Hering

Der Hering gilt nach dem Aal als der fettreichste Fisch überhaupt. Doch es sind gesunde Fette, die wir bedenkenlos zu uns nehmen dürfen. Wir haben für euch weitere wissenswerte Fakten zu diesem schmackhaften Meeresbewohner zusammengetragen.

Hering Heringe zählen zu den fettreichen Fischen. (Foto by: OlesySH / Depositphotos)

Allgemeine Informationen

  • Bei Heringen handelt es sich um klassische Schwarmfische, die man auf dem Meer dank ihrer silbern glänzenden Haut von blossem Auge erkennen kann.
  • Ihre riesigen Schwärme können mehrere Hundert Tonnen schwer werden.
  • Weltweit gibt es keinen Fisch, der in grösserer Anzahl vorkommt als der Hering.
  • Die Schwarmfische werden rund 40 cm lang und können ein stolzes Alter von 20 Jahren erreichen.
  • Heringe ernähren sich von Plankton, gelten aber selbst als Futter für andere Meeresbewohner.
  • Unter Matjes versteht man Heringe, die noch nicht ganz geschlechtsreif, aber doch schon mit reichlich Fett versehen gefangen wurden. Der Name stammt aus dem Holländischen und bedeutet Mädchen oder Jungfrau.
  • Heringsfische als Nahrungsmittel waren bereits im Mittelalter ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Man sagt, der Hansebund sei auch dank der Heringsfischerei gross geworden.

Herkunft

Heringe lieben kalte Gewässer. Man findet sie in der Ostsee, im gesamten Nordatlantik, an den Küsten der Nordsee, in Grönland sowie an der Ostküste des amerikanischen Kontinents.

Saison und Einkauf

  • Die Hauptsaison für den Hering-Fang dauert von Juni bis August.
  • Während dieser Monate soll der Fisch besonders zart schmecken, weshalb ein grosser Teil veredelt wird: Die Fische werden gekehlt, danach ausgenommen und zum Schluss gesalzen. In der Salzlake kann das Aroma den optimalen Reifepunkt erreichen.
  • Konservierte Heringe und Matjes erhalten wir das ganze Jahr über.

Geschmack

Heringe zeichnen sich durch ein kräftiges, ausgeprägtes Fischaroma aus. Als charakteristisch für das Fleisch gilt die feste Lamellenstruktur.

Hering Die Hauptsaison für den Hering-Fang dauert von Juni bis August. (Foto by: GuteKueche.ch)

Nährwerte

  • Heringe verfügen über einen sehr hohen Fettgehalt. Allerdings handelt es sich um die wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die wir der Gesundheit wegen regelmässig zu uns nehmen sollten.
  • Zudem sind sie gute Lieferanten von den Vitaminen A, B, D und E.
  • Ergänzt wird der gesunde Mix durch reichlich Jod und Selen.

Zubereitung

  • Hering ist ein Fisch, der hauptsächlich als Konserve auf den Markt kommt.
  • Bei frischem Hering sollte man Vorsicht walten lassen und nur den vollständig durchgegarten Fisch verzehren.
  • Hering ist anfällig für Parasiten. Lediglich bei vollständig durchgegartem Fisch könnt ihr sicher sein, dass diese alle abgestorben sind und auch keine Würmer überleben konnten. Bei tiefgekühltem oder verarbeitetem Hering besteht das Risiko nicht.
  • Heringe könnt ihr sehr gut braten und grillieren.
  • Eingelegt, gepökelt, mariniert, geräuchert, mit Kräutern und Gewürzen verfeinert schmecken sie ebenso gut.

Verwendung in der Küche

Als Klassiker der deutschen Küche gelten Fischbrötchen - Matjes im Weissbrot mit Zwiebeln und Mayo. Grüner (frischer) Hering schmeckt gebraten am besten.

Aus Hering lassen sich feine Fischbällchen herstellen. Er bereichert den Salat, die Pastasauce oder die Gemüsepfanne. Mit Hering lassen sich auch Brotaufstriche und Dips herstellen oder die gefüllten Eier garnieren.

Hering harmoniert prima mit Randen. Auch Heringssalate könnt ihr auf vielfältige Weise zubereiten. Besonders Spass macht es, Hering selbst einzulegen und mit Gewürzen und Kräutern zu experimentieren.

Köstliche Heringrezepte:

Weitere tolle Rezepte mit Hering finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Fischrezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (14 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

BRATHERINGE

Bratheringe sind ein klassisches deutsches Gericht. Dieses Rezept wird traditionell mit einer leckeren Marinade genossen.

Heringsalat

HERINGSALAT

Dieser Heringsalat wird zusätzlich mit Cornichon, Äpfel und Kartoffeln kombiniert. Ein tolles Rezept für ein Fischbuffet.

Heringpaste

HERINGPASTE

Heringpaste ist ein feiner Fischaufstrich, das ein feines Vorspeisen- oder Picknickrezept ergibt. Einfach zubereiten und voll im Geschmack.

Deutscher Heringssalat

DEUTSCHER HERINGSSALAT

Ein frisches Heringssalatrezept an einer cremigen Salatsauce, dass nach deutscher Art zubereitet wird und besonders im Sommer super schmeckt.

Rezepte

INLAGD SILL - EINGELEGTER HERING

Fischgerichte sind ein wichtiger Bestandteil der schwedischen Küche und können mit diesem eingelegten Hering-Rezept auch selber gemacht werden.

Rezepte

RUSSISCHE SAKUSKA

Ein typisches Snackrezept aus Russland. Die Sakuska werden meist mit einem Glas Wodka genossen.

Hering in Tomatensauce

HERING IN TOMATENSAUCE

Ein einfach und schnell zubereitetes Heringrezept, das Ihnen schmecken wird.

Rezepte

HERINGSAUFLAUF MIT KÄSE UND EI

Dieser Heringsauflauf mit Käse und Ei schmeckt nicht nur gut, er hat auch einen besonders hohen Eiweissgehalt.

User Kommentare