Fermentiertes Gemüse

Unser Rezept für fermentiertes Gemüse ergibt eine tolle Beilage zu kalten Platten.

Fermentiertes Gemüse Foto wollertz / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (288 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Kürbis
150 g Broccoli
150 g Zucchetti
100 g Bohnen, grün
100 g Tomaten
100 g Peperoni
50 g Stangensellerie
1 Stk Zwiebel
4 Stk Knoblauchzehen
4 zw Rosmarin, frisch
20 g Salz
1 l Wasser
2 Stk Rüebli
4 Stk Radieschen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. In einem Topf das Salz mit dem Wasser vermischen und auflösen - aufkochen lassen.
  2. Die Gläser steril vorbereiten.
  3. Das gesamte Gemüse waschen, putzen und klein schneiden oder reiben bzw. den Broccoli in kleine Rösschen teilen.
  4. Die Gemüsestücke nun dicht in die vorbereiteten, sterilen Gläser füllen und fest andrücken. Nach oben hin sollte ca. 4 cm Platz sein.
  5. Die Salzlake nun über das Gemüse leeren, dabei alles vollständig bedecken. Jeweils mit einem Kabislblatt oder Anderem beschweren.
  6. Die Gefässe nun verschliessen und für ca. 20 Tage in einem Schrank - kühl und dunkel - lagern. Die Gefässe sollten jeden Tag kurz geöffnet werden, sodass die Gärgase entweichen können. Alternativ kann man die Gläser auch nur zudecken und nicht verschliessen.
  7. Nach der Fermentation die Gläser luftdicht verschliessen und in einem dunklen Schrank kühl und trocken lagern.

Tipps zum Rezept

Ungeöffnet hält sich das Gemüse ca. 1 Jahr.

Wenn sich im Glas Schlieren bilden, ist Luft hinzugekommen, das fermentierte Gemüse ist dann nicht mehr geniessbar und muss entsorgt werden.

Je nach Lust und Laune können die Gemüsesorten variiert oder weg belassen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
110
Fett
0,72 g
Eiweiß
6,34 g
Kohlenhydrate
19,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsewähe mit Blätterteig

GEMÜSEWÄHE MIT BLÄTTERTEIG

Die köstliche Gemüsewähe schmeckt warm, aber auch kalt sehr gut. Sie werden von diesem Rezept überwältigt sein.

Gemüsegratin

GEMÜSEGRATIN

Dieses Rezept für ein Gemüsegratin wird mit Kartoffeln, Blumenkohl, Broccoli und Rüebli zubereitet. Verfeinert wird dieses Gericht mit Creme-fraiche.

Ratatouille

RATATOUILLE

Das bekannte französische Ratatouille ist ein Rezept mit Zucchetti, Auberginen, Peperoni und Tomaten.

Lauchkuchen

LAUCHKUCHEN

Der einfache Lauchkuchen kommt immer gut an. Bei diesem schnellen Rezept greifen alle gern zu.

Gebratene Randen

GEBRATENE RANDEN

Gesunde Randen - gebraten und mit Parmesan serviert. Das gesunde Beilagen-Rezept für eine gesunde Ernährung.

Lauchwähe

LAUCHWÄHE

Dieses Rezept für Lauchwähe ist einfach in der Zubereitung. Neben Lauch werden köstliche Zutaten, wie Schinken, Käse und Frühlingszwiebel verwendet.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE