
In der vietnamesischen Küche wird alles gegessen, das sich irgendwie verzehren lässt. Ob Schildkröten, Insekten, Schlangen oder Hund - sie kennen keine Tabus. Allerdings gibt es auch in Vietnam Tiere, die unter Artenschutz gestellt sind und deren Verzehr eigentlich illegal wäre.
Wer keine Hunde und andere Exoten essen mag - vermutlich die überwältigende Mehrheit der Europäer - muss bei den entsprechenden Restaurants Ausschau halten, ob diese auf der Karte sind. Oder zur Sicherheit fleischlos essen. Krevetten und Fisch gibts überall und in vielen leckeren Varianten. Die vietnamesische Küche hat also auch für unsere Gaumen zahllose Leckereien zu bieten. Sodass eine Reise durchs südostasiatische Land auch kulinarisch zum Highlight wird.
Merkmale der vietnamesischen Küche
- Vietnamesische Gerichte werden nur kurz, dafür sehr heiss gebraten.
- Sie werden meist im Wok zubereitet.
- Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil der Gerichte und sorgen für die unvergleichlichen Aromen.
- Nuoc Cham/Nuoc Mam, eine würzige Fischsauce, kommt in nahezu jedes vietnamesische Gericht.
- Einen grossen Bekanntheitsgrad geniessen die vietnamesischen Frühlingsrollen, die frittiert, gedämpft oder auch roh genossen werden.
- Suppen sind in Vietnam sehr beliebt. Meist sind es Nudelsuppen vermischt mit Ei, Gemüse oder Fleisch.
- Gewürze wie Anis oder Zimt werden hier nicht wie in Europa für Süsses, sondern zum Würzen deftiger Speisen verwendet.
- Ein besonderes Gericht für gesellige Runden: Serviert werden Reisblätter und verschiedene Zutaten wie Fisch, in Streifen geschnittenes Gemüse, Kräuter und Fleischstücke, das man in einer Bouillon selber gart. Danach füllt man sich die Reisblätter nach seinem Gusto und rollt sie auf.
- Die Strassenküchen sind ein wichtiger Bestandteil in Vietnams kulinarischem Alltag.
- Spuren der französisch-kolonialistischen Vergangenheit sind noch immer sichtbar. So gehören Baguettes (etwa mit Paté) und Croissants zum weitverbreiteten Angebot hier.
Trinken in Vietnam
Wasser oder Mineralwasser spielen in Vietnam eine untergeordnete Rolle. Eher setzt man auf Tee. Ist man bei Vietnamesen eingeladen, erhält man als Gast eine Schale mit grünem Tee. Es wäre unhöflich, diesen abzulehnen und nicht zumindest einen Schluck davon zu trinken. Populär sind folgende Getränke:
- Kaffee (meist Filterkaffee)
- Cà phê - damit ist ein starker Kaffee gemeint, der auf gesüsster Kondensmilch und mit Eiswürfeln serviert wird
- Chan muoi (salzige Limonade aus Wasser, Salz und Limette)
- Bier, internationale und lokale Marken wie etwa das Saigon Bier
- Schlangenschnaps (Hochprozentiges, das in einer Flasche mit einem Schlangenkörper serviert wird)
Früchte und Süsses
Besondere Leckerbissen verspricht die Vielfalt an exotischen Früchten: saftig und erfrischend. Dazu gehören:
- Mango - eine besondere Spezialität hier ist, sie unreif und gesalzen zu geniessen.
- Lychee
- Drachenfrucht
- Kokosnuss
- Guave
Als Dessert essen die Vietnamesen gerne Glace oder Vanillecreme mit frittierten Früchten. Auch Tapiokaperlen in Kondensmilch gekocht (Vietnamesischer Pudding) gilt als typisches Dessert. Weit verbreitet sind weiche Bonbons, die aus geschlagenem Eiweiss, Trockenobst und Nüssen hergestellt werden.
Die beliebtesten vietnamesischen Rezepte
- Cha Gio - Frühlingsrollen gebraten
- Vietnamesische Sommerrollen (Goi Cuon)
- vietnamesische Suppe (Rind: Pho bo Suppe / Poulet: Pho Ga)
- Gefüllte Crêpes aus Reismehl - Vietnamesische Crepe (Banh Xeo)
- Reisnudeln (Bun Bo Hue) - Reisnudeln mit Asia-Hackfleisch
- Gebratener Wasserspinat mit Knoblauch (Rau muong xao toi)
- Nudeln mit geschmortem Fleisch und Sojasauce (Cau Lau)
- Reisnudeln mit würzigem Schweinefleisch (Bun Cha)
- Fondue vietnamiènne
- Vietnamesisches belegtes Sandwich - Banh mi
Weitere tolle Köstlichkeiten aus dem Vietnam finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Vietnamesische Rezepte.
User Kommentare