
Allgemeine Informationen
- Lachse verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Salzwasser. Dennoch bezeichnet man sie als Süsswasserfische.
- Im Alter von einem bis fünf Jahren suchen Lachse Flussoberläufe zum Laichen auf.
- In Laichgruben legen sie bis zu 30'000 Eier, welche von männlichen Lachsen besamt werden.
- Die Reise flussaufwärts zerrt den Weibchen derart an den Kräften, dass sie nicht selten nach dem Laichen sterben.
- Lachse werden in weiten Teilen der Welt überfischt, weshalb die Bestände an Wildlachs stark geschrumpft sind.
- Die Fische können gezüchtet werden; die meisten Lachse im Angebot hierzulande stammen aus Zuchten.
- Ausgewachsene Lachse wiegen zwischen drei und vier Kilogramm und können bis zu anderthalb Meter lang werden.
- Das rosafarbene Fleisch der Lachse stammt von ihrer Ernährung: Sie futtern Krebse, Shrimps und Algen, die ein Karotinoid enthalten.
Herkunft
Nennenswerte Lachsbestände finden wir an den Ost- und Westküsten Kanadas und Amerikas. Bei uns sind wie gesagt Zuchtlachse populär. Eine Schweizer Lachszucht befindet sich im bündnerischen Lostallo.
Saison und Einkauf
Da der meiste Lachs beim Fischhändler aus Zuchten stammt, erhalten wir den schmackhaften Fisch das ganze Jahr über. Lachs erhalten wir frisch an jeder Fischtheke. Tiefgefroren oder geräuchert ist er ebenfalls überall erhältlich. Wie alle Fische sollte der Lachs möglichst frisch verzehrt werden, denn er ist nicht lange haltbar.
Geschmack
Lachs hat einen kräftigen Geschmack und gilt als würziger, herzhafter Fisch. Sein Fleisch ist, auf den Punkt gegart, butterzart und angenehm in der Konsistenz.

Nährwerte
- Lachse gehören zu den Fettfischen, die als wichtige Lieferanten der Omega-3-Fettsäuren gelten.
- Sie versorgen uns vortrefflich mit den Vitaminen A, D und E.
- Zudem enthalten sie Kalzium, Magnesium, Jod, Fluor und Selen.
- Dank der vielen Proteine im Lachsfleisch sättigt der Fisch wunderbar, ohne aufzuliegen.
- Sogar kalorienmässig weiss der Lachs zu überzeugen: Auf 100 Gramm Fleisch liefert er gerade mal 130 Kalorien.
Zubereitung
Lachs ist problemlos in der Zubereitung. Wir erhalten ihn entweder am Stück (Lachsrückenfilet) oder in Tranchen geschnitten, mit oder ohne Haut.
- Mehr als abwaschen und trockentupfen benötigt ihr für die Vorbereitung nicht. Danach kann man ihn
- braten,
- backen,
- dünsten,
- grillieren,
- kochen,
- gratinieren.
Achtet darauf, dass er beim Servieren innen noch nicht ganz durchgegart ist. So bleibt er schön saftig.
Verwendung in der Küche
Der Fundus an schmackhaften Rezepten mit Lachs ist unerschöpflich. Zu unseren Favoriten zählen
- saftiger Flammlachs ( Loimulohi ),
- Lachsfilet im Blätterteig und
- Lachsspiessli vom Grill.
Bei der Verwendung von Rauchlachs können wir
nicht widerstehen. Pastaliebhaber werden Spaghetti mit einer Sauce aus Rauchlachs und Morcheln über alles lieben. Natürlich darf Lachs in keiner Fischsuppe und in keiner Fischpaella fehlen. Wer Sashimi und Ceviche mag, weiss, dass frischer Lachs auch roh ein Gedicht ist.
Köstliche Rezepte mit Lachs:
- Wildlachsfilet auf Buchweizen
- Zoodles mit Lachs in Frischkäsesauce
- Räucherlachspizza
- Lachs-Crêpes
- Eier Benedict mit Lachs
- Lachs selber räuchern - Rauchlachs
Weitere tolle Lachsrezepte finden Sie in unseren Rezeptkategorien für Lachs Rezepte und Fischrezepten .
User Kommentare