée (Foto by: GuteKueche.ch)

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Etwa eine Woche lang kann Chicorée im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. Wird er in ein feuchtes Küchentuch eingewickelt, dann bleibt er für die gesamte Dauer noch knackig-frisch. Bei der Aufbewahrung sollte auch auf eine stoss- und druckfreie Lagerung geachtet werden, denn ansonsten bilden sich schnell dunkle Stellen.

Blattspitzen geben am besten Aufschluss darüber, ob der Chicorée noch frisch ist. Sind diese hellgelb, ist das Gemüse frisch. Bei grünen Blattspitzen schmeckt Chicorée bitter und sollte nicht mehr verzehrt werden.

Verwendung in der Küche

Chicorée ist vielen als Rohkostsalat bekannt. Allerdings lässt sich das Gemüse deutlich vielseitiger zubereiten. So kann Chicorée zum Beispiel

  • gebraten
  • gratiniert
  • gedünstet
  • roh

verzehrt werden.

Besonders gut harmoniert der Geschmack 

Vor der Verwendung sollten der Strunk herausgeschnitten und die äusseren Blätter entfernt werden, da diese Bestandteile die meisten Bitterstoffe enthalten. Die meisten neuen Züchtungen enthalten allerdings nur noch wenige Bitterstoffe. Ansonsten kann kurzes Einlegen in Milch vor dem Rohverzehr oder Kochen in Wasser mit einem Teelöffel Zucker helfen, Bitterstoffe zu minimieren.

Beim Kochen des Gemüses sollte zudem ein Spritzer Zitrone dem Kochwasser zugegeben werden, denn so behält es die frische weisse Farbe. Auch ist bei der Zubereitung auf die Verwendung von Pfannen und Töpfen aus Eisen zu verzichten, ansonsten verfärbt sich das Gemüse schnell schwarz.

Köstliche Chicorée-Rezepte:

Wie ihr Chicorée im Garten selbst anbauen könnt, erfährt ihr hier: Mein Gemüsegarten: Chicorée.

 


Bewertung: Ø 4,2 (39 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Apfel-Chicoreesalat

APFEL-CHICOREESALAT

Ein Apfel-Chicoreesalat ist ein kinderleichtes und schmackhaftes Gericht. Dieses einfache Rezept gelingt im Nu.

Rezepte

EIERSALAT MIT KRABBEN UND CHICORÉE

Ein Eiersalat mit Krabben und Chicorée ist ein Rezept für besondere Anlässe und schmeckt sehr köstlich leicht an heissen Sommertagen.

Chicoree-Ananas-Salat

CHICOREE-ANANAS-SALAT

Ein frischer, exotischer Salat aus gesundem Chicoree und fruchtiger Ananas. Das Salat-Rezept für einen heissen Grillabend.

Chicorée überbacken

CHICORÉE ÜBERBACKEN

Das ideale Beilagenrezept passt zu einem schönen Stück saftigem Fleisch - gesunde Chicorée mit würzigem und feinem Camembert überbacken.

Rezepte

CHICORÉESALAT AN GRAPEFRUIT

Das leichte Salatrezept mit saftiger Grapefruit an einem leichten Dressing schmeckt zu jeder Jahreszeit super und herrliche frisch.

Rezepte

CHICORÉE-SÜSSKARTOFFEL-GRATIN

Das cremige Beilagenrezept mit Kartoffeln und Chicorée mit einem tollen Guss, dass toll zu Fleischgerichten passt.

Rezepte

INGWER-KÄSECREME IN CHICORÉESCHIFFCHEN

Kreatives Vorspeisenrezept mit einer würzigen Käsecreme in Chicoréeschiffchen gefüllt, dass unkompliziert zubereitet wird und toll schmeckt.

User Kommentare