Was sind Fette

Fette gehören zu den Grundbausteinen unserer Ernährung. Sie liefern doppelt so viel Energie in Form Kalorien wie Proteine. Sie sind ein ausgezeichneter Geschmacksträger, weshalb uns Speisen mit hohem Fettgehalt in der Regel ausgezeichnet munden. Fett ist nicht per se ungesund. Ein paar wichtige Aspekte sollte man jedoch kennen.

Was sind Fette Was sind Fette? (Foto by: grafvision / Depositphotos)

Wofür benötigt unser Körper Fette?

Fette haben für unseren Körper vielfältige Aufgaben.

  • Fett ist ein wichtiger Energieträger.
  • Fett schützt auch Organe, wie Nieren, Leber oder Gehirn.
  • Fett fungiert auch als Wärmeschutz.
  • Fettlösliche Stoffe wie Vitamine A, D und E können dank Fetten im Körper aufgenommen werden.
  • Fett hat eine entzündungsregulierende Wirkung, beispielsweise bei Thrombosen.
  • Fett liefert auch Baustoff für Zellen und deren Bestandteile.
  • Fettdepots als Energiespeicher, die aus überschüssigem Fett für magere Zeiten angelegt werden

Gutes Fett – schlechtes Fett

Man unterscheidet drei Fettarten, die sich je nach Aufbau unterscheiden:

1. Gesättigte Fettsäuren

  • findet man vor allem in tierischen Nahrungsmitteln (Fleisch und Milchprodukten).
  • können vom Körper selbst gebildet werden, daher ist es nicht nötig, dass man sie in grossen Mengen zu sich nimmt.
  • Zu viele gesättigte Fettsäuren erhöhen den Cholesterinspiegel.

2. Ungesättigte Fettsäuren

Hier kann man weiter unterscheiden zwischen

  • einfach ungesättigten Fettsäuren
    • kann der Körper auch selbst herstellen
    • findet man in pflanzlichen Ölen (Olivenöl, Rapsöl)
  • mehrfach ungesättigten Fettsäuren
    • kann unser Organismus nicht selbst herstellen
    • findet man in Nahrungsmittel wie Nüsse, dunkelgrünem Blattgemüse und vor allem über fettreiche Fische aus kalten Gewässern
    • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind wichtig für unsere Gesundheit. Sie regulieren den Fettstoffwechsel und werden benötigt für den Aufbau von Zellstrukturen.

3. Transfettsäuren

  • entstehen bei der chemischen Härtung von Fetten, also in der industriellen Herstellung.
  • findet man vor allem in Fertigprodukten wie Blätterteig, Chips, Pommes Frites, aber auch in Margarine
  • Man geht davon aus, dass gehärtete Fette für den Anstieg des Cholesterinspiegels verantwortlich
  • gelten als ungesund.

Was geschieht mit den Fetten im Körper?

Durch Kauen werden die Fette bereits im Mund aufgespalten und mit einem Enzym versorgt, welches im Magen aktiviert wird. Im Dünndarm werden die Fette in Fettsäuren und Glyzeride zerlegt und danach über die Lymphe in die Blutbahn zur Leber und ins Gewebe transportiert.

Durch einen biochemischen Vorgang werden sie in Energie umgewandelt. Nicht benötigte Energie wird als Fettdepots in Form von unerwünschten Speckröllchen an Lager gelegt.

Tipps, um dem Körper gesunde Fette zuzufügen

Um gezielt gesunde Fette für seinen Körper zu sich zu nehmen, gibt es einige Ernährungstipps, denn zu einer ausgewogenen Ernährung gehören unbedingt auch gesunde Fette. Etwa 65 Gramm Fett reichen aber aus, um den Tagesbedarf für einen Erwachsenen zu decken.

  1. Nüsse und fettreiche Fische (Lachs, Hering) regelmässig essen
  2. schränkt den Konsum von tierischen Fetten ein
  3. verwendet beim Kochen erstklassiges Pflanzenöle (statt Butter) - eine Auflistung findet ihr in unserer Warenkunde für Speiseöle
  4. Vorsicht bei Fertigprodukten, Wurst, Kuchen, Schokolade und Saucen - hier verstecken sich schlechte Fette

Tolle Rezeptideen zum Thema:

Weitere Rezepte, um gesunde Fette zu sich zu nehmen, findet ihr in folgenden Rezeptkategorien:


Bewertung: Ø 4,9 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

HERING STREICHKÄSE

Ein Hering Streichkäse wird aus Äpfeln, Kartoffeln, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Ein tolles Rezept für das Heringsschmaus Buffet.

Gegrillter Seelachs

GEGRILLTER SEELACHS

Gesund ist er allemal ein gegrillter Seelachs. Das wunderbare Rezept kann in einer Pfanne oder auf dem Grill gebraten werden.

Erbsen-Kräutersuppe

ERBSEN-KRÄUTERSUPPE

Ein ganz einfaches Suppenrezept mit Erbsen und gesunden Kräutern, falls es mal schnell gehen muss und dennoch köstlich schmecken soll.

Rezepte

BROCCOLI-PEPERONI-AUFLAUF MIT CURRY-QUARK-HÄUBCHEN

Das tolle Beilagenrezept, dass als Gemüsebeilage zu Fleischgerichten passt und einfach zubereitet wird. Muss unbedingt ausprobiert werden!

Mango-Kürbis-Suppe

MANGO-KÜRBIS-SUPPE

Das köstliche und herbstliche Suppenrezept mit gesundem Kürbis und süsser Mango, dass nicht nur zur Vorspeise serviert werden kann.

Poulet mit Buchweizen

POULET MIT BUCHWEIZEN

Buchweizen schmeckt auch hervorragend als Beilage zu Pouletfleisch. Gewürzt mit Estragon ergibt dies eine besondere Geschmacknote.

Zoodles mit Lachs in Frischkäsesauce

ZOODLES MIT LACHS IN FRISCHKÄSESAUCE

Zoodles stammen aus der Low Carb Küche und sind eine tolle Gemüsealternative zu gewöhnlicher Pasta. Wir zeigen hier eine Variante mit Lachs.

Mangold, gedämpft

MANGOLD, GEDÄMPFT

Eine tolle Beilage ergibt unser Rezept für gedämpften Mangold.

User Kommentare