Berner Zibelemärit

Der Zibelemärit geht aus der einstigen Martinimesse hervor. Martini bezeichnet den Übergang zwischen dem Sommer- und dem Winterhalbjahr. Der Martinitag wurde schon im Mittelalter mit Festessen und Umzügen gefeiert. In Bern begleitete die zweiwöchige Martinimesse diese Festivitäten. Bis heute geblieben ist der traditionelle Zibelemärit – ein stimmungsvolles Volksfest.

Die geflochtenen Zwiebeln stehen für den ZibelemäritDie geflochtenen Zwiebeln stehen für den Zibelemärit (Foto by: StefanoVenturi / Depositphotos)

Der Zibelemärit in Bern gehört zur Bundesstadt wie das Sechseläuten zu Zürich. Das traditionelle Volksfest findet jeweils am vierten Montag im November statt und lockt Jahr für Jahr unzählige Besucher aus der ganzen Schweiz an.

Bereits um 5 Uhr morgens drängen sich die Marktbesucher um die Stände, die auf dem Waisenhausplatz, dem Bundesplatz und in den stimmungsvollen Gassen der oberen Altstadt aufgebaut sind. Wer noch nie am Zibelemärit war, sollte den Besuch unbedingt einmal einplanen.

Martinimesse einst und heute

Die historisch verbürgten Anfänge des Zibelemärits lassen sich nicht ausmachen. Es gibt zwei Versionen. Eine siedelt die Ursprünge im 19. Jahrhundert an, die andere bereits im 15. Jahrhundert.

Gesichert ist jedoch der Brauch der Martinimesse, welche seit dem Spätmittelalter die Feierlichkeiten zu Martini begleiten. Bäuerinnen aus dem Seeland und Fribourg reisten zu diesem Anlass nach Bern und boten ihre Erzeugnisse feil, sodass sich Berns Bewohner Vorräte für den Winter anschaffen konnten.

Ab etwa 1850 starteten die schön geflochtenen Zwiebelzöpfe ihren Siegeszug und dominierten mehr und mehr die Szene. Mit dem Aufkommen von Lebensmittelläden und Warenhäusern verlor die Martinimesse laufend an Bedeutung.

Zibelemärit bedeutet Zwiebelzöpfe in allen VariantenZibelemärit bedeutet Zwiebelzöpfe in allen Varianten (Foto by: MilenneT / Depositphotos)

Die geflochtenen Zwiebeln jedoch blieben. So verkürzte man den Markt auf einen Tag – mit der Zeit verschwand der Name Martinimesse; der Brauch bekam den heutigen Namen Zibelemärit.

Dafür findet nun jeweils eine zweiwöchige Chilbi statt, die beim Kulturzentrum Reithalle aufgebaut wird. Aus der frühen Zeit geblieben ist auch die Konfettischlacht für die Jungen und Junggebliebenen, die jeweils um vier Uhr nachmittags stattfindet.

Aromatisches Kunsthandwerk

Der Zibelemärit ist vor allem etwas fürs Auge. Mehr als 50 Tonnen Zwiebeln und Knoblauch zu hübschen Augenweiden geflochten warten auf ihre Käufer. Zöpfe, Kränze oder Figuren, bunt oder uni, mit Blumen versehen oder mit Knoblauch vermischt – an diesem Montag spielen die wunderschön gestalteten Zwiebeln die erste Geige.

In Zwiebel Rezepten kann die scharfe Knolle bestens verkocht werden.

Am Zwibelemärit wird aber auch anderes Gemüse feilgeboten, kann man Keramikwaren, Magenbrot und andere Leckereien kaufen. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz: Glühwein oder „Chäs- u Zibelechueche“ helfen den Besuchern, nicht nur Hunger und Durst zu stillen, sondern auch den eisigen Novembertemperaturen zu trotzen.

Eine Zwiebelsuppe mit Käse ist herzhaft und gutEine Zwiebelsuppe mit Käse ist herzhaft und gut (Foto by: sarka1 / Depositphotos)

Feines aus Zwiebeln

Fast unmöglich, den Zibelemärit ohne eines dieser duftenden Kunstwerke zu verlassen. Die Zöpfe sind ausnehmend dekorativ und machen sich prächtig als Accessoire in der Küche. Sie sind eigentlich viel zu hübsch, um verschlungen zu werden.

Doch die Vielfalt der Zwiebelrezepte lädt uns ein, die Kunstwerke auch zu verkochen:

Auch Knoblauchrezepte gibt es in Hülle und Fülle. Wir lieben 

Weitere tolle Rezepte mit Knoblauch oder Zwiebeln finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Zwiebel Rezepte oder Knoblauch-Rezepte.


Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Veganuary - der vegane Monat

Veganuary - der vegane Monat

Veganuary - Was dahinter steckt, was es bringt und wie ihr einen veganen Monat einfach umsetzen könnt, lest ihr in unserem Artikel.

WEITERLESEN...
Raclette – zum Schmelzen gut

Raclette – zum Schmelzen gut

Raclette – ein Kulturgut, das ursprünglich aus dem Wallis stammt. Raclette gehört zum Winterhalbjahr wie der Glühwein zur Adventszeit. Wir widmen uns in diesem Beitrag.

WEITERLESEN...
Silvesterklassiker aus aller Welt

Silvesterklassiker aus aller Welt

Das neue Jahr muss auch kulinarisch gebührend gefeiert werden. In diesem Artikel zeigen wir euch die Silvesterbräuche aus aller Welt.

WEITERLESEN...

User Kommentare